Seite 1 von 1

Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 25.09.2014, 10:59
von koffein
Hallo

und zwar müssen wir dieses Rückschlagventil (oder so ähnlich) das nach dem Benzintank angeschlossen ist erneuern.
Die Benzinanschlüsse dieses Teils sind am Ende.

Wenn man unter dem Auto sthet: Es befindet sich hinten unten, neben dem Tank. Man muss so ein Abdeckblech mit 2x 13er vorher entfernen damit man das Ventil sieht.

Heißt das überhaupt Rückschlagventil oder ist das was anderes?

Kann uns geholfen werden? :)

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 25.09.2014, 11:24
von gusa
Hi,

Das ist der Benzindruckspeicher (siehe klick).
Bekommt man hier: http://audi100.net/Shop/shop.html

Die (Gummi)-Leitungen vom Druckspeicher zum Tank sind aber soweit ich weiß nicht mehr erhältlich.

Grüße,
martin

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 25.09.2014, 12:44
von koffein
Hallo und danke für die schnelle Hilfe! :)

Also mir wurde bei der Plakette(Pickerl) gesagt das muss gemacht werden. Es kann hier früher oder später zu einem Benzinleck kommen und das möchte ich nicht(obwohl es streng genommen für die Überprüfung vl gar nicht wichtig ist).

Die Schläuche wären leider neu zu machen, der Benzindruckspeicher sieht selbst noch gut aus. Keine Ahnung wie die Schläuche mit dem Speicher verbunden sind, aber genau an dieser Stelle ist das Problem. Vielleicht kann der Schlauch einfach um 1-2 cm gekürzt werden (das vergammelte wegschneiden) ?

Ich vermute dass der gesamte Benzin aussaut wenn ich den Schlauch abziehe? :cry:

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 25.09.2014, 17:16
von quattro_86
Was ist exact der Funktion von der Benzindruckspeicher...?
Ist er vor der Restdruck nach ausschalten von der Motor oder ein egale Benzindruck beim laufen?

Ich kenn jemand met ein VFL 200 TQ mit KG motor, wer ohne der Benzindruckspeicher fahrt.....und ohne Probleme damit.
Möglich nur etwas länger starten.

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 25.09.2014, 18:49
von André
quattro_86 hat geschrieben:Was ist exact der Funktion von der Benzindruckspeicher...?
Ist er vor der Restdruck nach ausschalten von der Motor oder ein egale Benzindruck beim laufen?
Ich kenn jemand met ein VFL 200 TQ mit KG motor, wer ohne der Benzindruckspeicher fahrt.....und ohne Probleme damit.
Möglich nur etwas länger starten.
Dein letzter Satz ist ja schon Deine Antwort auf Deine Frage ;)

Dieser Beinzindruckspeicher hält die Bezinleitung vom Tank zum Mengenteiler unter Druck, damit beim Start sofort Sprit da ist, und nicht erst Blasen kommen, oder der Druck komplett neu aufgebaut werden muss.

Ciao
André

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 26.09.2014, 10:31
von koffein
Die Benzinleitungen (sind ja keine Schläuche, da geschraubt) kann ich abnehmen ohne dass 50 Liter Benzin auslaufen, da vorher noch die Pumpe sitzt (Tank) die ein Rückschlagventil drin hat. korrekt so?

edit: Also eigentlich darf kein Benzin kommen wenn die Pumpe nicht läuft. Das Rückschlagventil ist dabei egal. :)

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 26.09.2014, 14:48
von quattro_86
hmmm, was ist die richtige Antwort...?

Ich habe auch gehört das die Pumpe ein Rückschlagventil drin hat, so das das Benzindruckspeicher nur für egale Benzindruck beim laufen ist...

Jemand?

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 26.09.2014, 15:13
von quattro_86
"Google is your best friend..."

http://delorean.bnebel.com/tiki-index.p ... schreibung

Die Bosch K-Jetronic benötigt zur einwandfreien Funktion stets etwas Druck auf
der Treibstoffleitung. Diesen gewährt der sogenannte „Fuel Accumulator".
Ist der Fuel-Accumulator defekt kommt es zu Warmstartproblemen. Dieser sehr
einfach aufgebaute Druckspeicher sitzt zwischen den Sitzen im Zentralrahmen des
DeLorean, und ist durch ein Loch vom Fahrzeugboden her zugänglich. Sehr gut
ersichtlich ist dies im Parts Manual Kaptitel 2/1/0. Der Fuel-Accumulator
besitzt nur 3 Anschlüsse, jeweils eine Treibstoff -zu und -ableitung an der
Vorderseite, sowie einen Unterdruckanschluß an der Rückseite.

Während der Motor läuft erzeugt er Unterdruck. Dieser Unterdruck wird unter
anderem dazu benutzt den Kolben im Fuel-Accumulator zurückzuziehen, so kann er
sich mit Treibstoff füllen. Wird der Motor in warmem Zustand abgestellt,
versucht eine Feder den Kolben in seine Ursprungslage zu bringen. Dadurch baut
sich auf der Treibstoffleitung Druck auf (soweit anderweitig kein Leck
vorhanden), und beugt dem Vergasen des Benzins in der Treibstoffleitung vor
Beim Neustart des Motors in warmem Zustand liegt so Treibstoff direkt an der
Einspritzung an, und der Motor springt ohne Probleme an.

Ist der Fuel-Accumulator defekt baut sich der Druck in der Treibstoffleitung
sehr schnell ab. Bei warmem Motor kann das Benzin jetzt bereits in der Leitung
Vergasen, Benzindruck an der Einspritzanlage liegt nicht mehr an. Jetzt treten
die bekannten Warmstartprobleme auf. Der Anlasser muß solange betätigt werden,
bis die Benzinpumpe den Betriebsdruck in der Benzinleitung wieder Aufgebaut hat.
Erst jetzt springt der Motor wieder an.


Also beim Kaltstart ist der Restdruck noch weniger denke ich...

Re: Audi 200 10V TQ: "Ventil" nach dem Benzintank tauschen

Verfasst: 28.09.2014, 12:39
von koffein
Danke fürs raussuchen.

Für mich sieht das so aus: Bei Warmstartproblemen kann der Druckspeicher defekt sein.

Wir haben keine Warmstartprobleme, eher Kaltstartprobleme aber das ist ein anderes Thema :roll:

Bei uns sind anscheinend nur die Leitungen zu tauschen.
Wenn wir zeit haben machen wir also: Abmontieren der Leitungen (wie Bremsleitungen) - Neue biegen lassen, die alten als Muster - wieder einbauen und gut ists :)