Seite 1 von 1
leistungsproblem mit kg
Verfasst: 03.04.2006, 21:24
von matze
von meinen kumpel sein kg hat ein leistungsproblem und zwar zwischen 3500 bist 5000 u/min hat er keine aussetzter und ruckelt danach rent er wie ne rackete, analoge ladedruckanzeige zeigt 0,6bar an.
haben schon alles getauscht hier mal ne liste,
wastegatemebrane neu gemacht,
zündkerzen (bosch w6dtc 3polig)
vollast und leerlaufschalter dann auch das ventiel vom warmlaufregelr welches vom vollastschalter betätigt wird.
ladedrucksensor mit wiederstand überbrücktkrafstoffpumpe bringt genügen druck, schläcue alle inordnung.
zündkabeln gegen funktionierende getasucht keine besserung.
fehlerspeicher leer
mir scheint es als würde er die zündung weg nehmen.
super plus ist im tank
das einzigste wo ich mir nicht sicher bin und zwar ist bei ihm der stift abgebrochen vom schwungrad und es wurde da wieder hingeschweist im eingebauten zustand, aber anspringen tut er sofort, und das signal braucht er ja nur beim starten ,
mfg matze
Verfasst: 04.04.2006, 03:29
von S8.be
Ich bin sehr neugierich was das sein könte.
Kan dir leider kein tip geben weil du die wichtigste dingen ja schon selber
diagnostierd oder erneud hast.
Ich hab bei mir auch kleine aussetser von 4000 bis 4500 umdrehungen.
Hab auch die idee das es die zundung ist.
Wen ich den turbodruck etwas suruck regele sind die aussetser etwas
weniger aber immer noch da.
Ich hab selber schon gepland stehen das ich meine complete
zundungsspule ersetse für eine andere gebrauchte um su sehen ob das
ein problem sein könte.
Kein ich leider jets nicht machen weil mein Treser jets beim lackierer ist.
Was mir jetzt spontan dazu einfallen würde...
Verfasst: 04.04.2006, 09:33
von Pollux4
...wäre:
könnte es sein das bei diesen KG schon etwas rumgebastelt wurde ? Ich spiel da auf die Wastegatefeder an das die vielleicht etwas zu sehr vorgespannt wurde ?
VLG Pollux4
Verfasst: 04.04.2006, 12:41
von S8.be
Meine wastegatefeder wird geregeld uber das externe EVC (electronic valve controler).
Aber wie ich schon angab wen man den druck runterregelt nach orginal
fabrik druck bleiben die aussetser noch immer dar.
So kan ich mich nicht vorstellen das der druck das problem verursacht.
Es sind auch meistens nur 2 bis 3 aussetser swischen 4000 und 4500 umdrehungen.
Mein messgerat das die spritmenge im abgas messt gibt an das es
genugend benzin gibt bei diese umdrehungen.
Verfasst: 04.04.2006, 13:36
von cabriotobi
Ist bestimmt irgendwo ein Schlauch undicht, und das halt nur minimal.
Denn wenn schon alles gewechselt wurde, dann kanns eigentlich nur noch aus der Richtung kommen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 04.04.2006, 17:33
von matze
wie kann es ein schlach sein wenn der ladedruck bei 0,6 stehen bleibt,
naja der motor wurde nur kopfdichtung gemacht und alle lagerschalen,
und die aussetzter sind nicht hart sondern leicht, und mann meint mann hat nen sauger im diesen bereich danach rennt er wie ne eins,
kann der mengenteiler was haben?
ich mein aber fast es ist die zündung die er zurücknimmt aber warum keine ahnung kann es eventuell der klopfsensor sein? was passiert wenn ich den ausstecke? meint es dann kein klopfen?
co ist bei 1,9 ca
mfg matze
Verfasst: 05.04.2006, 18:39
von S8.be
wie ist es mit dem luft temp sensor im einlaskrummer.
Dem habe ich selber noch nie gewechseld.
Ist auch sau teuer. Rund 85 euronen für so ein kleiner wiederstand.
Verfasst: 05.04.2006, 22:18
von matze
werte sind okay, aber hab schon einen wiederstand drinnen
heut hab ich die einspritzduesen rausgemacht und festgestellt das das spritzbild nicht passt, werde jetzt neue besorgen am freitag bekomme ich sie und werde berichten
mfg matze
Verfasst: 05.04.2006, 23:37
von S8.be
matze hat geschrieben:werte sind okay, aber hab schon einen wiederstand drinnen
heut hab ich die einspritzduesen rausgemacht und festgestellt das das spritzbild nicht passt, werde jetzt neue besorgen am freitag bekomme ich sie und werde berichten
mfg matze
Okay ich verstehe jets das du schon einen neuen temp sensor im
einlaskrummer vebaut hast.
Las mal hören wen die neue einspritsventilen besserung bringen.
Ich hab das letste mal keine neue gekauft aber die alte sauber machen
lassen uber den Bosch dealer im electrobad.
Hab auch schon ofters gesweifeld uber die einspritsventilen.
Verfasst: 06.04.2006, 14:40
von matze
hab noch 5 gute da und baue diese mal ein, und wenn es besser ist werd ich neue besorgen kosten das stück 30euro + steuer
kann der warmlaufregler was haben?
wenn nicht dann bau ich alles von nen anderen motor komplett um um zu probieren ob es beser iwird oder nicht, habe auch festgestellt das die dichtungen für die einspritzduesen nicht mehr ganz so fit sind werde auch diese erneuern
mfg matze
Verfasst: 06.04.2006, 15:26
von S8.be
matze hat geschrieben:hab noch 5 gute da und baue diese mal ein, und wenn es besser ist werd ich neue besorgen kosten das stück 30euro + steuer
kann der warmlaufregler was haben?
wenn nicht dann bau ich alles von nen anderen motor komplett um um zu probieren ob es beser iwird oder nicht, habe auch festgestellt das die dichtungen für die einspritzduesen nicht mehr ganz so fit sind werde auch diese erneuern
mfg matze
wo bekomst du die einspritsventilen für 30 euronen, Dachte die kosten minimum das doppelte?
warmlaufregler wechslen ist auch eine gute mochlichkeit, man weis ja nie bei diese problemen.
Verfasst: 06.04.2006, 19:10
von matze
bekommt mann bei uns im freien handel mit prozenten, aber es kommt ja noch die steuer drauf.
hab noch nen warmlaufregler da der denn mann manuel einstellen kann,
anstelle vom warmlaufregler kannmann doch auch regulier bares ventiel einbauen, druckabhängigeventuel, okay dann ist die warmlaufphase nemmer so gut aber wenn er war ist müsste er doch rennen.
mfg matze
Verfasst: 07.04.2006, 05:56
von S8.be
matze hat geschrieben:bekommt mann bei uns im freien handel mit prozenten, aber es kommt ja noch die steuer drauf.
hab noch nen warmlaufregler da der denn mann manuel einstellen kann,
anstelle vom warmlaufregler kannmann doch auch regulier bares ventiel einbauen, druckabhängigeventuel, okay dann ist die warmlaufphase nemmer so gut aber wenn er war ist müsste er doch rennen.
mfg matze
Ja wen man anstad ein warmlaufregler einen seperaten druckregler instalieren könte wurde coool sein.
Ich denke man komt einfach nicht vorbei an eine megasquirt mit 5 injectors extra am einlaskrummer.
Dan lauft er kalt und warm in freilauf perfect und gibts nur exra benzin ab bestimten druck und umdrehungen.
Verfasst: 10.04.2006, 01:41
von Bobbert
Hallo
Hab das gleich Prop gehabt, es fing erst mit kleinen Aussetzern an jede anstrengung den fehler zu finden umsonst Zündung komplett geteuscht nichts
dann einspritzventile, warmlaufregler,ach einfach alles was damit zu tun haben könnte, alles erfolglos.
Hab dann noch nen Mengenteiler in meiner ersatzteilordnung gefunden den getauscht und alles war gut 3 Wochen lang dann fings wieder an und nicht nur das es wurde mit der zeit immer schlimmer bis zu dem punkt als ab 4000
turn und Vollgas einfach gar nichts mehr kam als wenn einer die Zündung
Klaut hätte, ihn Schon eingeemottet weil ichs einfach leid war.
bis vor einer woche beim aufräumen mir mein alter mengenteiler in die Hände fiel.
Ich wuste bis dato eigendlich nichts über das innenleben von som ding
dacht mit so aus langeweile machsten einfach mal auf, so ne simple Konstruktion hatte ich allerdings nich erwartet.
simples differensdrucksystem über ne metallmenpran die warscheinlich
eingeklebt is. Beim genaueren hinsehen war mir klar warum mein MC1 nich mehr wollte ein klitzekleines loch in der Membran wo eigendlich keins hingehört.
Kurzer hand den andern Mengenteiler ausem Audi raus und auch aufgeschraubt da war die Membran ok aber am Herzstück 2 O-Ringe defekt also aus Zwei mach ein das ding eingebaut und eingestellt und siehe da der MC Rennt Wieder. Es lag einfach daran das bei kleinen undichtigkeiten an membran oder dichtung im inneren einen oder zwei Töppe bei vollgas regelrecht ersoffen sind.
bin jetzt drann wie mann das prüfen Kann ohne das dingen aufzuschrauben. Ist ne glifflige sach das Teil wieder dicht zu bekommen.
besonders die Membran. Also nicht einfach aufschrauben.
Mfg
Bobbert
Verfasst: 10.04.2006, 09:59
von brainless
Moin!
Scheinbar ist der "Lochfraß" an der Metalldichtung weit verbreitet: auch mein Mengenteiler (KG) spritzte über ein zusätzliches Loch stetig Kraftstoff ein. Allerdings ging er oben raus eigentlich besser. Nur Leerlauf und Warmstart ging kaum. Dafür gab's beim Zurückschalten Flammen aus dem Auspuff!
Thomas
Verfasst: 10.04.2006, 17:19
von S8.be
Ja am mengenteiler hab ich mir bis jets auch nog nicht befast.
Nur unterlegscheiben verbaut aber da braucht man ja nicht den gansen
mengenteiler für su ofnen.
Wurde coool sein wen du damals einige foto's gemacht hattest von das
ganse mengenteiler zerlegen und die membran etc.
Ich hab einen 2ten Treser mengenteiler aber das ist der V8 version mit 3
ofnungen geschlossen.
Das obere mengteil ist leider in quersnit grosser dan der V6 mengenteiler
der ich jets verbaut habe.
Sonst wurde ich um su probieren mal das oberteil umbauen auf meinen
V6 mengenteiler.
Anyway ich hab leider keine mochlichkeit das aus su probieren mit einen 2ten gleichwertigen mengenteiler.
Das innenleben restaurieren wie du gemacht hast wurde dan für mich
auch die besser option sein.
Nur muss da nichts falsch gehen sonst fahrt das ganse auto gar nicht mer bis
man einen neuen unbesahlbaren mengenteiler findet.
Verfasst: 10.04.2006, 19:09
von geronet
Den defekten Mengenteiler würde man doch aber erkennen, wenn man die Einspritzdüsen in Messgläser hält und die Menge nicht überall gleich ist, oder?
Verfasst: 10.04.2006, 19:30
von S8.be
geronet hat geschrieben:Den defekten Mengenteiler würde man doch aber erkennen, wenn man die Einspritzdüsen in Messgläser hält und die Menge nicht überall gleich ist, oder?
Ja aber dan können es ja auch noch immer die einspritsventilen sein die hinuber sind.
Das sind ja sowieso die problemkinder an unsere boliden.
Ich habs auch noch nie gemacht aber wil in der sukunft sicher mal diesen
test machen mit messgläser.
Dan musste man erst 100% neue einspritsventilen verbauen und dan den test machen oder?
Verfasst: 10.04.2006, 20:27
von Bobbert
Hi
Bilder ist ne gute idee hol ich noch nach!!
das man das beim messen der Einspritzmenge merkt is schon richtig hab ja auch die dinger gemessen und andera verbaut die grad mal 2 mal einen anderen gestartet ham wär aber nie auf die idee gekommen die auch noch mal zu testen.
Das Prob. an der einspritzmenge is das das auch bei neuen vent. der unterschied von der menge groß sein kann die wird ja auch am Mengenteiler eingestellt sprich systemdruck übers aufstoßventiel und vor spannung der ventilfedern im mengenteiler für die einzelnen zylinder über die einstellschrauben unter den kleinen inbusschrauben neben den Leitungsanschlüssen.
Bin auch noch nich dahinter gekommen mit was die Membran eigendlich gedichtet wird muss wol irgen ei kleber sein bin aber drann und auch wo man die einzelne Membran herbekommen könnte weis ich auch noch nich genau hab ja ne gebrauchte verbaut.
Bobbert