Seite 1 von 1
Jaulende Keilriemen ...
Verfasst: 29.12.2004, 09:57
von Blacky
Mmoin Leuts !
Bei diesem mistigen Wetter nervt mich irgendwie ein kleines akustisches Problem : Keilriemen jaulen wie gefolterte Hunde ....
Die Riemen sind alle drei neu ( im Sommer getauscht worden ) und nu gehts wieder los.
Der Riemen der Servopumpe jault natürlich am lautesten.
Frage : Was tun dagegen ?
Das Problem hab ich mittlerweile jedes Jahr, und ich hab keine Lust alle 6 Monate Keilriemen zu tauschen, ist irgendwo nicht sinn der Aktion.
Any Ideas ?
Danke Euch !
Grüßle !
Blacky
Verfasst: 29.12.2004, 11:49
von Klaus T.
Hi Blacky,
das Prob. habe ich leider auch - es ist temp.-u.Luftfeuchte abhängig mal mehn oder minder nervend.
Die Ursache dafür sehe ich in der jeweiligen Gummimischung(vorausgesetzt,alle Riemenscheiben fluchten auch gut).
An unserem Sprinter im Laden(Keilrippenriemen) gebe ich hin u. wieder
etwas Talkum auf die Innenseite u. siehe da, es wird für einige Tage
Ruhe - bei meinem NF bin ich einfach zu faul dazu(kieg's ja nicht bezahlt

)
Gruß Klaus
Verfasst: 29.12.2004, 16:18
von Kai.
Moin
Hatte das Problem bei meinem MC auch! Der Riemen von der lima ließ sich gar nicht mehr ruhigstellen bei Regen oder Nässe!! Der hat immer beim hochdrehen des Motor laut gequitscht.
Hab da 3 verschieden Marken von Riemen ausprobiert, immer nur kurzzeitige beserung, egal ob wenig oder viel gespannt.
Hab mit dann eine neue (gebrauchte) Riemenscheibe am Motor und an der Lima verbaut, seitdem ist ruh!
Hab das Phenomen schon ein paar Mal gesehen an Autos mit hoher Laufleistung (mein MC hat 250.000 runter), da laufen sich die Riemenscheiben ein und der Riemen hat keinen idealen Grip mehr. Mit neuen Riemenscheiben ist das Problem 100%ig gelöst!
mfg Kai
Verfasst: 29.12.2004, 18:43
von boofrost
es gibt belt dressing...
Verfasst: 29.12.2004, 22:12
von timundstruppi
..habe ich schon mal benutzt. hilft auch. ist auch aus der landwirtschaft, wo antriebsrienen auch zu hause sind.
mein MC nervte mich auch. lima 3 tage später war er gerissen...
neuer drauf. nervt schon wieder.!!!
wd 40 auf riemen kenn ich auch von anderen, habe ich aber noch nicht gemacht. macht auch still, nur wie lange?
gruß tw
Verfasst: 24.02.2005, 14:46
von Audi100Fan
Hab das gleiche Probleman meinem Vater seinem 5Zylindermotor.
Kommt aber definitiv bei mir nur vom Servokeilriemen!!!
Werde evtl. auch mal die Riemenscheibe an der Pumpe ersetzen..., denn Reinigen der Riemenscheiben und Siliconspray helfen nur noch kurzzeitig

Verfasst: 24.02.2005, 14:50
von jürgen_sh44
das mit dem schlupf direkt auf den scheiben ist wohl wahrscheinlich.
... ich hab bei mir mal mit ballistol/wd40 die laufsachen der lima geputzt und dabei kam wohl etwas schmierzeugs mit auf den reimen .. hat ne 2 woche lang wenns kalt wár und ich von 0 auf vollgas bin (lach net Tim) auch zum durchrutschen / sirren geführt...
Mal sehen...
Verfasst: 28.02.2005, 20:38
von Audi100Fan
Hab ne neue Riemenscheibe bestellt, ist Rückstand, sollte morgen eintreffen. Neuen Riemen habe ich schon. Hoffe das ich nach dem Einbau wieder Ruhe haben werde. Hoffe aber nicht, das die Kurbelwellenriemenscheibe hier evtl. auch noch eingelaufen ist

???