NF verhält sich seltsam
Verfasst: 31.12.2014, 18:02
Hallo zusammen,
zuerst einmal wünsche ich allen heute einen schönen Jahresabschluß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2015. Möglichst nur bildlich gesprochen und nicht auf den Straßen!!!!
Ich hab bei meinem NF schon seit längerem ein ganz merkwürdiges Phänomen:
Der Motor springt beim Kaltstart auch bei Minusgraden sofort an und läuft wunderbar (keine Aussetzer kein Leistungsmangel) bis er betriebswarm ist. Plötzlich merkt man dann zuerst im leerlaufnahen Bereich ein Ruckeln, dass sich dann auch leicht bemerkbar macht, wenn man beschleunigt. Lässt man den Motor im Leerlauf laufen läuft er sauber durch. Gibt man jedoch Gas dann hat er Aussetzer und/oder stellt ab ("dack-dack"-womms> steht) Startet man wieder springt er partout nicht mehr an. Gibt man Gas kann es sein, dass er in den Ansaugtrakt knallt aber nicht anläuft.
Mittlerweile habe ich den Dreh raus, wie ich ihn zum laufen bekomme. Dreht man den Zündschlüssel, lässt ihn einige Umdrehungen durchdrehen und lässt dann den Schlüssel los, zündet der Motor im sekundentakt. Manchmal geht er dann wieder aus und manchmal läuft der so ne halbe Minute lang bis er dann plötzlich schneller wird, sich fängt und plötzlich wieder normal im Leerlauf läuft. Gibt man Gas kann es sein, dass er noch leichte Aussetzer hat aber ne halbe Minute später ist das Phänomen dann weg und tritt danach nicht mehr auf auch wenn ich hunderte Kilometer fahre.
Im Fahrbetrieb merkt man absolut nichts davon. Man kann ihn locker bis 6000 UPM ausdrehen (in den Begrenzer mach ich eigentlich nie) und er geht wie die Feuerwehr. Kalt- und Warmstart sind auch absolut in Ordnung. Kein ewig langes Orgeln bis er anspringt. Schnittverbrauch bei Nahverkehr 10-12km und winterlichen Temperaturen 10,5l was denke ich absolut normal ist.
Und das komische ist, das Problem tritt immer nur dann auf, wenn die Kiste mal 2-3 Tage gestanden hat !!!!!
Benutze ich den Wagen jeden Tag, dann habe ich das Problem nie. Ich kann noch so oft starten alles ist so wie es sein soll. Wenn ich jeden tag damit unterwegs bin gibt's dieses Problem nie nur, wenn er mal länger wie 2 Tage steht. Und ich meine auch, dass es komischerweise nur im Winterhalbjahr ist. Im Sommer hatte ich nur 1 Mal das Problem.
Fehlerspeicher auslesen hat auch nichts zu Tage gebracht.
Ich habe dieses Jahr neue Einspritzdüsen verbaut, die Einsätze dafür mit neuen O-Ringen verbaut, neue Kurbelgehäuseentlüftung, Saugrohrdichtungen erneuert sowie alle Unterdruckschläuche penibelst auf Risse untersucht. Falschluft kann ich denke ich ausschließen, da er ja kalt wie warm einwandfrei anspringt.
Den NTC für VEZ und KE III-Jetronik habe ich mittels Multimeter auch schon auf unplaubsible Werte überprüft. Motor kalt gestartet und dann warm laufen lassen. Die Werte gehen kontinuierlich nach oben ohne Sprünge und ab 60 oder 70° springt er dann von kOhm auf Ohmwerte also wie in der Tabelle im Handbuch beschrieben.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo und vor allem wonach ich suchen soll , zumal der Fehler auch nicht immer auftritt.
Vielleicht weiß einer von Euch Rat bevor ich mich bei dem Sauwetter unter die Karre lege bei 20cm Schnee (BRRRRR)
schöne Grüße und bis im nächsten Jahr
Matthias
zuerst einmal wünsche ich allen heute einen schönen Jahresabschluß und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2015. Möglichst nur bildlich gesprochen und nicht auf den Straßen!!!!
Ich hab bei meinem NF schon seit längerem ein ganz merkwürdiges Phänomen:
Der Motor springt beim Kaltstart auch bei Minusgraden sofort an und läuft wunderbar (keine Aussetzer kein Leistungsmangel) bis er betriebswarm ist. Plötzlich merkt man dann zuerst im leerlaufnahen Bereich ein Ruckeln, dass sich dann auch leicht bemerkbar macht, wenn man beschleunigt. Lässt man den Motor im Leerlauf laufen läuft er sauber durch. Gibt man jedoch Gas dann hat er Aussetzer und/oder stellt ab ("dack-dack"-womms> steht) Startet man wieder springt er partout nicht mehr an. Gibt man Gas kann es sein, dass er in den Ansaugtrakt knallt aber nicht anläuft.
Mittlerweile habe ich den Dreh raus, wie ich ihn zum laufen bekomme. Dreht man den Zündschlüssel, lässt ihn einige Umdrehungen durchdrehen und lässt dann den Schlüssel los, zündet der Motor im sekundentakt. Manchmal geht er dann wieder aus und manchmal läuft der so ne halbe Minute lang bis er dann plötzlich schneller wird, sich fängt und plötzlich wieder normal im Leerlauf läuft. Gibt man Gas kann es sein, dass er noch leichte Aussetzer hat aber ne halbe Minute später ist das Phänomen dann weg und tritt danach nicht mehr auf auch wenn ich hunderte Kilometer fahre.
Im Fahrbetrieb merkt man absolut nichts davon. Man kann ihn locker bis 6000 UPM ausdrehen (in den Begrenzer mach ich eigentlich nie) und er geht wie die Feuerwehr. Kalt- und Warmstart sind auch absolut in Ordnung. Kein ewig langes Orgeln bis er anspringt. Schnittverbrauch bei Nahverkehr 10-12km und winterlichen Temperaturen 10,5l was denke ich absolut normal ist.
Und das komische ist, das Problem tritt immer nur dann auf, wenn die Kiste mal 2-3 Tage gestanden hat !!!!!
Benutze ich den Wagen jeden Tag, dann habe ich das Problem nie. Ich kann noch so oft starten alles ist so wie es sein soll. Wenn ich jeden tag damit unterwegs bin gibt's dieses Problem nie nur, wenn er mal länger wie 2 Tage steht. Und ich meine auch, dass es komischerweise nur im Winterhalbjahr ist. Im Sommer hatte ich nur 1 Mal das Problem.
Fehlerspeicher auslesen hat auch nichts zu Tage gebracht.
Ich habe dieses Jahr neue Einspritzdüsen verbaut, die Einsätze dafür mit neuen O-Ringen verbaut, neue Kurbelgehäuseentlüftung, Saugrohrdichtungen erneuert sowie alle Unterdruckschläuche penibelst auf Risse untersucht. Falschluft kann ich denke ich ausschließen, da er ja kalt wie warm einwandfrei anspringt.
Den NTC für VEZ und KE III-Jetronik habe ich mittels Multimeter auch schon auf unplaubsible Werte überprüft. Motor kalt gestartet und dann warm laufen lassen. Die Werte gehen kontinuierlich nach oben ohne Sprünge und ab 60 oder 70° springt er dann von kOhm auf Ohmwerte also wie in der Tabelle im Handbuch beschrieben.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo und vor allem wonach ich suchen soll , zumal der Fehler auch nicht immer auftritt.
Vielleicht weiß einer von Euch Rat bevor ich mich bei dem Sauwetter unter die Karre lege bei 20cm Schnee (BRRRRR)
schöne Grüße und bis im nächsten Jahr
Matthias