Seite 1 von 1

Scheibenrahmen

Verfasst: 04.12.2014, 12:47
von AlexS
Hallo Leute,

ich lass mal ganz bewußt ein altes und schon vielfach diskutiertes Thema neu aufleben: Gibt es die Scheibenrahmen für vorne und hinten irgendwo noch oder bzw. endlich wieder neu zu kaufen ?? Hat sich da zwischenzeitlich irgendwas auf dem Markt getan ? Hintergrund ist, dass mein Quattro endlich soweit ist, dass er zum Lackierer kann. Ich trau mich nur nicht die Scheiben wegen den Zierleisten auszubauen. Und ohne Scheibenausbau finde ich wird es Pfusch...

Also, wer was weiß.... immer her damit


Schöne Grüße


Alex

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 04.12.2014, 13:24
von emmert
Hallo Alex,

neu gefertigte Scheibenrahmen wird es von Audi in absehbarer Zeit nicht geben. Es ist allerdings problemlos möglich die Scheiben mit dem Rahmen auszubauen - einzig die Gummidichtung geht dabei drauf. Diese kannst du durch Meterware optisch gleichwertig ersetzen oder auch ganz weglassen. Sie sorgt letztendlich dafür, dass sich der dort im Laufe der Zeit angesammelte Dreck festsetzt und für Korrosion sorgt. Wenn man es nicht weiß fällt es gar nicht sofort auf.

Gruß Andreas

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 05.12.2014, 21:13
von Chris Johannson
Wir bekommen die Scheiben auch raus ohne den Rahmen und die Dichtung zu beschädigen. Lediglich die Frontscheibe geht dabei drauf. Hinten bleibt alles heil.

Wir sind aber gerade an einer Lösung bei, noch neue Scheiben Rahmen zu besorgen. Sobald dies spruchreif ist, wird es dazu noch ein neues Thema geben

Gruß chris

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 05.12.2014, 23:46
von AlexS
Servus Chris,

das wär ja super !! :}}

Kannst Du schon ungefähr einen Zeitrahmen sagen ? Ich würde meinen Lackiertermin davon abhängig machen.....


Schöne Grüße

Alex

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 06.12.2014, 15:04
von Anne
Hallo,
Frage, wo bekomme ich die Dichtung als Meterware? Bei mir sind die Rahmen in Ordnung, nur an der Dichtung fehlen ein paar Ecken.
Gruß
Anne

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 06.12.2014, 23:48
von Chris Johannson
Es gibt leider noch gar keinen zeitlichen rahmen, da es noch keine 100% Zige Zusage gibt.

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 00:30
von AlexS
OK, Danke !!

Dann heißt`s wohl noch warten für mich..... :-(


Schöne Grüße

Alex

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 10:20
von 200-20V
AlexS hat geschrieben:OK, Danke !!

Dann heißt`s wohl noch warten für mich..... :-(


Schöne Grüße

Alex
Hier im Forum oder bei Ebay (Kleinanzeigen?), wurde vor ein paar Wochen ein neuer angeboten :!:

Gruß Axel.

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 10:26
von carlo20v
Hallo, habe auch schon einige gerettet, meist bei Schlachtern, wenn man sich innen genug Luft machen kann, und dann auch nur von innen mit dem Messer ran geht.
Von aussen, oder mit Draht, wird das eher nicht gelingen,da man immer an die Dichtung kommt.
Zerstört man natürlich die Scheibe, kann mit dem Messer gut an der inneren Kante geschnitten werden.

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 12:11
von Poldy
Moin,

hier steht alles was du wissen musst. Habe bis jetzt jeden Rahmen mit Dichtung heil rausbekommen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=157848

Gruß

Poldy

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 19:35
von Neuwagenschreck
Moin.

Alles richtig. Nur das nützt einem nichts, wenn man eines der Fahrzeuge hat, bei denen einem die Dichtung schon in Krümeln entgegenkommt... Wäre schon gut, wenn das mit den neuen Rahmen klappen würde.

Grüße
Gerrit

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 19:36
von noidem
Dichtung kann man doch ersetzen

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 20:25
von fleischi
Hallo
Ja? und wie ich hab da leider keine idee??

MFG

André

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 07.12.2014, 21:53
von noidem
Laut einigen leuten kann man etwas aus dem Zubehör nehmen.
Ich hab mir einfach vom Schrott eine ausgebaut. Bzw meine besteht jetzt aus 2 teilen da beide gerissen waren.
Aber diese Dichtung hat keine Dichtende Wirkung denn dichten tut der Scheibenkleber. Diese Gummi Dichtung ist aus rein optischen gründen verbaut, diese schließt den Spalt zwischen Chromrahmen und Karosserie. Man kann diese Dichtung auch ganz weglassen, sieht aber nicht schön aus. Ich habe einfach aus 2 Dichtungen eine ganze gemacht, die Stelle wo die zusammenlaufen hab ich noch unten gemacht, sieht man nicht!
Befestigt ist diese Dichtung auch nur durch einschieben in den Rahmen selber, kann man leicht ausbauen!

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 25.11.2015, 21:25
von Literschwein
ich habe bei mir auch den Scheibenrahmen entrostet und beide Scheiben heil heraus bekommen.
Nur die Gummidichtung habe ich dafür vorher vorsorglich entfernt.

Dafür kommt jetzt: "Polyethylen PE - Pneumatik Schlauch" in schwarz als Dichtung zwischen Scheibe und Karosse.
Der Meter kostet bei einem großen Auktionshaus nur 1€.

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 25.11.2015, 22:54
von 5-ender
Soll doch auch die Dichtung vom T4 passen, hab ich mal glesen.
gruß 5-ender

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 26.11.2015, 08:52
von Literschwein
ich habe ja den chromrahmen noch dran.

da brauche ich nur was zwischen chromrahmen und Karosse.

besser wäre bestimmt: "Vollgummi-Rundschnur NBR Ø 6mm "

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 26.11.2015, 12:00
von Neuwagenschreck
Moin.
"Polyethylen PE - Pneumatik Schlauch" in schwarz als Dichtung zwischen Scheibe und Karosse.
... ist doch sau hart das Zeug... ??

Es sollen auch schon Leute die fehlende Dichtung durch eine Silikonfuge ersetzt haben . . . (Nein, ich wars nicht :D )

Der Gaffa-Trick klappt übrigens 1A. 2x Chromrahmen UND Scheibe UND Karosse heil :) :) :) :) (auch wenn es nur am Schlachter war :D )

Grüße

Re: Scheibenrahmen

Verfasst: 27.11.2015, 11:12
von Literschwein
Neuwagenschreck hat geschrieben:Moin.
"Polyethylen PE - Pneumatik Schlauch" in schwarz als Dichtung zwischen Scheibe und Karosse.
... ist doch sau hart das Zeug... ??

Es sollen auch schon Leute die fehlende Dichtung durch eine Silikonfuge ersetzt haben . . . (Nein, ich wars nicht :D )

Der Gaffa-Trick klappt übrigens 1A. 2x Chromrahmen UND Scheibe UND Karosse heil :) :) :) :) (auch wenn es nur am Schlachter war :D )

Grüße
"Kalibrierter Pmeumatikschlauch.

Der weiche und flexible Charakter, verbunden mit relativ hohen Festigkeiten und guter Spannungsrissbeständigkeit,
bildet die Voraussetzung für den Einsatz auf folgenden Gebieten:

- flexible Pneumatikleitungen
- Druckluftsteuerleitungen
- Unterdruckleitungen (Nicht 10x12mm!)
- Versorgungsleitungen aller Art"
es gibt auch PVC schlauch der ist recht hart.

aber wahrscheinlich wird es die gummiversion aus vollgummiadern.

was ist der gaffa trick?