Seite 1 von 1
additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 08.07.2014, 16:48
von drifti
Hi, frage euch um Rat:
1. gang hackt etwas, läßt sich manchmal schwer einlegen, vorher 2. dann 1. hilft öfters

manchmal auch von 4. in 3. etwas hackelig.
ließ gestern mal das getriebeöl wechseln. ist minimal besser. soweit ich das nach kurzer fahrt sagen kann.
als chef der werkstatt proberunde fuhr viel es ihm auch auf.
er schlug vor additiv ins getribeöl zu geben, sagte dann flutscht die schaltung wieder.
fahr morgen wieder hin. was sagt ihr, reingeben oder nicht?
also mein quattro mc2 mit schaltgetriebe hat halt schon 265.00km. fühlt sich aber alles nocht straff an, auch schaltung, nichts ausgelutscht.
ich denke halt dass synchronringe wohl schon etwas hacken, aber diese zb zu reparieren möchte ich erst später machen lassen.
auto wurde auch immer gewartet - vorbesitzer war chauffeur auf dem wagen u kaufte den dann auch von der bank raus u fuhr ihn privat weiter.
geht um diesen hobel:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=157417
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 08.07.2014, 18:01
von DerSportkombiDavid
Moin,
also ich hatte auch schon mal leichte Probleme mit meinem Getriebe. Ich hab mir dann Getriebespülung von Liqui-Moly geholt, eingefüllt, mit Getriebeöl (da reicht auch erst mal billiges) aufgefüllt, ca 1000km gefahren, dann wieder alles raus. Den Vorgang dann noch 1x wiederholt, danach noch 2 Getriebeölwechsel mit vernünftigem Öl in kurzen Abständen. Seitdem is bei mir wieder Ruhe (meiner hat mittlerweile auch schon 335.000 runter).
MfG David
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 08.07.2014, 18:30
von inge quattro
Servus,
das ist eine Philosophiesache, die einen sagen alles Schmarrn, andere schwören drauf.
Ich fahr in meinem Autos seit Jahren die Mathy Additive, sowohl im Getriebe als auch im Motor.
Mechanische Defekte repariert logischerweise auch kein Additiv, es soll allerdings Ablagerungen lösen, die Reibwiederstände senken uns die Notschmiereigenschaften erhöhen.
Probiers einfach aus, schaden tuts nicht und dem Hersteller hilfts auf jeden Fall...
Gruß
Thorsten
additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 08.07.2014, 20:39
von Acki
Erster Gang bei getretener Kupplung soll synchronringe sein?!
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 09.07.2014, 01:34
von Rastafari
Warum nicht? Haben diese Getriebe den 1. Gang nicht synchronisiert?
Ich habe das gleiche Problem. Hab beim Kauf damals alle Flüssigkeiten erneuert. Dann als es hakelig wurde hab ich nochmal das Getriebeöl sowieso das Diff. Öl gewechselt. Dazu gab es ein Additiv von wynn´s. Hat nichts gebracht bei mir.
Ich habe allerdings auch den Schalthebel gekürzt, was alles nochmal etwas verschlimmert.
Eine Kundin hatte das gleich bei ihrem Volvo V70...sie hat Additiv bzw. Öl von Castrol bekommen, welches extra für solche Fälle sein soll. Weg ist es nicht aber deutlich besser geworden.
Und Frauen sind bekanntlich die besten Testpersonen...
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 09.07.2014, 10:02
von drifti
Danke für Eure Antworten und Rückmeldungen! hilft mir!
Werde berichten obs was bringt
LG martin
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 10.07.2014, 11:04
von isar12
Servus Martin,
bei mir liegt auch schon eine kleine Tube von Liqui Moly bereit, bin blos noch nicht dazugekommen es reinzumachen.
Selbes Auto, gleiche Symtome. Getriebeölwechsel und neue Kupplung haben es nicht verbessert.
Interessanterweise geht es warm schwerer zu schalten, also hab ich Hoffnung dass das Additiv hilft.
Sag Bescheid wenn du es drin hast.
schönen Gruß
Rudi
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 12.07.2014, 11:21
von 1TTDI
Hatte das gleiche Problem auch und bei mir brachte es gefühlt etwas. Neues Getriebeöl Rowe Topgear Vollsynthetisch 75W90S und dazu Liqui Moly Getriebeadditiv. Zuerst keine Änderung, aber ca. 1000-2000km später . weniger Geräusche und das runterschalten ging einfacher. Ist auch bis zum Schluß so geblieben.
Leider hat mir ein leicht undichter Simmerring die Kupplung verölt und so ist gerade das alte AUW Getriebe rausgeflogen und ein 6.Gang ARX vom A6 reingekommen. Da ist auch neues Öl reingekommen und zusätzlich versuche ich es mit Mannol Getrieböl additiv. Da der Umbau noch nicht ganz abgeschlossen, kann ich da noch keine Erfahrungen zum besten geben.
@isar12:
Mit einer Tube kommste aber nicht aus. Eine Tube pro Liter Getriebeöl. Ich brauche also 3 Tuben bei 2,6l Getriebeöl
additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 13.07.2014, 14:29
von Acki
Welches Öl ist denn jetzt drin?
Gang der schwer reingeht klingt eher nach schaltgabel Problem.
Synchronisierversagen hört man ja bekanntermaßen.
Warm/kalteinfluss ist Viskosität. Da kann ein Ölwechsel einiges bringen.
Will bei meinem CMG auch das Öl wechseln.
Wollte Castrol reinschütten.
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 13.07.2014, 14:35
von noidem
Also in anderen Audi Foren wird immer gesagt man soll das castrol Öl nehmen, ich Zitiere mal aus dem anderen Forum:
Die Füllmenge am Achsantrieb der HA beträgt ~ 1,7 Liter Achsöl 75W-90 mit API GL-5-Klassifikation, Füllstand ist Unterkante Einfüllbohrung.
Ich empfehle dir hier Castrol Castrol Syntrax Longlife 75W-90 oder alternativ das OE-Gebinde 0,5 l - Ersatzteile-Nr. G052145A1 und 1,0 l - Ersatzteile-Nr. G052145A2
Für das Schaltgetriebe brauchst du wieder ein anderes Öl, da hier Schaltgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse (Transaxle-System) über einen gemeinsamen Ölkreislauf versorgt werden.
Das Schaltgetriebeöl muß die API GL-4 und VW 501.50 - Klassifikation (Zulassung) aufweisen, Füllmenge um 2,6 Liter bis Unterkante Einfüllbohrung.
Hier empfehle ich Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 und G052911A2.
Da ich aber der meinung bin das dass Catrol Zeugs überteuert ist, habe ich diese Öle gekauft:
Das für das Differential:
http://www.ebay.de/itm/360870449734?ssP ... 1439.l2649
Und das für das Getriebe:
http://www.ebay.de/itm/400670456350?ssP ... 1439.l2649
Mit der Marke meguin hatte ich sonst nie probleme und soll identisch mit Liqui Moly sein.
Bin dem Audi seitdem noch nicht gefahren aber beim Polo6N meiner Freundin habe ich das ebenfalls gewechselt und seitdem lässt der sich Butterweich Schalten auch ohne Additive!
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 14.07.2014, 18:10
von Ro80-Fahrer
Servus,
bei meinen beiden NSU's hab ich damals um die Getriebegeräusche zu reduzieren das H.P.L.S. von Wynn's eingefüllt und nur gute Erfahrungen gemacht.
Nachdem bei meinem 100er das Originalgetriebe (AMK) hinüber war und ein Ersatzgetriebe kurz nach dem Einbau (inkl Ölwechsel versteht sich) nach 1300km wieder hinüber war kam ein drittes rein (AXG) welches aber wohl viel Stadtverkehr gesehen haben muss oder die Kupplung wurde nicht richtig getreten beim Schalten. Jedenfalls haken die ersten 2 Gänge, vor allem im Winter.
Ein Ölwechsel habe ich beim Getriebetausch gleich mitgemacht von daher kann ich nicht sagen wie das Getriebe sich schalten ließ mit dem alten Öl. Seitdem ich das HPLS von Wynn's reingefüllt habe ist es jedenfalls deutlich besser geworden.
Wie schon einer der Vorredner gesagt hat: Ein Additiv kann mechanische Defekte auch nicht reparieren aber die Geräusche reduzieren und den Exitus u.U.über längere Laufzeiten hinaus zögern bzw. die Probleme mindern.
Viele die behaupten Additive würden nichts taugen setzen sie entweder nicht richtig ein oder setzen sie erst dann ein wenn es eigentlich schon zu spät ist. Natürlich gibt's auf dem Markt sicher auch Zeug was nichts taugt was ich aber eher mal als Ausnahme betrachte.
Übrigens:
Die heutigen Schaltgetriebe haben sehr oft eine sogenannte Lifetime-Füllung. Was man von dem Begriff Lifetime halten soll kann man so oder so sehen, denn auch das Öl altert wie jedes andere und wird beansprucht durch Scherkräfte.
Mir kann kein Mensch erzählen dass das Öl nach 200tkm noch die selben Eigenschaften hat wie mit 40tkm. Das sieht mir eher schon nach bewusster Obsoleszenz seitens der Hersteller aus damit die Getriebe irgendwann kaputt gehen und Ersatz nötig wird.
Ich kann jedem nur raten hin und wieder mal das Getriebeöl zu wechsel bzw. wechseln zu lassen egal wie alt/neu der Wagen ist und egal ob der 200tkm, 300tkm oder erst 100tkm hat.
schöne Grüße
Matthias
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 07.08.2014, 16:01
von drifti
hi,
hab jetzt seit 2000km dieens liqui moly zusatz drinn. fazit: es ist deutlich besser
LG martin
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 07.08.2014, 16:20
von isar12
Martin, bitte, was genau ist jetzt besser?
Wo ist der Unterschied zu vorher?
Danke und Servus
Rudi
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 07.08.2014, 16:55
von drifti
1. gang läßt sich leichter, sauberer einlegen. brauche so gut wie nie mehr vorher 2. einlegen um besser in 1. zu flutschen
hat seit ich es drinn hab erst einmal gekrazt beim gang einlegen, aber da hab ich schlampig gekuppelt
auch von 2. auf 3. ist jetzt geschmeidiger, manchmal spür ich da noch leichte gegenwehr, aber ist besser als vorher
ciao martin
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 07.08.2014, 18:54
von isar12
Danke genau das wollt ich hören.
Denn meiner macht das gleiche, dann kann ich hoffen dass es mir auch hilft!
(bin am Sonntag am Wachauring mit dem 44er)
Servus
Rudi
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 08.08.2014, 10:38
von drifti
servus,
ah wachauring, was ist da leicht, freies fahren?
sowas hab ich mitn 44er noch nicht gemacht, fürcht das was hin wird

mitn mx5 hab ich letztes jahr drifttraining am ö-ring (red bull ring heißt der zur zeit) gemacht.
aber ich hab mich gestern für auto revue speed party angemeldet. dort werd ich um die trabrennbahn driften
http://www.autorevue.at/ar-festival/aut ... party.html
salü drifti
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 08.08.2014, 14:27
von isar12
Ja freies Fahren. Wenns Getriebe danach hin is lags am Additiv
Es ist bewässert, also halb so wild fürs Material. Ich kann die Kiste halt im Grenzbereich bzw. Drift no ned so ganz einschätzen, drum geh ich üben.
MX-5 hab i a no oan, s nächst moi dann!
Servus
Rudi
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 11.08.2014, 11:59
von isar12
So, habs nun auch ausprobiert, eine Tube Liqui Moly Additiv ins Getriebe.
Leider kein durchschlagender Erfolg, die schwergängige Schaltung nach längerer Fahrt hat es nicht verbessert.
Beim Driften gestern (Martin hab dir ein Bild in deinen Vorstellungsthread geladen, damitst auch Lust kriegst

) hatte ich den Eindruck das es leichter ging zu schalten, hab zwar nur zwischen 2. und 3. hin und hergeschaltet, aber das ging butterweich.
Sollt ich vielleicht mehr reinmachen, eine Tube ist ja nur für einen Liter Getriebeöl. Also noch ein bis zwei davon rein.
Servus
Rudi
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 11.08.2014, 15:19
von drifti
hi, wollt eh scho fragn wie es war u obs büldn gibt.
danke fürs pic, urgeil
zum additiv:
bei mir habsn 2 tubn reingebn. 3 wären no besser denk ich.
und es dauerte paar tage, ca. 200km bis ich besserung merkte.
gut flutsch wünsch ich!
denke beim driften kam dir schalterei flutschiger vor, da du da gewiss auf anderes konzentriert warst als aufs schalten

Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 11.08.2014, 15:39
von QT-220
Gebt ihr des nur dazu oder saugt ihr auchn bissl getriebeöl raus? Also dass die füllmenge gleich bleibt.
Oder is des bei der Menge eh wurscht?
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 11.08.2014, 16:55
von 1TTDI
Also bei dem was ich genommen habe ist eine Tube 20ml pro Liter Getriebeöl. Die 60ml fallen nicht wirklich ins Gewicht. Da braucht man nix ablassen o.ä.
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 12.08.2014, 16:10
von QT-220
Lohnt sich das auch beim Differential?
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 12.08.2014, 17:43
von inge quattro
Gemacht hab ich das bei Meinen schon, ob sich's lohnt weis ich nicht, hatte vorher keine Probleme und danach auch net...
Gruß
Thorsten
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 14.08.2014, 07:41
von QT-220
Beim Getriebe würd ichs einfach da reindrücken wo man den Ölstand nachschaut.
Find ich das beim Diff. auch so leicht? Bzw. wo ist da die Schraube?
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 14.08.2014, 08:11
von inge quattro
QT-220 hat geschrieben:Beim Getriebe würd ichs einfach da reindrücken wo man den Ölstand nachschaut.
Find ich das beim Diff. auch so leicht? Bzw. wo ist da die Schraube?
Moing,
ja 17er Inbus neben dem Flansch der rechten Antriebswelle...
Gruß
Thorsten
Re: additiv ins getriebeöl?
Verfasst: 14.08.2014, 11:33
von QT-220
Perfekt, merci.