Seite 1 von 1

Audi 100 Avant BJ. 93 springt nach Kurzstrecken nicht an

Verfasst: 04.04.2006, 08:19
von ankoplet
Meine letzte Rettung Audi 100 Avant C4, 2,6 ltr., Baujahr 1993
springt nach Kurzstrecken nicht wieder an, es muß dann erst eine Zeit von 2-3 Stunden stehenbleiben dann springt er wieder normal an. Nach Langstrecken ist das Problem nicht wenn er mal richtig warm ist kann man den Audi auch mal ausstellen und er springt dann mühelos wieder an. Fehlerspeicher sagt kein Fehler. Was kann es sein??????
Hoffe dringend auf Hilfe
Hallgeber wurde bereits erneuert Problem besteht aber weiterhin ;) ;)

Verfasst: 04.04.2006, 09:51
von Blacky
Hi !

Ein ähnliches Problem hatten meine Mom mal, A6 mit der 2.6er Maschine von 96.
Nachdem der Motor warm war, liess er sich nach dem Abstellen direkt danach nicht mehr starten, nach einer halben Stunde später oder so ging alles wieder.
Auch kein Fehler im Fehlerspeicher, VAG-Bude war ratlos und hat ein neues Motor-SG verbaut, dann lief es wieder.

Würde vorschlagen daß Du mal beim Auktionshaus nach einem passenden Motor-SG nachschaust und es damit ausprobierst, vielleicht ist es ja ein ähnliches / gleiches Problem.
Ein neues willst du bei Audi garnicht bestellen :D .

Der Fehler trat auf nachdem ein Fahrer, der nur Automatik gewöhnt war, bei einer Fahrt auf eine Autobahntankstelle zu nicht runtergeschaltet hat und den Wagen dann so abgewürgt hatte, vermute mal daß dann der Motor noch fleissig ohne Zündung und Sprit ein paar m mitlief.

Was daran nu defekt ist, wusste auch keiner :-/ .

Grüße !

roland

Verfasst: 04.04.2006, 09:56
von André
Hmm, von der Beschreibung würde meine erste Vermutung in Richtung "abgesoffen" gehen.
er fettet wegen kalt und Kurzstrecke fleissig an; und nach Motor aus, meint er, er hätte immer noch kaltstart und pumpt noch was Sprit dazu, und ersäuft sich dann.
... das sollte man dann (zumindest behelfsmäßig) in den Griff kriegen, indem man beim Startvorgang Vollgas gibt (aber sobald er startet natürlich runter vom Pedal, damit man ihn nicht gleich hochjagt mit der Drehzahl). Durch Vollgas=Drosselklappe ganz auf wird das Gemisch etwas günstiger, wenn er abgesoffen ist.

Für ne genauere Suche muss man natürlich erstmal verifizieren, warum er dann unwillig ist, fehlen Sprit, Zündfunke, oder Luft (oder sind zuviel davon da)?
Klingt er eher so, dass dort gar nicht erst was zünden will (also Richtung fehlender Zündfunke), oder eher nach absaufen (z.B. Spritgeruch, usw)?

Ciao
André

Verfasst: 06.04.2006, 12:02
von audilove
Hi leuts ich hatte dieses Problem schon definitv auch einmal

Es war auf keinen fall irgendein steuergerät oder sonstiges sondern ein Thermofühler der die Kühlflüssigkeit prüft.
War das Auto noch nicht auf der normaltemperatur sobald mann es ausgestellt hatte lies er sich nicht mehr anlassen. Sobald diese Zicke aber über ne längere Strecke gefahren wurde (Normtemp. erreicht) ging er danach wunderbar wieder an.

Ich habe dieses Problem leider an nem 5 Zylinder gehabt is aber doch die gleiche technik. Es war am Kühlmittelflansch der obere Fühler defekt.
Zu Prüfen ist das mit einer kalten Wasserdusche sobald er sich wieder ma nicht anlassen lässt. Man kann genauso den Stecker abziehen muss ihn aber nach dem Anlassen wieder drauf machen sonst säuft er ab. Also Anlassen zu zweit :D