Audi 90 NG Leerlaufdrehzahl
Verfasst: 19.09.2014, 10:36
Hallo Audi-Freunde,
ich weiß, hab mich schon länger hier nicht mehr gemeldet, aber vielleicht könnt ihr mir mit diesem Problem dennoch weiterhelfen.
Wir haben in der Familie einen Audi 90 2,3E mit NG Motor. Ein sehr gepflegtes Fahrzeug mit rund 200tkm.
Seit einiger Zeit hat er das Problem, dass der Motor z.B. beim Auskuppeln fast abstirbt d.h. unter die LL Drehzahl fällt. Lässt sich auch im Stand bei Betriebswarmen Motor simulieren. Gas geben, vom Gas weg, Drehzahl fällt unter Soll, fängt sich dann wieder oder geht im schlimmsten Fall aus.
Grundsätzlich ist die Leerlaufdrehzahl aber im Soll. Wie gesagt, fällt nur im warmen Zustand oftmals zu weit runter, geht dann auch teilweise aus.
Falschluft:
Sämtliche Verschlauchungen, unterhalb der Ansaugbrücke, Motorentlüftung, an der KE wurden auf Undichtigkeit bereits geprüft/ausgebaut/sichtgeprüft. Schläuche fühlen sich neuwertig an. Nicht verschlammt oder teigig weich. Auch Kurbelgehäuseentlüftung wurde bereits erneuert.
Peilstab Öl hat die Dichtung noch ebenso der Öldeckel.
Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Kein Anheben der Drehzahl. Ohne Befund.
- Bereits getauscht wurde:
- 3/4-polige Fühler (Multifuzzi)
- 2-polige Temp-Fühler schwarz
- Leerlaufregelventil (gegen anderes gebrauchtes getauscht)
Überprüft wurde in der Werkstatt:
- Lambdasonde
- Abgaswert
Weitere Ideen ?
Liebe Grüße
Sven
ich weiß, hab mich schon länger hier nicht mehr gemeldet, aber vielleicht könnt ihr mir mit diesem Problem dennoch weiterhelfen.
Wir haben in der Familie einen Audi 90 2,3E mit NG Motor. Ein sehr gepflegtes Fahrzeug mit rund 200tkm.
Seit einiger Zeit hat er das Problem, dass der Motor z.B. beim Auskuppeln fast abstirbt d.h. unter die LL Drehzahl fällt. Lässt sich auch im Stand bei Betriebswarmen Motor simulieren. Gas geben, vom Gas weg, Drehzahl fällt unter Soll, fängt sich dann wieder oder geht im schlimmsten Fall aus.
Grundsätzlich ist die Leerlaufdrehzahl aber im Soll. Wie gesagt, fällt nur im warmen Zustand oftmals zu weit runter, geht dann auch teilweise aus.
Falschluft:
Sämtliche Verschlauchungen, unterhalb der Ansaugbrücke, Motorentlüftung, an der KE wurden auf Undichtigkeit bereits geprüft/ausgebaut/sichtgeprüft. Schläuche fühlen sich neuwertig an. Nicht verschlammt oder teigig weich. Auch Kurbelgehäuseentlüftung wurde bereits erneuert.
Peilstab Öl hat die Dichtung noch ebenso der Öldeckel.
Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht. Kein Anheben der Drehzahl. Ohne Befund.
- Bereits getauscht wurde:
- 3/4-polige Fühler (Multifuzzi)
- 2-polige Temp-Fühler schwarz
- Leerlaufregelventil (gegen anderes gebrauchtes getauscht)
Überprüft wurde in der Werkstatt:
- Lambdasonde
- Abgaswert
Weitere Ideen ?
Liebe Grüße
Sven