Seite 1 von 1

Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 23.06.2014, 21:01
von Kasperl
Hallo liebe Freunde der Zwangsbeatmung,

vor kurzem habe ich mir das AutoDia S101 gekauft, um den Fehlerspeicher bei meinem 200er 20V auslesen zu können. Dazu habe ich den 2x2 Adapter (schwarzer und weißer Stecker) gekauft.

Wenn ich die Stecker bei der Diagnoseschnittstelle anstecken will, habe ich 3 Stecker zur Auswahl: schwarz, braun und blau.
Schwarz ist die Stromversorgung, bei den beiden anderen bin ich mir nicht sicher. Ich habe das weiße Kabel mal an braun oder blau gesteckt. Das S101 schaltet sich zwar ein, aber ich kann den Fehlerspeicher nicht auslesen. In den ganzen Menüpunkten finde ich nirgendwo was mit Fehlerspeicher.

Hat jemand von euch das AutoDia S101 und kann mir sagen, wie ich den Fehlerspeicher auslese?

Danke,
Kasperl

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 23.06.2014, 21:20
von inge quattro
Servus,

du bist schon richtig.
Schwarz ist +/-, aufpassen nicht verpolen, sonst schießt du das Autodia.
Braun is die Diagnoseleitung.
Blau brauchst du nicht.

Du gehst auf "Kein Canbus", dann auf "Motorelektrik", dann "Fehler lesen" bzw. "Fehler löschen".

Bei meinem AAN funktionierts einwandfrei, einen 3B hatte ich noch nicht dran...

Gruß
Thorsten

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 24.06.2014, 05:28
von inge quattro
Moing,

Nachtrag: Zündung einschalten natürlich nicht vergessen...

Gruß
Thorsten

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 29.06.2014, 16:25
von Kasperl
Hallo,

funktioniert leider immer noch nicht. Wenn ich "kein CAN Bus" auswähle, probiert AutoDia zu verbinden. Einmal mit Moduks "KWP 1281" und dann mit "KWP 2000". Danach erscheint immer "Kommunikationsfehler".

Zündung ist eingeschaltet. Zuerst habe ich den braunen Stecker an den weißen von AutoDia angeschlossen, danach den schwarzen.

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 29.06.2014, 17:17
von inge quattro
Servus,

probiers mal bei einem anderern Auto, am Besten bei einem mit OBD, also ohne 2+2.
Wenns da auch nicht geht, dann hat da Gerät eine Schuß, hatte ich auch auch schon, dann solltest schauen, daß du es während der Garantie noch ausgetauscht bekommst...

Gruß
Thorsten

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 02.04.2016, 16:14
von quattroherbert
Hi,

hat das mit dem Auslesen am 3B jetzt eigentlich geklappt?
Wollte mir auch das AutoDia S101 kaufen.

Danke!

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 02.04.2016, 16:43
von kpt.-Como
Für meine bescheidenen Zwecke tut jetzt AutoDia KWP2281 SX45 seinen Dienst.

Funzt ausgezeichnet.

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 02.04.2016, 19:08
von quattroherbert
Du meinst also das hier?

http://www.amazon.de/AutoDia-KWP2281-Di ... B007M40R2S

und zusätzlich noch dieser Adapter, damit es am 20V 3B funzt:

http://www.amazon.de/AutoDia-Adapter-Di ... VVGQXTBT7Z

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 03.04.2016, 09:46
von kpt.-Como
quattroherbert hat geschrieben:Du meinst also das hier?

http://www.amazon.de/AutoDia-KWP2281-Di ... B007M40R2S

und zusätzlich noch dieser Adapter, damit es am 20V 3B funzt:

http://www.amazon.de/AutoDia-Adapter-Di ... VVGQXTBT7Z
Korrekt. :haken:

Ich bin kurz vorm Ziel.
Der Stecker bzw die Steckkontakte vom Drosselklappenpoti wollen nicht so recht zusammenkommen. Daher 00518 und natürlich 00533.
Aber da ich genügend Potis habe .... :D

Re: Diagnosegerät AutoDia S101

Verfasst: 05.04.2016, 21:06
von quattroherbert
Also Poti hätte ich auch noch eines, das sicher funktioniert ;-)