MC geht immer aus und ruckelt
Verfasst: 10.10.2014, 15:46
grüß gott liebes forum,
mein mc2 sportquattro-avant (l-fgstnr mit bürgi-chip) hat derbe probleme:
er geht mir die ganze zeit aus, am liebsten, wenn er warmgelaufen ist ... im standgas.
er stottert nicht weg, er ist einfach FLUPP – weg.
dazu kam vor 2 wochen als neuer gag während der fahrt ein heftigstes ruckeln, als würde ihm jemand die luftzufuhr mit einer riesenfaust würgen. die rückbänklerin hätte es von der bank gezogen, wenn sie nicht angeschnallt gewesen wäre (kleine übertreibung, aber es war echt heftig).
weil er nicht wegstottert, sondern einfach ausgeht als würde er in sich zusammenfallen wie eine marionette, sind wir auf der fehlersuche in der elektrik, noch nicht in der verschlauchung.
was gemacht wurde kürzlich: er hat letztes jahr einen neuen zylinderkopf (neu=nagelNEU) bekommen. im zuge dessen wurden natürlich alle relevanten dichtungen erneuert.
was auch neu ist: kerzen / zündkabel / verteiler / verteilerfinger / einspritzdüsen (wurden überholt) / einspritzdüsendichtungen
ausgeschlossen ist: krafstoffpumpenrelais / leerlaufregler (3 im wechsel dringehabt) /
eigentlich auch ausgeschlossen: die luftverschlauchung ... die hatten wir letztes jahr beim zerlegen und wieder zusammensetzen in der hand
noch nicht geprüft: kraftstoffpumpe / jetronic / steuergerät / zündspule / ...¿?...
fehlerspeicherauslesen brachte: LEER.
außerdem hatte in letzter zeit paarmal ne leere batterie (aber das schiebe ich auf ihr alter und das DAB-kennwod-autoradio).
hat IRGENDWER ideen? ich trau mich gar keine weiten strecken mehr fahren .... verzweifelt, der flo
mein mc2 sportquattro-avant (l-fgstnr mit bürgi-chip) hat derbe probleme:
er geht mir die ganze zeit aus, am liebsten, wenn er warmgelaufen ist ... im standgas.
er stottert nicht weg, er ist einfach FLUPP – weg.
dazu kam vor 2 wochen als neuer gag während der fahrt ein heftigstes ruckeln, als würde ihm jemand die luftzufuhr mit einer riesenfaust würgen. die rückbänklerin hätte es von der bank gezogen, wenn sie nicht angeschnallt gewesen wäre (kleine übertreibung, aber es war echt heftig).
weil er nicht wegstottert, sondern einfach ausgeht als würde er in sich zusammenfallen wie eine marionette, sind wir auf der fehlersuche in der elektrik, noch nicht in der verschlauchung.
was gemacht wurde kürzlich: er hat letztes jahr einen neuen zylinderkopf (neu=nagelNEU) bekommen. im zuge dessen wurden natürlich alle relevanten dichtungen erneuert.
was auch neu ist: kerzen / zündkabel / verteiler / verteilerfinger / einspritzdüsen (wurden überholt) / einspritzdüsendichtungen
ausgeschlossen ist: krafstoffpumpenrelais / leerlaufregler (3 im wechsel dringehabt) /
eigentlich auch ausgeschlossen: die luftverschlauchung ... die hatten wir letztes jahr beim zerlegen und wieder zusammensetzen in der hand
noch nicht geprüft: kraftstoffpumpe / jetronic / steuergerät / zündspule / ...¿?...
fehlerspeicherauslesen brachte: LEER.
außerdem hatte in letzter zeit paarmal ne leere batterie (aber das schiebe ich auf ihr alter und das DAB-kennwod-autoradio).
hat IRGENDWER ideen? ich trau mich gar keine weiten strecken mehr fahren .... verzweifelt, der flo