Seite 1 von 1
Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 27.06.2014, 14:18
von gusa
Hallo,
Bei meinem 100er (mit Klima) hab ich seit einiger Zeit ein Problem mit anlaufenden Scheiben und zusätzlich feuchtem Beifahrerfußraum bei viel Regen. Und zwar so stark dass ein weiterfahren kaum mehr möglich ist. Bei trockenem Wetter ist alles ok - aber bei Regen fängt nach ~5 min alles an anzulaufen. Egal auf welcher Einstellung die Lüftung ist, egal ob die Fenster offen sind - es scheint als ob heißer Wasserdampf aus der Lüftung kommt. Das Wasser im Fußraum (nur wenn der Wagen länger im Regen steht) scheint über den Lüftungskanal zu kommen - kann ich aber nicht selbst reproduzieren. Wenn ich bei der Lüftungsklappe im Fußraum hineingreife ist alles trocken. Die Klima ist derzeit leer.
Die üblichen Verdächtigen hab ich schon überprüft:
- Wasserkasten gereinigt + Abfluss getestet (großes Loch ca. in der Mitte des Kasten)
- Abflüsse link und rechts neben Wasserkasten ok
- Klappenfunktion ok. Steht auf Frischluft bei Scheibenheizung
- Mit Gartenschlauch nach Wassereinbruch gesucht - alles ok
Einzig folgende Probleme wurden gefunden: Die Klappe steht immer auf Frischluft, nie auf Umluft (also auch bei eco und max. Temp). Die Dichtung der Klappen ist schon ziemlich schlecht...aber dass das der Verursacher ist glaub ich nicht. Fahrzeug verliert etwas Kühlwasser.
Irgendwer noch eine Idee? Gibts da eine Kühlerleitung die undicht werden kann - aber wie hängt das mit dem Regen zusammen? Kann noch wo anders Wasser reinlaufen? Gibts noch andere Abflüsse? Kann bei der Frischluftklappe Wasser reinlaufen (ohne dass ich es bei der Klappe im Fußraum bemerke)?
Grüße,
Martin
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 27.06.2014, 15:17
von Deleted User 5197
Hinter der Klappe ist eine Feder die solche wieder zuzieht. Diese bricht aber gerne mal ab u. dann steht die Klappe die ganze Zeit offen.
443271241A - ZUGFEDER
Preis: 6,13 € incl. 19% Mwst.
Gruss,
Michael
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 27.06.2014, 15:54
von gusa
Michael turbo sport hat geschrieben:Hinter der Klappe ist eine Feder die solche wieder zuzieht. Diese bricht aber gerne mal ab u. dann steht die Klappe die ganze Zeit offen.
Hab ich auch kontrolliert. Feder ist ok. Wenn ich die Lüftung auf 'off' stelle geht die Klappe auch zu.
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 27.06.2014, 16:51
von Blacky
Moin,
Je nach Klimamodell geht die Umluftklappe recht selten zu. Bei der 2nd Generation VFL Klima geht die - glaube ich, ich teste es später nochmal - nur zu, wenn man im Modus Auto die Temperatur "Lo" anwählt.
Kühlwasserverlust => Heizungswärmetauscher ist da auch ein Kandidat, oder das Kühlwasserabsperrventil hinterm Zylinderkopf im Schlauch zum Wärmetauscher.
Der Heizungswärmetauscher trägt dann auch gerne zu beschlagenen Scheiben bei, liegt ja quasi direkt im Luftstrom

.
grüße !
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 27.06.2014, 23:34
von Chris Johannson
Ist definitiv der Wärmetauscher!!!
Beifahrerfussraum wird dann zuerst feucht da das Wasser da aus der Lüftung austritt.
Viel Spaß beim wechseln;-)
Gruß Chris
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 27.06.2014, 23:54
von plknauber
hallo,
hatte auch bei meinem 80er massiv nass beschlagene scheiben: wärmetauscher!!!!!!! hin. wenn du jemand kennst, der das schon gemacht hat: bekniee ihn, es für dich wieder zu machen

)
oder mach es selbst. es gibt ne gute pdf von - meine ich - tyrannus. google mal odeer schau bei motor talk oder audiscene. ist jedenfalls viel arbeit und man braucht echt geduld und zeit.
die pdf ist klasse. hab aber für mich noch ergänzende bilder gemacht.ein punkt war blöd: das amarturenbrett klebte etwas an der verkleidung. .. oder: die klammern des lüftungskanals später wieder zu montieren.
man sollte sich die position beim ausbau genau (mit verrengtem hals) ansehen...... aber: man lernt viel... hilfreich ist es, bilder zu machen beim ausbau. auch die ganzen kabel vom ki, der genaue kabelweg der kabel
für die blinkerhebel, alle kabel fürs radio, die kabel für die zusatzinstrumente, das kabel zur handschufachbeleuchtung...
was ich nicht hinbekommen hab: die verkleidung des handbremshebels zu lösen, damit man besser die mittelkonsole nach hinten bekommt. da nehme ich gerne einen tip an. wer weiß da was?
ok, wenn ich noch was dazu sagen soll, bitte fragen. weiß nicht sooo viel, aber geht...
pl.
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 28.06.2014, 00:08
von Deleted User 5197
gusa hat geschrieben:es scheint als ob heißer Wasserdampf aus der Lüftung kommt. Das Wasser im Fußraum (nur wenn der Wagen länger im Regen steht) scheint über den Lüftungskanal zu kommen
Hab ich völlig überlesen!
Ist wohl der Wärmetauscher! Wechsel den besser gleich, bevor Du irgendwann in den Waen steigst u. der Fussraum einem Bassin ähnelt... (war bei meinem mal an einem Morgen so u. dass ist nicht schön... )
Gruss,
Michael
AW: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 28.06.2014, 02:15
von cristofer
Morgen miteinander,
der Wechsel ist bei weitem nicht so schlimm wie immer gesagt wird.
Habs schon drei mal gemacht.
Dauert beim ersten mal länger ist aber locker an nem Samstag zu schaffen.
Ist viel arbeit - keine frage. Aber so schlimm isses nicht.
LG
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 28.06.2014, 11:56
von kpt.-Como
Schau mal
hier hab da mal was zu geschrieben.
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 28.06.2014, 17:27
von Ro80-Fahrer
Höhö,
wenn ich das hier gerade so lese mit dem Beifahrerfußraum als Bassin muss ich an den V8 denken den ich kürzlich in der Mache hatte.
Da waren beide Fußräume regelrecht überflutet mit Kühlwasser. Im Stand bei geöffnetem Ausgleichsbehälter kam es an der Fußraumdüse raus gerannt ohne etwas zu tun und ohne dass Druck auf dem System war.
Mit Klimaanlage ist es noch etwas heikler, weil die Klimaleitungen vor dem Heizungskasten entlang laufen und ich wegen 1cm der gefehlt hat um den Heizungskasten aus seiner Einbaulage zu heben die Motorhaube abbauen musste. Auch nicht gerade einfach zumal das Glas der Motorraumleuchte durch Hitzeeinwirkung brüchig war und prompt auseinander brach. Aber jetzt läuft er wieder wie eine eins und der typisch süßliche Geruch im Innenraum ist auch wieder verschwunden!
Die Arbeit geht einigermaßen. Man ist eben etwas länger dran aber es gibt sicherlich schlimmeres. Z.B. eine Lenkung am V8 machen.
schöne Grüße
Matthias
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 29.06.2014, 14:01
von gusa
Danke,
Da werd ich dann wohl durch müssen...
Einzig das ausschließliche auftreten bei Regen, jedoch nicht bei trockenem Wetter bleibt ein Rätsel. Bei obigem Defekt müssten die Scheiben doch unabhängig vom Wetter beschlagen oder?
Grüße,
martin
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 02.07.2014, 18:21
von audityp44
War bei mir auch so, nur bei feuchtem Wetter, total beschlagene Scheiben. Hab den Aufwand den Heizungskasten auszubauen gescheut. Habs mit Kühlerdicht wieder dicht bekommen. Ist seitdem dicht (war vor ca. 2 Jahren). Wenn Du es auseinander hast schau dir die Lager und Kohlen vom Lüfter genau an, solltest Du eine Klima haben. Sonst machst Du es nochmal um an den Lüfter ran zu kommen.
Gruß
Siggi
Re: Scheiben laufen an - keine Ideen mehr
Verfasst: 16.09.2014, 14:38
von gusa
So, hab den Tausch jetzt hinter mir. Mein Gebläsekasten hat sich leider beim Ausbau selbst zerlegt. Dann wurde auch noch der falsch Wärmetauscher geliefert.
Somit habe ich mir einen gesamte Kasten zum Tauschen besorgt - mal sehen wie lange der hält.
Noch ein paar Worte zur Kompatibilität: Der Tausch-kasten war aus einem 20V. Da sind zwar anstelle der Unterdruckdosen für die hinteren Klappen Stellmotoren verbaut - diese lassen sich aber gesamt gegen die Dosen tauschen. Obwohl die Teilenummer auf den beiden Kasten-Teilen gleich war gab es kleine unterschiede: Lüftermotor ist gleich, jedoch das Lüfetrrad ist anders. Das 100er Lüfterrad baut zu hoch - dadurch passt die verbindung zum Klimakasten nicht mehr. Weiters ist der Anschluss zur Gummimuffe für die Verbinung zum hinteren Fußraum breiter. Die Gummimuffe lässt sich jedoch weit genug dehnen.
Grüße,
martin