Seite 1 von 1

Klimaanlage Neu Befüllung Reihenfolge

Verfasst: 10.08.2014, 11:59
von 44Q1990
Hallo,

möchte demnächst meine Klimaanlage nach tausch des Kompressors neu befüllen lassen.
Die Frage die sich mir stellt, ist nun wie ist die richtige Reihenfolge für diese Prozedur! Getauscht wird der Kompressor, Trockner, Drossel, Öl. Kältemittel ist das R134a.
Der Betrieb bei dem gefüllt wird hat keinen Stickstoff und vermutlich auch kein Top-Modernes Klimagerät, die meisten Arbeiten werde ich selbst durchführen.
Zum spülen der Anlage habe ich mir folgendes Spül-Set bestellt:
http://www.amazon.de/Komplett-Schnell-S ... B00L4N175O
Nun die Fragen.
-Wird das System im geöffnetem oder geschlossenem Zustand gespült?
-Auf welche Art und Weise wird der Anlage (ohne Stickstoff) die Feuchtigkeit entzogen?
Dafür gibt es doch sicher auch verschiedene Möglichkeiten, kann dazu die Anlage z.B. einfach mit Kältemittel befüllt werden, dieses wird dann wieder abgesaugt und verworfen?
-Wann, wo und wie wird das Öl dazu gegeben?

Danke für Eure Hilfe,
besten Gruß
Danny

Re: Klimaanlage Neu Befüllung Reihenfolge

Verfasst: 10.08.2014, 13:23
von Markus 220V
Also es gibt da verschiedene Wege um ans Ziel zu kommen. Wenn du Trockner und kompressor wechselst, würde ich da überhaupt nichts spülen. Einfach alles einbauen und zum Klimaheini fahren. Feuchtigkeit sollte dann auch nicht soviel drin sein, dass da die Funktion beeinträchtigt ist. Meiner hier um die Ecke hat letzte Woche nen fuffy genommen einmal komplett befüllen + etwas öl. Bei mir war das System durch ein Leck an der Klimaleitung nicht ganz dicht, habe weder gespült und sogar auf nen neuen Trockner verzichtet. Läuft einwandfrei und es kommen angenehme 4 Grad aus den Düsen :)

Das Öl wird vom Klimagerät beim Befüllen automatisch mit dazugegeben. Kommt eben drauf an, was man einstellt. Du solltest beachten dass der Kompressor evtl. vorbefüllt ist. Insgesamt 250-300 ml Öl und 950g gas in die Anlage rein.

Re: Klimaanlage Neu Befüllung Reihenfolge

Verfasst: 10.08.2014, 15:10
von matze
Lies dixh mal mit Google ect ein wenig ein. Feuchtigkeit bekommste durch das evakuieren raus.

Re: Klimaanlage Neu Befüllung Reihenfolge

Verfasst: 10.08.2014, 16:11
von kpt.-Como
Spülen der Klimaanlage OHNE folgende Komponenten:
Kompressor, Trockner, Drossel.
Dann nur von Druckseite zu Niederdruckseite.
Nicht offen, wie denn OFFEN? :shock:

Neue Komponenten nach Vorschrift verbauen.
Öl entweder beim verbau des Trockners in die LEITUNG vom Trockner => Kompressor geben.
Oder während des Befüllvorgangs automatisch befüllen lassen.
Drucktest entweder mit Stickstoff oder teurem Kältemittel.
Drucktest bestanden?

Evakuieren (trocknen).
Wenn Vacuum für min. 20 Minuten hält, Öl und Kältemittel befüllen.

Wenn NEUER Kompressor unbedingt nach Verbau die vordere Scheibe min. 20 mal in arbeitsrichtung drehen.
Damit wird das Öl gleichmässig verteilt.
(Ich würd das auch noch nach Befüllung der Gesamtanlage machen, bevor der Motor getartet wird.)

Nach Motorstart nicht gleich die ganze Leistung abfordern, sondern schrittweise den Kompressor zuschalten.
Zunächst 20Sek. dann 40Sek., dann 60sek., dann was länger, dann erst auf Dauer und Max. Leistung.
Auströmtemperatur messen und sich feruen wenn der NEUE tolle Leistung abgibt.


Füllmengen:
300ml Klimaöl für komplette Anlage.
950g R134a Kältemittel.

Viel Erfolg

Re: Klimaanlage Neu Befüllung Reihenfolge

Verfasst: 10.08.2014, 23:16
von gammsach
kpt.-Como hat geschrieben:Spülen der Klimaanlage OHNE folgende Komponenten:
Kompressor, Trockner, Drossel.
Dann nur von Druckseite zu Niederdruckseite.
Nicht offen, wie denn OFFEN? :shock:
Wie denn ZU?

Wenn der Trockner draußen ist, hat man eine Lücke. Von einem "Überbrückungsstück" schreibst du nichts. Den Kompressor draußen kann ich mir noch vorstellen, an einem Anschluß rein und am anderen raus. Aber wenn der Trockner auch noch fehlt ? 2 Teilspülungen oder wie soll das gehen?

Re: Klimaanlage Neu Befüllung Reihenfolge

Verfasst: 11.08.2014, 12:42
von kpt.-Como
Ich kann dir leider den Aufbau nicht erklären, da ich es noch nie gesehen oder gar gemacht hätte.
Und die wenigsten Werkstätten sind darauf ausgestattet und wollen es auch garnicht.
Nur die Vorschriftt ist so, das die benannten Komponenten aus dem Kreislauf raus müssen.

Einfach mal Googeln => Klimaanlage spülen.