Typische Standschäden 220V
Verfasst: 30.06.2014, 12:55
Hallo,
haben nun noch 3 Jahren unseren 220V aus der Halle geholt, nun wollen wir ihn wieder fit machen, TÜV, anmelden usw…
Das schöne, er sprang schonmal auf Schlag an =)
Er sieht optisch genauso aus wie vor 3 Jahren…aber der Schein kann ja auch trügen. Was sind so die typischen Standzeitprobleme bei dem Wagen? Was mir aufjedenfall einfällt aus eigener Erfahrung sind die hinteren Bremssättel (Handbremsmechanik) die ich tauschen werde. Wie sieht es bei Fahrwerkslagern aus (Fahrzeug stand die Zeit über auf den Rädern, wg. Nullstellung der Lager)? Die sind zum größten Teil 2-3 Jahre vor dem abmelden und weg stellen erneuert worden, Bremsscheiben und Beläge kamen damals ca. 1 Jahr vorher neu rein...Fahrwerk ist ca. 7 Jahre jetzt alt, Auspuffanlage auch 7 Jahre (BN Pipes Edelstahl), Reifen müssen aufjedenfall neu, Handbremsseil kam vor 4 Jahren neu, also nicht alles Uralt bzw. Erstausrüster
haben nun noch 3 Jahren unseren 220V aus der Halle geholt, nun wollen wir ihn wieder fit machen, TÜV, anmelden usw…
Das schöne, er sprang schonmal auf Schlag an =)
Er sieht optisch genauso aus wie vor 3 Jahren…aber der Schein kann ja auch trügen. Was sind so die typischen Standzeitprobleme bei dem Wagen? Was mir aufjedenfall einfällt aus eigener Erfahrung sind die hinteren Bremssättel (Handbremsmechanik) die ich tauschen werde. Wie sieht es bei Fahrwerkslagern aus (Fahrzeug stand die Zeit über auf den Rädern, wg. Nullstellung der Lager)? Die sind zum größten Teil 2-3 Jahre vor dem abmelden und weg stellen erneuert worden, Bremsscheiben und Beläge kamen damals ca. 1 Jahr vorher neu rein...Fahrwerk ist ca. 7 Jahre jetzt alt, Auspuffanlage auch 7 Jahre (BN Pipes Edelstahl), Reifen müssen aufjedenfall neu, Handbremsseil kam vor 4 Jahren neu, also nicht alles Uralt bzw. Erstausrüster