Seite 1 von 1
Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.08.2014, 09:57
von theevan
Hallo zusammen,
ich hab mich nun durch unzählige Bremsenbeiträge gewühlt, kann aber nichts finden, was auf meinen Fehler hinweist.
Ich habe mir am We einen 100 Quattro Sport gegönnt, da ich meinen normalen Quattro gegen den schöneren Bruder eintauschen wollte. So weit so gut!
Ich bin losgefahren und das Bremspedal hat sich etwas härter als gewohnt, aber so weit normal angefühlt. Nach einer Weile wollte ich Bremsen und hatte null Bremsdruck und kaum Bremsleistung mehr. Sofort angehalten und nach etwas pumpen war der Druckpunkt wieder zu spüren.
Das Pedal ist jetzt allgemein relativ hart, manchmal mit ein wenig Leerweg, manchmal ganz ohne. Der Komplettausfall kam nur einmal vor seither nicht mehr.
Das Pedal sinkt im durchgetretenen Zustand nicht weiter, also HBZ sollte dicht sein. Es ist nach Abstellen des Motors direkt relativ hart, was auf den Druckspeicher schließen lässt. Würde ein defekter DS auch zu den anderen Symptomen passen, oder kommt da noch was hinzu das zusätzlich kaputt ist?
Kann man denn einen defekten DS noch anders diagnostizieren? Ich habe keinerlei Warnmeldungen im KI für fehlenden Druck o.ä., nicht dass es nacher etwas anderes ist, das evtl ebenfalls ein hartes Bremspedal verursachen kann und der DS vollkommen in Takt ist?
Danke euch für eure Antworten!
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.08.2014, 13:25
von André
theevan hat geschrieben:Ich bin losgefahren und das Bremspedal hat sich etwas härter als gewohnt, aber so weit normal angefühlt. Nach einer Weile wollte ich Bremsen und hatte null Bremsdruck und kaum Bremsleistung mehr. Sofort angehalten und nach etwas pumpen war der Druckpunkt wieder zu spüren.
Klingt für mich zunächst mal nach alter Bremsflüssigkeit, die zu viel Wasser gezogen hat.
Kann man denn einen defekten DS noch anders diagnostizieren? Ich habe keinerlei Warnmeldungen im KI für fehlenden Druck o.ä.,
Wenn da so gar nix kommt .... würd ich erstmal checken, ob überhaupt ne Birne drin ist, und heile ist.
Im weiteren dann mal, ob auch alle Sensoren entsprechend angeschlossen sind, in dem Fall also vor allem der am BKV (Hydraulik-Druck).
Insgesamt würde ich n Komplettscheck des Bremssystems machen (lassen), da es erstmal scheint, dass dem zu wenig Pflege zuteil wurde.
Ciao
André
Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.08.2014, 14:26
von theevan
Hi, danke mal für deine Antwort.
Der Wagen war davor acht Jahre im Besitz eines KFZlers und stand jetzt ca ein Jahr rum.
Ich konnte mit dem KFZler selber leider nicht reden, da er nur ein Bekannter ist vom Verkäufer, der den Wagen eigentlich für sich gekauft hat nun aber doch keine Zeit hat ihn zu richten.
Inzwischen ist das Bremspedal eigentlich dauer hart! Aber einen Bremsflüssigkeitswechsel werde ich so oder so machen, da ich die hinteren Sättel überholen werde.
Bezüglich des KI bin ich mir eh nicht sicher, da der BC nicht funktioniert, die Uhr nur sporadisch und der Km-Zähler (beide) ebenfalls defekt sind! Mal schauen was alles wieder funktioniert nachdem ich alles nachgelötet habe. Wahrscheinlich nicht arg viel mehr, aber das wäre erstmal das Einfachste.
Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.08.2014, 19:14
von theevan
Kleines Update...
Mein AC hat sich wohl selbst repariert und zeigt mir nun doch das Bremsenzeichen.
Benfalls zeigt es mir das Ölkännchen, das kann aber irgendwie laut Zusatzinstrument und auch laut Ölmessstab nicht sein. Kann es denn bei dem Ölkännchen auch um das Hydrauliköl handeln?
Falls das ziemlich blöde Fragen sind tur es mir leid, hatte in meinem 100er davor kein AC und keine Zusatzinstrumente...
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 26.08.2014, 08:01
von jogi44q
Da du anscheinend keine Bedienunganleitung zum Typ 44 hasst, sind in diesem alten Fred sind die Kontrolllampen und Autochecksymbole beschrieben:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... e#p1368308
Autocheck ist das Anzeigefeld, wo nach dem starten Bremslicht steht, und nach Bremse drücken OK kommen sollte.
Wenn das AC sporadisch ausfällt, hasst du die A...karte gezogen, da dann gar keine Gefahrmeldungen angezeigt werden und auch kein Warnton !
Da ist man im Zweifelsfalls mit der altdeutschen Lösung, Kontrollampen in Einzelfeldern, hier gern mal als MInicheck benannt, besser bedient.
Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 04.09.2014, 10:40
von theevan
Hallo Jogi, danke für die Verlinkung. Der Beitrag hat mir weitergeholfen!
Gruß Fleck
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 22.02.2015, 21:40
von Saenger
Hallo Leute.
ich habe ein ähnliches Problem. Meine 100er BJ´89 bremst ganz normal, zumindest so wie ich es vom Kraftaufwand gewohnt bin seitdem ich ihn 1,5 jahre habe.
Nun ist es so, dass bei schnellen Bremsungen - Notbremsungen, welche ja immer spontan und mit schneller Pedalbetätigung verbunden sind - das Pedal sehr hart bleibt und sich kaum eine Bremswirkung aufbaut. Ich muss alle Kraft im Oberschenkel einsetzen, um die Bremswirkung zu erhöhen. Es kommt zu keiner Bremskraftverstärkung.
Wie gesagt tritt das nur sehr vereinzelt auf, und nur bei schneller Pedalbetätigung. Im normalen vorrauschauendem Fahren, mit normaler Pedalbetätigung ist kein Problem vorhanden; Fahrzeug bremst mit gewohnter Verstärkung; wie gewohnt.
Fahrzeug ist derzeit noch im Winterschlaf; aber ich glaube das Pedal läßt sich bei abgestelltem Motor so 15-20 mal durchtreten bevor es hart wird.
Kann dies auch an einem verschlissenem Druckspeicher liegen?
Ich glaube nicht, das der Druckspeicher schonmal gewechselt wurde.
Danke schon mal für Erfahrungen.
Grüße
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.02.2015, 10:23
von Markus 220V
Druckspeicher ist schon mal ein guter Ansatz.

Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.02.2015, 14:29
von Saenger
ja, glaube ich auch. Nur hätte ja sein können, das jemand noch eine "günstigere" Idee hat, was die Ursache sein kann. Nen Druckspeicher kost auch so 150-200€ - ist halt nicht wenig, den mal auf Verdacht zu tauschen.
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 27.02.2015, 14:09
von Markus 220V
Ja das ist richtig. Wenn der jedoch noch nie gemacht wurde, kommt der sowieso früher oder später. Du könntest die Druckleitungen noch kontrollieren, ob die Siebe an den Anschlüssen überall frei sind aber nach meiner Erfahrung gibt's da eher keine Probleme.
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 12.04.2015, 21:18
von Fünfender
Moin,
ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und habe ein ähnliches Problem. Hast Du mittlerweile herausgefunden wo das Problem lag?
Hier nochmal der Link zum gemeinten Beitrag.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... l#p1416477
Gruß
Kim
Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 13.04.2015, 11:48
von theevan
Hi Kim, also ich habe mir einen neu gemachten Druckspeicher zugelegt und das komplette System mal auseinander gehabt und sauber gemacht. Seither ist alles wieder wunderbar!
Die Hauptursache muss aber der Druckspeicher gewesen sein, da die Membran im Inneren komplett gerissen war.
Gruß Fleck
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 24.06.2015, 17:56
von Saenger
bei mir hat sich die sache erstmal gelöst. habe den Druckspeicher erneuert, das der alte absolut keine unterstützung brachte. pedal sofort hart, auch bei laufendem motor ncht weich. nun DS gewechselt. total neues gefühl, bremspedal weich. wußt ja vorher nie wie sich das anfühlt, da ich ihn schon vom vorbesitzer so übernommen habe.
desweiteren waren auch die Siebe in den hohlschrauben des dämpfungsschlauches zugesetzt. deswegen war keine vollbremsung möglich. Habe kein rad zum blockieren bekommen bei vollbremsung (kein ABS). also Dämpfungsschauch + Hohl(Sieb)schrauben auch gewechselt. und nun läuft alles butter weich und blockiert, wenn es denn soll.
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 22.06.2016, 17:16
von audifahrer24
Hi Leute,
ich hab das gleiche Problem.
Mal ist das Bremspedal hart, mal weich.
Im KI blinkt die Warnleuchte für die Bremse.
Meine Frage.
Man mir jemand sagen wo man den Druckspeicher her bekommt.
Und wo sitzt der genau?
Danke schonmal.
Grüße aus Franken
Thomas
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 22.06.2016, 20:50
von 44avantler
Der Druckspeicher sitzt im Motorraum v.l. unten,
die Selbstdoku
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/[/longurl] klärt mittels diesen (älteren) Links zum Thema auf:
klick mich!http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html[/longurl]
Wenn bei dir die neuere "eckige" Version verbaut ist,
scheint diese derzeit nur ein litauischer Händler via amazon direkt liefern zu können,
näheres in diesem Thread
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=161706
Brauchst du hingegen die ältere "runde" Version,
wäre die momentan wohl überall problemlos lieferbar.
Falls denn der Druckspeicher die Ursache ist (wäre ja durchaus möglich)...
Blinkt die KI-Leuchte immer o. nur kurz beim Bremsen?
Grüße,
Jörg
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 24.06.2016, 10:58
von audifahrer24
Hi Jörg,
danke für die Infos.
Werde die Tage mal nachsehen was für einer verbaut ist.
Zum Thema blinkenden Leuchte:
Die blinkt dauer haft.
Die Bremsbeläge sind aber noch top.
Vllt ein kontaktfehler. (So war zumindest meine Vermutung bis ich das hier gelesen hab)
Viele Grüße
Thomas
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Verfasst: 25.06.2016, 12:37
von 44avantler
Hallo,
zum Thema blinkende Leuchte gibt es hier ja div. Threads zu finden -
da an der einen Leuchte gleich mehrere Schalter in Reihe hängen,
muß die Ursache per Ausschluss gefunden werden.
As da wären (vgl. Selbstdoku
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... uliksystem[/longurl]:
-Bremsbelagverschleiß (auch def. Stecker/Kabel mgl.)
-HBZ-Füllstand
-Hydr.-Füllstand
-BKV-Schalter
Die dortigen Stecker (bei laufendem Motor) jeweils nacheinander abziehen und schauen, ob´s noch blinkt.
Dabei wäre hilfreich zu wissen, welche Leuchte überhaupt dauerhaft blinkt u. in welchem KI (Standard o. mit AC/BC ?).
Wäre nur ein def. Druckspeicher die Ursache, müsste doch eigentlich das Blinken aufhören,
wenn bei laufendem Motor die Hydr.pumpe den notwendigen Druck für den BKV aufbaut ?
Evtl. schafft es die Pumpe auch nicht immer, den Druckspeicher zu laden (Verschleiss, verstopftes Hohlschraubensieb o. "gewanderter" Dämpfungsschlauch)?
Grüße,
Jörg