Bremsproblem audi 100 quattro NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von freddy »

Servus Gemeinde

Bevor ihr mich steinigt, habe die Suchoption bemüht und sehr viele beiträge gelesen, aber ich blick da nicht mehr durch! :oops:
Folgendes Problem hab ich:
Winterauto letzte Woche aus Garage geholt, da ist mir gleich aufgefallen beim Bremsen:
Pedal geht sehr weit rein, und man muss kräftig auf pedal treten das das Auto bremst.
Kontrollleuche im KI leuchtet ständig!

Aber ich kann aus den Suchbeiträgen nicht sicher sagen, was nun bei mir defekt ist! kann mir da jemand einen Tip geben :idea: :
Druckspeicher? (Druckspeicher Test hab ich gemacht, aber fühlt sich immer gleich (hart?) an)
HBZ?
Servopumpe?
Servoölwechseln (Ist mehr schwarz als grün),
Leitungen/Siebe verstopft?
weiß nicht, wo ich anfangen soll! :|
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von freddy »

HI!
Habe mal Bekannte Schrauber von mir gefragt...
Der eine sagt Druckspeicher...
der andere HBZ....
noch einer würde erst nochmals neue Bremsflüssigkeit einfüllen und rundum entlüften, ob sich was am pedal tut...

Mir geht nicht um die Kosten die anstehen, möchte aber gerne das richtige tun.
Wirklich keiner von Euch kann da unterstützen??
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von theevan »

Hi Freddy, im Stand muss das Bremspedal auf jeden Fall irgendwann härter werden. Kann sein das dauert ca 30 mal (was dann der optimalfall wäre). Ist dies nicht der Fall ist der Druckspeicher zu 100% defekt!
Und wenn man den austauscht, muss eh neues Öl rein (also mach ich zumindest so) und die Druckleitung zur Pumpe mit den Schrauben in denen die Siebe drin sind kann man auch kurz rausmachen und zerlegen um den Dämpfungsschlach in der Druckleitung zu überprüfen. Das ist alles in einem Abwasch zu machen. Man muss halt nen neuen (oder instand gesetzten) Druckspeicher dahaben.
Wenn es das nicht war, hat man in jedem Fall den defekten Druckspeicher und das Hydrauliksystem auf Vordermann gebracht!
So würde ich anfangen, alleine schon weil der DS so bekannt dafür ist den Löffel abzugeben.
Gruß Fleck
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von StefanS »

Hallo,
selbst bei "ständig" leuchtender Kontrolleuchte im KI muss nicht zwingend der DS (Druckspeicher) die Ursache sein.

Selbst mit gerissener DS Membran würde das System im Stand (ohne Bremsbetätigung) irgendwann den erforderlichen Druck aufbauen und die Lampe würde ausgehen. Beim betätigen des Pedals würde diese dann aber sofort blinken.

Ich hatte bisher wesentlich mehr Ärger mit dem Dehn-Schlauch zum Druckspeicher und gebrochenen Federn in den Pumpen als mit defektem DS.

in meinen original NEU gekauften Dehn-Schläuchen (für beide Audis) hat sich unmittelbar nach dem Einbau die Kapillare gelöst und die Pumpe immer wieder undicht werden lassen - weil der Druck viel zu hoch wurde.

"Pulsiert" das getretene Pedal (bei laufendem Motor)? Das würde für (eine) gebrochene Feder(n) sprechen - es sind zwei im Bremskreis der Pumpe.

Das Dauer-blinken kann ebenfalls durch verschlissene Bremsbeläge oder gebrochene Leitungen zu den Verschleißanzeigern kommen. In Verbindung mit festgegammelten/schwer gängigen Bremssätteln/Kolben ergibt das auch ein hartes Pedal.

Hier hilft nur eine strukturierte Herangehensweise - sonst kostet es unnötig viel Geld.

Bei mir war es eine gebrochene Leitung zu den Verschleißanzeigern in Verbindung mit einer gebrochenen Feder im Bremskreis der Pumpe...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von freddy »

HI
Ich nochmals. Könnte es auch der Bremskraftverstärker sein der defekt ist, habe hier mal einen Beitrag gefunden, die Symptome sind ähnlich. DS Wechsel brachte da nix...?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1417317

gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von StefanS »

Das Dauer-Blinken wird entweder von einem
- nicht mehr erreichten Druck, oder
- einem Flüssigkeitsmangel
- verschlissenen Bremsbelägen oder Leitungsbruch

ausgelöst.

Die einzelnen Geber kannst Du doch prüfen
- Bremsflüssigkeitswarnschalter
- Servoölwarnschalter
- Bremsdruckschalter am Bremskraftverstärker
- Verschleißanzeiger

Noch nicht beantwortet:
- pulsiert das Pedal?

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von freddy »

HI

Nein Pedal pulsiert nicht, nur kurz nach dem DS Speicher Test, wenn dieser leer gepumpt ist!
Sensoren sind soweit ok, hab vom 220V eingebaut zum testen. Werde morgen mal den Bremskraftverstärker testen, ob da was an der Rückleitung rausdrückt.
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Bremsproblem audi 100 quattro NF

Beitrag von freddy »

HI
Problem soweit gelöst:
Druckspeicher neu, Warnsignal aus.
Druckspeicher war fertig. Pedal wieder ok.
Bremsen vorne mach ich auch noch, Tragbild schlecht, Bremsbeläge fertig.
Danke für die Hilfe
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Antworten