Seite 1 von 1

jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 08:11
von mr.polisch
diese sind um weiten günstiger und will wenn 4 neue verbauen
auf was muss geachtet werden bzw angepasst
danke euch erstmal... :)

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 08:33
von jogi44q
mr.polisch hat geschrieben:diese sind um weiten günstiger :?:
also nininet spuckt für Typ44 und C4 gleiche Preise aus :idea:
44.jpg
Anschluß am Radlagergehäuse ist gleich
Unterschied vermutlich Stecker und/oder Länge

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 10:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Unterschiede sind die Gummitüllen auf den kabeln zur Befestigung und geringfügig die Längen. Der eigentliche Sensor ist gleich, der Stecker (zumindest bei den C4, die ich bisher in den Fingern hatte) auch.

Grüßle
Jens

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 11:42
von Kai
Hallo.
Ich meine mich zu erinnern das es unterschiedliche sensoren gibt.
Ich hatte mal einen Audi 90 typ85 der hatte andere sensoren als man sie vom C4 kennt.
Evt. Wurden solche sensoren auch beim typ44 verbaut.

Mfg Kai

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 13:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Das ist korrekt, 44er Vorfacelift und Nachfacelift sind völlig verschieden - das sollte man erwähnen!

mr.polish geht es aber sehr sicher um den 20V - oder?


Grüßle
Jens

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 16:02
von mr.polisch
ja klaro meiner
will alle. 4 neu machen..
und vom C4 verbauen....die 44 sind teurer das weis ich
passen die stecker und den befestigungs tüllen.... und haut es mit der länge hin...
mein abs geht schon jahre nicht warum auch immer
da lob ich mir b4 a3 a8 usw....leider alte karren

AW: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 16:18
von cristofer
Hallo,
sorry fürs OT, aber vielleicht hilfts ja....
Ich hatte noch keinen defekt.
Meist ist nur nen verdreckter Sensor/Sensorring oder einfach ein falsch eingestellter Sensorabstand.
Es ist zwar nicht das schnellste ABS-System aber zuverlässig ist es in jedem Fall.
Gruß

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 16:52
von noidem
Also selbst wenn die Stecker nicht passen ist das doch kein problem, sind doch nur 2 Kontakte. Bei mir war ein Stecker kaputt, habe einfach auf beiden Seiten den Stecker abgeschnitten und einen Wasserdichten von Hella drauf gecrimpt fertig, man kann die auch löten oder mit Stoßverbindern und dann Schrumpfschlauch, je nachdem was man gerade hat!

Re: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 18:03
von Jens 220V-Abt-Avant
Ahhh... mir fällt grad ein - A6 C4 hat bereits eckige Stecker - die würden also nicht einfach so passen - die Sensoren und kabel sind aber auch die selben.

Grüßle
Jens

AW: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 19:21
von SI0WR1D3R
Hab in meinem alten MC ATQ mal 3 Sensoren an den Steckern abgeschnitten und mittels Lüsterklemmen verdrahtet.

Hat einwandfrei funktioniert.

Was ich sagen will:

Am Stecker sollte es nicht scheitern!

Re: AW: jetzt ma klartext passen C4 abs sensoren in 44

Verfasst: 26.11.2014, 22:12
von noidem
SI0WR1D3R hat geschrieben:Hab in meinem alten MC ATQ mal 3 Sensoren an den Steckern abgeschnitten und mittels Lüsterklemmen verdrahtet.

Hat einwandfrei funktioniert.

Was ich sagen will:

Am Stecker sollte es nicht scheitern!

Naja Lüsterklemmen würde ich nicht gerade nehmen, sowas nimmt man nicht im KFz bereich!
Sowas hier würde sich anbieten, sieht vernünftig aus und ist auch vernünftig!
http://www.amazon.de/Steckverbinder-Was ... grid_i_2_0

Hella Nummer: 8KW 744 806-801
https://www.prinz-autoteile.de/de/autot ... 01;google/


Die von hella superseal sind wirklich Top, habe ich schon mehrfach benutzt, dagegen ist nichts einzuwenden und besser also olle Stoßverbinder oder Lüsterklemmen ist es allemal!