Seite 1 von 1
Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 16.09.2014, 19:34
von Typ44
Da bisher nicht weiter benötigt, habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, wie man die Benzinpumpe aus dem Tank ausbaut.
Gibt es einen Trick, wie man mit einer Hand im Tank die Pumpe demontiert???
Läßt sich drehen, allerdings ohne Ergebnis. Ziehen ohne Erfolg, Kunststoffeinsatz irgendwie bewegen scheinbar nicht möglich.
Habe leider das Problem (wie wohl so mancher hier), das man entweder reinschauen kann oder reingreifen >>> beides gleichzeitig geht leider nicht

Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 16.09.2014, 21:20
von gammsach
Das Oberteil muß etwas gegen den Uhrzeigersinn (ca 1cm) gedreht werden. Das geht oft schwer, ich nehme da ne schmale Feile für. Dann kannst du das Oberteil samt Pumpe rausnehmen.
AW: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 16.09.2014, 22:28
von cristofer
Halb-Zoll Verlängerungen, nen Kunststoffhammer und vorsichtige Schläge tuns auch

Kann man an ner bestimmten Ecke ansetzen und das Oberteil damit verdrehen.
Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 17.09.2014, 01:03
von 5-ender
Die hat doch n bajonettverschluss !,
Also drehen und dann is Fummeln angesagt . Beim scirocco ging das mit ner großen WaPu immer gut.
Gruss Samir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 17.09.2014, 12:11
von StefanS
Hallo,
also ich drücke die drei Haltenasen beiseite und ziehe Pumpe mit Halter nach oben...
schon mehrfach (bei den Vorface) gemacht und keine Probleme...
Gruß S.
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 17.09.2014, 19:06
von plknauber
hallo,
ist zwar schon paar monate her, dass ich das teil (60 mm) raus- und reingebaut habe, aber es geht. habe ein bild angehängt. man sieht am kunststoffgehäuse oben die rechteckigen aussparungen. hier kannst du mit einem weichholzstück (materialschonened, da weicher) die drehbewegung gegen den uhrzeigersinn unterstützen.. dann raussziehen. guck dir nochmal die stellung an. ich meine, am außenrand siehst du auch aussparungen etwa zwei cm unter dem kunststoffrand
des gehäuses. die passen zu gegenstücken des kunstoffteils, das im tank bleibt (die eigentlich aufnahme, sag ich mal).
vor dem ausbau sind natürlich die spritleitung und der benzingeber zu entfernen.
plkn.
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 17.09.2014, 21:33
von Typ44
Ich danke Euch für die Tipps, werde am WE noch mal mein Glück versuchen

Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 30.09.2014, 09:30
von scotty10
Mojn Mojn,
...hab mir beim Aus-/Einbau der Kraftstoffpumpe an den Ecken der Aussparungen
mal gehörig die Finger aufgerissen.
Tolles Gefühl, wenn das Benzin die offene Wunde desinfiziert.
Danach hatte ich die Faxen dicke und hab Abhilfe geschaffen.
Sieht nicht professionell aus - muss es auch nicht -, aber funktioniert 1A.

Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 03.10.2014, 15:57
von Ro80-Fahrer
Das Werkzeug sieht vllt. nicht professionell aus, taugt aber mit Sicherheit mehr als das Originalwerkzeug von Audi welches aus Plastik ist und oben einen 4-Kant-Anschluß für die Knarre hat, welcher regelmäßig ausbricht!!!!!
All Furz lang war früher das Werkzeug kaputt und Matra kam nie auf die Idee das Teil mal endlich aus Metall zu machen. Was es zu einem echten 1-Weg-Werkzeug macht.
Darum Daumen hoch!!! Das Teil taugt 10 mal mehr als das Originale! Da geb ich Dir Brief und Siegel dafür.
Spätere Tankgeber- und Benzinpumpen-Werkzeuge waren nämlich dann aus Metall.
schöne Grüße
Matthias
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 03.10.2014, 21:52
von scotty10
Mojn Mojn,
@ Ro80-Fahrer
Was soll ich zu Deiner Einschätzung sagen (?), ausser
"bin völlig überrascht".
Als ich damals vor dem Problem Aus-/Ein-Bau der Kraftstoffpumpe stand und - wie oben erwähnt -
meine Erfahrungen gemacht hatte, hab ich mir nur drüber Gedanken gemacht, wie es einfacher gehen könnte.
Und - egal wie und wann (im Werk) die Kraftstoff-Pumpe in den Tank eingebaut wurde - die müssen dafür ein passendes
Werkzeug benutzt haben.
Das war meine Überlegung damals und danach hab ich's mir mit einfachen Mitteln gebaut.
Schön , wenn meine sehr einfache Konstruktion vielen weiter geholfen hat.
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 11.10.2014, 21:09
von Saenger
N´abend.
Hallo an alle Benzinpumpenwechsler:
woran kann es liegen, das ich ein ständiges summen der NEUEN Benzinpumpe höre im fahrbetrieb?
also ich hatte die alte vorsorglich getauscht, weil sie schon geräusche gemacht hat. es war eine pierburg, also tippe mal auch die erste noch. wollte leider nicht so viel geld ausgeben, und habe mir eine günstige für ~50€ geholt. eingebaut, funktioniert auch problemlos 20TKm nun, aber ständig das recht laute summen. erst ab 40km und radio hört man es nicht mehr, weil andere fahrgeräusche es überlagern.
kann es sein, das irgendwelche dämpfergummis (wenn vorhanden?) der pumpenhalterung im tank alt und hart geworden sind, und nun die vibrationen an den tank/ karosse weitergeben?
da die ganze sache ja so eine blinde fummelei ist, kann ich auch nicht sagen, das die kleinere halterung um die pumpe zu 100% richtig in der anderen tankhalterung befindet. nach 30min umherfischen im 3/4 vollen tank im dezember, hatte ich mich mit der am besten sitzenden situation zu frieden gegeben.
oder war die alte pierburg wirklich nur altersschwach und machte geräusche und die neue ist einfach nur von schlechter Qualität...
wie hören sich eure neuen pumpen an? "günstige" pumpen oder pierburg etc?
Grüße
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 12.10.2014, 06:13
von Typ44
Ich habe eine gebrauchte, 8 Monate alte, Original-Audi-Pumpe aus meinem Schlachter verbaut > keine Geräusche.
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 12.10.2014, 14:21
von Ro80-Fahrer
Servus,
vor billig-Pumpen wurde hier im Forum glaube ich schon mehrfach gewarnt. Ich weiß gar nicht mehr was ich damals bei meinem Quattro für eine verbaut hatte. Manchmal hab ich bei meinem jetzigen NF Fronti den Verdacht, dass die Pumpe zwar leise aber doch altersschwach ist. Vornehmlich wenn er bei längeren Beschleunigungen träger hochdreht und dann aber wieder zügig hoch beschleunigt, wenn ich davor piano gefahren bin.
Ne billige für 50 Euro würde ich mir nicht mehr kaufen. Die halten meist auch nicht so lang wie welche die teurer sind und dementsprechend besser gefertigt wurden. Natürlich kann man auch Glück mit einer Billigpumpe haben aber wie schon gesagt wurde: Bei 3/4 vollem Tank und dann meistens auch noch im Winter im Benzin rum langen ist alles andere als erfreulich!!!!
schöne Grüße
Matthias
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 12.10.2014, 22:25
von gammsach
Wenn das Geräusch von Anfang an da gewesen wäre, würde ich auf einen Einbaufehler tippen (ist mir auch schon passiert). Nach 20.000km ist es aber wahrscheinlich die Billigpumpe, die dem Ende ihrer Lebenszeit entgegengeht.
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 14.10.2014, 21:32
von TheSinner
Liegt wahrscheinlich an der Pumpe, es sei denn sie beim Einbau nicht richtig gelagert worde und überträgt ihre Schwingungen nun auf dem Tank.
Zur Be(un)ruhigung: An meinem MC is ja auch mal die Pumpe verreckt und ich hab in ner hardcore Aktion ne "neue" Bosch beim

gekauft. Die sah aber aus wie ein Ladenhüter - Karton total verstaubt. Einige Tage nach dem Einbau war sie dann lauter als die alte Pumpe. Hab ich dann bei Audi auf Garantie getauscht. Die verreckte Pumpe läuft übrigens noch ganz normal an 12V. Damit pumpe ich nun immer Benzin um.
Gruß
Frank
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 16.10.2014, 12:07
von scotty10
Mojn Mojn,
...da ich selbst schon zum Opfer von Billig-Kraftstoff-Pumpen geworden bin, kann ich mich der Meinung
von
Ro80-Fahrer nur anschließen.
@ Saenger
Dem Gedanken:
"Warum soll 'ne preiswertere Pumpe schlechter laufen als 'ne teure ? ",
bin ich damals auch verfallen. Als
"Dank" bin ich mit der Billig-Variante stehen geblieben.
Saemger-11.10.2014 20:09:"...kann es sein, das irgendwelche Dämpfergummis (wenn vorhanden?) der Pumpenhalterung im Tank alt und hart geworden sind, und nun die Vibrationen an den Tank/ Karosse weitergeben? ..."
Im 2-teiligen Pumpen-Käfig (der an der Boden-Halterung im Tank befestigt ist)
gibt es in der Tat (wenn ich mich nicht irre) ca. 8 oder 9 Dämpfungs-Gummis.
Wenn diese nicht alle korrekt eingebaut sind, übertragen sich die Vibrationen auf den Tank.
(siehe Bilder)
"...da die ganze sache ja so eine blinde fummelei ist, kann ich auch nicht sagen, das die kleinere halterung um die pumpe zu 100% richtig in der anderen tankhalterung befindet. ..."
Am einfachsten geht es, wenn man die Kraftstoff-Pumpe - komplett mit Pumpen-Käfig (siehe Bild 2)- von der Bodenhalterung im Tank löst und heraus nimmt.
Damit es keine
" blinde Fummelei " wird, hab ich mir dafür 'nen Werkzeug gebaut. (siehe weiter oben).
Hab damals eine neue Pierburg-Pumpe gekauft und beim Einbau auf korrekten Sitz besagter Dämpfungs-Gummis
geachtet.
Beim Einschalten der Zündung brauch ich fast ein Hörgerät, um festzustellen ob die Pumpe anläuft.
Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 18.10.2014, 12:14
von Ro80-Fahrer
Die verreckte Pumpe läuft übrigens noch ganz normal an 12V. Damit pumpe ich nun immer Benzin um.
Willkommen im Club. Besonders gut eignen sich die Außentank-Pumpen vom Audi 80 B4 z.B. oder vom ganz alten cabrio. Die hat sowohl einen Anschluss zu einem Ansaugschlauch als auch den Schlauch für nach vorne. Ideal um direkt am Tankstutzen auspumpen zu können. (;-)
schöne Grüße von Matthias
der sich auch so ein "Auspump-Gerät" gebaut hat

Re: Benzinpumpe aus Halterung/Tank ausbauen
Verfasst: 08.04.2015, 20:35
von Saenger
kurzes update meinerseits:
die Geräuschkulisse meiner Pumpe ist nun verstummt. ich hatte mich der Sache nochmal angenommen.
1) tausch der no-name Pumpe gegen eine original Pierburg. Zur Info, Diese werden nun von TI Automotive hergestellt (
http://www.automobil-industrie.vogel.de ... les/86170/ ). Vergleich: die originale läuft im ausgebauten Zustand mit 12V geringfügig leiser/ vibrationsärmer als die no-name.
2) der Pumpenkäfig war nicht vollständig im Tank eingeclipst. ich denke das war die Hauptursache, warum sich die ganzen Schwingungen übertragen haben. Ursache hier aber auch, dass erst bei der originalen eine Bedienungsanleitung dabei war

, die sagt, welche Markierungen sich wie gegenüberstehen.
--> So nun ist er LEISE!!!

So leise hatte ich ihn vorher nie erlebt, weil damals auch schon mit "Geräuschkulisse" vom Vorbesitzer übernommen. Ein total neues Fahrgefühl!