Seite 1 von 1

Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 15.08.2014, 12:29
von QT-220
Irgendwie war ja damit zu rechnen, dass ich nicht aufs Treffen fahren kann und alles soweit passt.

Gestern abend ist mir aufgefallen, dass der 20v nur noch im Notlauf läuft - OB 1bar, HD 0,8bar. Sonst alles super. Springt top an, läuft sauber, nur eben mit verringertem Ladedruck. Augenscheinlich ist alles dicht. Geändert wurde in der letzten Zeit nix was damit was zu tun haben könnte (Kardanwellenmittellager, Getriebeöl). Soweit also so unklar.

Also ist mir klar geworden, dass ich mich nun doch endlich mal mit dem ausblinken beschäftigen muss. Das hab ich jetzt und komme erstmal nicht weiter.
- Motorkontrolleuchte gibts bei mir net (Zündung an: Batterie und ABS leuchten / Motor an: beide Leuchten gehen aus)
- meine Prüflampe hat ein kaputtes Birndl. Passenderweise ist auch mein Multimeter defekt. Mit n bissl Draht, Klebeband und ner Birne sollte sich ja was bastel lassen.
- finde das in der Selbstdoku beschriebene Benzinpumpenrelais nicht. Einleiten kann man die Diagnose auch anders - aber dennoch würd ich gern wissen wo das Teil sitzt und welche Nummer drauf steht

So, das wollte ich nur mal loswerden. Wünscht mir viel Erfolg. Anregungen nehme ich gerne entgegen.

-> auf in den Kampf

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 15.08.2014, 13:43
von Kasperl
Bei mir hat das Einstecken einer Sicherung in das Kraftstoffpumpenrelais nicht funktioniert. Die Diagnose konnte ich nur durch kurzschließen der Kontakte um Fußraum einleiten (hab allerdings die Motorkontrolllampe verbaut).

Hier ist es schematisch zu sehen (sollte auf Steckplatz 10 sein):
Bild

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 15.08.2014, 14:17
von QT-220
2111 und 4343.
Wo sitzt denn der Aktivkohlebehählter?
Von Notlauf steht da irgendwie nirgends was.

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 15.08.2014, 14:46
von UFlO
QT-220 hat geschrieben:Wo sitzt denn der Aktivkohlebehählter?
Moin, vorne rechts hinter der Radhausschale zur Spritzwand hin...

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 15.08.2014, 14:52
von QT-220
Kann ich bei dem behälter irgendwas machen oder muss der getauscht werden?

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 15.08.2014, 17:28
von QT-220
Weiteres Ausblinken hat folgendes ergeben:
4343 und 2322.
Der Sensor ist den der auf der Ansaugbrücke drauf sitzt, kurz nach der DK wenn ich nicht irre, oder?
Bei dem war der Anschluss schlecht. Den hab ich dann neu gemacht, nur der Fehler ist nicht weg. Also wird das wohl am Sensor liegen. Falls jemand noch einen über hat, kann er den ja gern mitnehmen.
Von den Symptomen her könnte das ja eine Antwort sein, oder?

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 16.08.2014, 07:11
von inge quattro
Moing,

2111: ist der Drehzahlgeber, ist normal wenn nur Zündung ein und Motor läuft nicht.

2322: ist der G42 Geber für Ansaugluft oben am Ansaugkrümmer. Greift in die LD Regelung ein und wird höchstwarscheinlich der Schuldige für dein LD- Problem sein. Schau als Erstes mal die Kabel/Lötung/Grimpung an...

4343: Ist das Magnetventil für den AKF Behälter. Deswegen brauchst aber den Behälter nicht tauschen. das Ventil ist hinten am Block. Hat aber mit der LD- Regelung nix zu tun, macht wenn überhaupt nur kleine Übergangsruckler...

Gruß
Thorsten

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 07.09.2014, 11:56
von QT-220
Nach dem Urlaub gleich noch schön im Jetlag den G42 getauscht.
Leider hatsich nix geändert.
Batterie war ab.
Muss der angelernt werden?

Re: Pünktlich vorm Treffen: 20v im Notlauf

Verfasst: 07.09.2014, 12:06
von inge quattro
Nö, muß er nicht.
Ich würd erst mal den Fehlerspeicher checken, wenn der G42 drin steht, den FS löschen und nochmal fahren/probieren.
Kommt der Fehler vom G42 wieder liegt's an der Verkabelung, schlimmstenfalls am STG...

Gruß
Thorsten