Hilfsrahmenlager endlich getauscht .. : Bericht :-)
Verfasst: 29.12.2004, 10:14
.. dank eines guten Freundes von Dusty .-)
Moin nochmal !
So, seit letzten Freitag fährt mein Audi mit neuen Hilfsrahmenlagern.
Hui, endlich reagiert die Lenkung normal auf Lenkkommandos und nicht zeitverzögert.
Das Schlagen im Lenkrad beim Bremsen ist dafür immernoch da .-(
Und nach rechts zieht der Hobel auch immer noch ... .-(
Die Querlenker sind in Ordnung, ich hatte albernerweise vermutet, die Dinger wären nach 2000 km wieder im Eimer ( Blacky Denkweise : Billig -> taugt nix ... ) .
Gut taugt wohl doch was, nu sind bis auf die Antriebswellen alle Lager & Schrauben an der Vorderachse neu, 'neues' Getriebe, neue Radlager, neue Bremsen ( dazu gleich noch mehr ) , Spurstangenköpfe neu.
Mein Geräusch ist hartnäckig immernoch da.
Soo, die Lager an der Hinterachse warten auch noch auf Tausch,. das sollte wirklich einfach sein, 60er Nuss & Gewindestange und ein bissl Wälzlagerfett vom Bund ...
Das kommt wohl erst nach den beiden nächsen Prüfungen dran, so ca. im April ...
Zu den Bremsscheiben : Ich hege die Vermutung, daß mir die Audiwerkstatt die das Radlager vorne Rechts getauscht hat, mir die Bremsscheibe ruiniert hat.
Man sieht der bremsscheibe nix an, nachweisen können werde ich denen wohl auch nicht ....
Seit deren Arbeit habe ich auch ein rhythmisches 'klock klock klock' vorne beim Einlenken nach rechts .... -> Antriebswellen ?
Das einzige was mich bei der Bremsscheibe auf diese Vermutung brachte, war daß man beim freien Drehen des Rades an einer Stelle ein Schleifegeräusch hatte ( so ca eine viertel Umdrehung ) und die restlichen drei viertel nix, normal ruhig ..
Im Sommer war das das Anzeichen vorne links daß die Bremsscheibe einen Schlag weg hatte -> tauschreif .
Hab keine Lust wieder 300 Euronen an die Bremse rauszufeuern ...
( Verhandle mit der Werkstatt die das eingebaut hat über Garantietausch wenn keine BEschädigung sichtbar ist, finde aber die Rechnung nicht mehr
*waaaah* )
Mal eine weitere Frage : Wie diagnostiziert man einen Knick etc. im vorderen Rahmenbereich, also im Motorraum ?
Geht das nur mit dem Vermessungs und Richtwerkzeug von Audi, oder kann man da selbst was herausfinden ?
Bring eine normale Fahrwerksvermessung sowas zum Vorschein ?
Soo, freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge .-) !
Danke Euch für die Geduld mit mir und meiner alten Möhre .-)
( oder Luxuskarosse wie meine Mom den Wagen vor ein paar Tagen bezeichnet hat )
Grüßle !
Blacky
P.S. : in die Luxuskarosse passen mind. drei 100 x 140 cm Leinwände rein, im C4 - A6 geht das net .-)
Moin nochmal !
So, seit letzten Freitag fährt mein Audi mit neuen Hilfsrahmenlagern.
Hui, endlich reagiert die Lenkung normal auf Lenkkommandos und nicht zeitverzögert.
Das Schlagen im Lenkrad beim Bremsen ist dafür immernoch da .-(
Und nach rechts zieht der Hobel auch immer noch ... .-(
Die Querlenker sind in Ordnung, ich hatte albernerweise vermutet, die Dinger wären nach 2000 km wieder im Eimer ( Blacky Denkweise : Billig -> taugt nix ... ) .
Gut taugt wohl doch was, nu sind bis auf die Antriebswellen alle Lager & Schrauben an der Vorderachse neu, 'neues' Getriebe, neue Radlager, neue Bremsen ( dazu gleich noch mehr ) , Spurstangenköpfe neu.
Mein Geräusch ist hartnäckig immernoch da.
Soo, die Lager an der Hinterachse warten auch noch auf Tausch,. das sollte wirklich einfach sein, 60er Nuss & Gewindestange und ein bissl Wälzlagerfett vom Bund ...
Das kommt wohl erst nach den beiden nächsen Prüfungen dran, so ca. im April ...
Zu den Bremsscheiben : Ich hege die Vermutung, daß mir die Audiwerkstatt die das Radlager vorne Rechts getauscht hat, mir die Bremsscheibe ruiniert hat.
Man sieht der bremsscheibe nix an, nachweisen können werde ich denen wohl auch nicht ....
Seit deren Arbeit habe ich auch ein rhythmisches 'klock klock klock' vorne beim Einlenken nach rechts .... -> Antriebswellen ?
Das einzige was mich bei der Bremsscheibe auf diese Vermutung brachte, war daß man beim freien Drehen des Rades an einer Stelle ein Schleifegeräusch hatte ( so ca eine viertel Umdrehung ) und die restlichen drei viertel nix, normal ruhig ..
Im Sommer war das das Anzeichen vorne links daß die Bremsscheibe einen Schlag weg hatte -> tauschreif .
Hab keine Lust wieder 300 Euronen an die Bremse rauszufeuern ...
( Verhandle mit der Werkstatt die das eingebaut hat über Garantietausch wenn keine BEschädigung sichtbar ist, finde aber die Rechnung nicht mehr
*waaaah* )
Mal eine weitere Frage : Wie diagnostiziert man einen Knick etc. im vorderen Rahmenbereich, also im Motorraum ?
Geht das nur mit dem Vermessungs und Richtwerkzeug von Audi, oder kann man da selbst was herausfinden ?
Bring eine normale Fahrwerksvermessung sowas zum Vorschein ?
Soo, freue mich auf Eure Ideen und Vorschläge .-) !
Danke Euch für die Geduld mit mir und meiner alten Möhre .-)
( oder Luxuskarosse wie meine Mom den Wagen vor ein paar Tagen bezeichnet hat )
Grüßle !
Blacky
P.S. : in die Luxuskarosse passen mind. drei 100 x 140 cm Leinwände rein, im C4 - A6 geht das net .-)