Seite 1 von 1
drehzahlmesser tot
Verfasst: 30.06.2014, 16:18
von freddy
HI
Bei mir am 220V geht auf einmal der Drehzahlmesser nicht mehr.
Habe im Forum was vom nachlöten der kalten Lötstellen gelesen.
Kann ich vorher noch andere Sachen prüfen oder ausschließen, bevor ich das KI zerlege?
Traue mich noch nicht so richtig daran, an dem rumzulöten....
gruß FREDDY
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 30.06.2014, 18:13
von Typ44
Anschluß an der Zündspule, Kabel in der direkten Umgebung auf Bruch untersuchen.
Oben auf der Zündspule sind 2 Kabelanschlüsse geschraubt, das grüne Kabel (wenn ich es richtig erinnere) davon gibt das DZM-Signal.
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 02.07.2014, 16:03
von freddy
HI
Hab mal geschaut, grünes Kabel hab ich net. Leider auch sonst nix zu erkennen....

.
Ist der nächste Schritt das KI, oder kann man evt. irgendwo messen, ob Signal am DZM ankommt?
gruß FREDDY
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 12.07.2014, 16:49
von freddy
Servus
Nachtrag:
habe oben kein grünes Kabel an der Zündspule.
Nur ein grün weises am Stecker links unten davon....?
Leider auch nichts zu erkennen ob es schadhaft ist.
Hat noch jemand einen Tip...
gruß FREDDY
Habe noch was vom Uri 20 V rr gefunden, passt das auch am 3B ?
B Geber für Motordrehzahl, graue Steckverbindung!?
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 12.07.2014, 22:19
von Typ44
Eigentlich bekommt der Drehzahlmesser sein Signal von der Zündspule.
Kenne mich jetzt nur mit dem 20V nicht wirklich aus.
Wenn ich Dein Bild anschaue, von der Transistorzündung, hast Du oben drauf einen schwarzen Deckel unter dem Kabel mit Muttern befestigt sind.
Beim NF mit Transistorzündung geht dort das grüne Kabel für DZM ran/rein. Ggf. sind beim 20V ja andere Kabelfarben.
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 18.07.2014, 21:09
von level44
Moin
schon weitergekommen ?
Beim 220V kommt das Drehzahlsignal für das KI vom STG (Pin 6 li/sw), es kommt am T26a (26-fach Stecker braun) auf Pin 12 an (DZM).
Diese Leitung auf Unterbrechung hin prüfen, durchmessen.
Grüßle
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 20.07.2014, 17:50
von freddy
level44 hat geschrieben:Moin
schon weitergekommen ?
Beim 220V kommt das Drehzahlsignal für das KI vom STG (Pin 6 li/sw), es kommt am T26a (26-fach Stecker braun) auf Pin 12 an (DZM).
Diese Leitung auf Unterbrechung hin prüfen, durchmessen.
Grüßle
HI
Wo ist dieser Stecker?
Drehzahlsignal für das KI vom STG (Pin 6 li/sw),
gruß FREDDY
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 20.07.2014, 18:18
von matze
Kabel geht direkt vom Steuergerät zum drehzahlmessrt. Welche pins das sind steht schon da. Da ist kein stecker dazwischen. Und wenn der Motor läuft dann kann der fehler nur am Steuergerät. Kabel oder Drehzahlmesser liegen. Wobei letzteres fehler no.1 ist.
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 20.07.2014, 20:45
von level44
Moin
nochmal präziser...
Entsprechende Leitung geht von Pin 6 am Motronic-Steuergerät (Leitungsfarbe lila/schwarz) zum braunen Kombiinstrumenthauptstecker an Pin 12.
Ist die Leitung durchgängig hat wohl der DZM einen weg, STG (Steuergerät) ist auch m.M.n. eher der letzte Kandidat.
Grüßle
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 22.07.2014, 19:12
von Ro80-Fahrer
Mein DZM hat auch immer rumgespunnen.
Kombiinstrument nachgelötet aber trotzdem: Er zeigte zu wenig an und fiel je nach Temperatur zweitweilig aus bzw ging garnicht mehr. Ich hab dann auf einen DZM aus einem C4 zurück gegriffen (war von nem 4-Zyl Schlachter) und damit war der Käs' gegessen.
schöne Grüße
Matthias
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 23.07.2014, 18:11
von freddy
HI
Danke für die vielen Tipps!
Werde nach unserem Urlaub mal die Sache angehen, davor ist mir zu kritisch, Nehm ja den 200ter mit.
Habe jetzt auch noch einen DZM als Ersatz hier liegen, der kommt rein, falls meiner nicht mehr will.
gruß FREDDY
Gebe Bescheid, wenn dann geklappt hat, oder auch nicht.
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 24.07.2014, 06:25
von Typ44
Wenn Du eh schon einen DZM da hast, würde ich den ja als aller erstes mal tauschen.
> ist eine Arbeit von 30 Minuten (ungeübt vielleicht 60 Minuten) und scheint mir die Fehlerquelle Nr. 1 zu sein

.
Da die Kabel im Innenraum eher spannungsfrei verlegt sind und keiner mechanischen Belastung oder starken Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, wäre das erst der 2. Schritt den ich in Angriff nehmen würde.
Edit: Hatte den Anfangsthread nicht mehr im Kopf und war der Meinung Du hättest das KI schon nachgelötet
Fehlerquelle 1: Kalte Lötstellen > Kein Hexenwerk, bekomme ich als Grobmotoriker auch hin

, achte nur drauf, das Du keine megadicke Spitze aufm Lötkolben hast. Anleitung gibt es
hier oder hier von
Gerhard.
Re: drehzahlmesser tot
Verfasst: 09.12.2015, 08:40
von Literschwein
Startet der Motor wirklich nicht, so wie es im SSP steht, wenn der G28 defekt ist?
Mein DZM geht auch nicht, im Fehlerspeicher steht unter anderem der G28,
was aber auch normal wäre bei stehenden Motor.
Laufen tut der Motor.