wassereintritt bei motorsteuergerät

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

hallo im neuen jahr !

es gibt ja schon jede menge threads wegen wassereintritts...

jedoch mich bringt es nicht weiter, weil:
wenn der audi lange im regen steht, dann rinnt das wasser am kabelbaum(aus dem beifahrerfußraum beobachtet) direkt ins motorsteuergerät. wo kann dann das leck sein das dass wasser zum motorkabelbaum kommt? Schiebdachabläufe schließe ich aus. im wasserkasten steht auch kein wasser.
habe aber bemerkt, dass die große abdeckung vom wasserkasten zur windschutzscheibe nicht ganz schließt und somit das wasser unter der abdeckung auf den wärmetauscher rinnen kann...

kann das sein/hat das schon mal wer gehört???

wünsche gutes gelingen in 2015 :-D

bernhard
100 S4 Avant
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von 5-ender »

Hi, also da wären kabeldurchführungen für den haubenzug, sicherungskastenabdichtung u frontscheibe . Die würde ich genaustens kontrollieren.
Da sind auch noch Abläufe, die mal säubern.
Wenns direkt die kabel runterrinnt würd ich den WT ausschließen .

Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

danke für die antwort.

haubenzug, sicherungskasten wären beide fahrerseitig, daher schließe ich die auch aus. aber wie sehe ich ob die windschutzscheibe dicht ist ???

grüße
bernhard
100 S4 Avant
carlo20v

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von carlo20v »

Du kannst höchstens mal die A-Säulenverkleidung abnehmen, vielleich siehst du da ja schon etwas.
Hast du Rost am Scheibenrahmen, oder eine Milchige Stelle im Glaß?
Würde eventuell nuch das Hanschuhfach demontieren, und den Lüftungskanal, vielleicht siehst du da ja etwas genauer wo es her kommt.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von 5-ender »

Äähhm ok wer richtig lesen kann......
Beifahrerseite hab ich glatt überlesen :D .
Dann fallen die beiden Sachen natürlich weg.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

genau dort hatte ich mal vor Jahren das gleiche. Im Verdampferkasten hat sich das Wasser gesammelt, weil darunter der Ablauf dicht war. Nach langer Fahrt mit Klima war dann so viel Kondenswasser drin, daß es über die Umluftklappe in den Beifahrerfu0raum gelaufen ist. Es ging bei mir sogar der Motor aus, weil wohl was an den Stecker am Motorsteuergerät gelangt ist.

Check mal die Abläufe, auch den Kleinen unterm Verdampfer...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von Typ44 »

Würdeauch sagen, check mal die Abläufe und bring Deine Abdeckung in Ordnung (Richtig einbauen, Risse mit 2K-Kleber verschließen) :wink:

Natürlich kann Wasser über den Gebläsekasten, bzw. seine Dichtung zur Karosse in Innenraum eindringen, wenn Wasser auf den Gebläsekasten/Wärmetauscher tropft.
Das ist nur eine Schaumstoffdichtung, die Luft abhalten soll, aber keine dichtende Wirkung gegen dauerhaftes Wasser (Im Normalfall kommt da kein Wasser hin) hat.

Auch kann der Sicherungskasten/Zentralelektrik oder Kabeldurchführungen Grund sein, das Wasser läuft nicht immer auf direktem Weg von A nach B.

Wenn es nicht die Abläufe oder Abdeckung sind, bleibt nur noch Ablage unter Lenkrad, Handschuhfach, Seitenteile der Mittelkonsole demontieren, ggf. noch die Luftkanäle für Fußraum, und das Auto mit Wasser beregnen (ggf. mit 2 Mann in einer SB-Waschbox).
Dann sollte man eigentlich erkennen, wo das Wasser her kommt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

danke für die antworten.

bei mir ging dann auch der motor aus weil es im STG nass war... nachdem das wieder mit luftdruck trocken geblasen wurde gings wieder.. is aber auf die dauer auch nicht so toll für steuergerät denke ich :-D


fg
bernhard
100 S4 Avant
carlo20v

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von carlo20v »

Ist schon klar, aber wie wäre es dann mal mit Fehlersuche?Hast ja nun genug Tips bekommen.
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

ja ne ist klar,

aber der 200er steht nicht bei mir sonder 20Km entfernt unter einem Flugdach und im Moment schüttet es bei uns und es hat 1° :wink:

Bin grad auf der Suche nach einer Wasserkastenabdeckung weil ich die auf jeden Fall erneuern will und nachher mach ich mich auf Ursachensuche. Werde weiter berichten :)

Grüße,
Bernhard
100 S4 Avant
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

Hallo,

es gibt ein Update: Hab mir eine Wasserkastenabdeckung besorgt die in Ordnung war, leider hat es mein Problem nicht gelöst..

Heute hat es wieder mal geregnet. Was mir dieses Mal aufgefallen ist, dass nachdem es 2h leicht geregnet hat es schon nass war an der A-Säule höhe STG.


Es scheint so, als würde es direkt über dem STG bei der einen Kabeldürchführung nass reinkommen. Habe auch Fotos gemacht.

Schiebdachabläufe werde ich nächste Woche kontrollieren. Im Wasserkasten selber steht kein Wasser. An was könnte es jetzt noch liegen??

regenerische Grüße aus dem finsteren Wien :)

bernhard
Dateianhänge
Wasser2.jpg
Wasser.jpg
100 S4 Avant
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

aber was mir jetzt am 2. Foto aufällt, dass der eine Winkel so angerostet ist... :roll:
100 S4 Avant
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von 5-ender »

Hi , kannst Du nicht die Durchführung mit Silikon oder Karosseriedihtung zumachen?
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von 5zyl4ever »

Moin,
wenn ich das richtig sehe, ist das der Kabelbaum der in die Tür geht.
Kann es nicht sein, das in der Tür die Feuchtigkeit ist und am Kabelbaum entlang in den Innenraum gelangt ?

Nur so ein Gedanke......

Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

hallo,

das habe ich mir auchgedacht. aber wieso ist dann das eisenteil darüber so rostig??
ich bilde mir auch ein weiter drüber mal wassertropfen gesehen zu haben..

na gut, heute habe ich einmal wasser (10L Kanne) auf die wasserkastenabdeckung geleert, somit auch den wasserkasten selber geflutet...keine feuchtigkeit innen

weiters habe ich dann eine weitere kanne nur auf die beifahrertür geschüttet, um zu sehen obs eventuell bei der kabeldurchführung naß reinkommt...wieder nix.

schön langsam glaube ich dass die windschutzscheibe vielleicht der übeltäter ist. jedoch wie teste ich das am besten :?:

lg
bernhard
100 S4 Avant
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von Alex83 »

pompfinewra hat geschrieben: jedoch wie teste ich das am besten :?:
Hi

Ab in einen Selbstwaschpark und mit der Hochdrucklanze über die Front/Seitenscheiben und Türübergänge duschen lassen,
wärend dessen sitzt du drinen und schaust innen ob iiirgendwo Wasser eindringt.

Wie schaut dein Wasserkasten aus ? Laubfrei ? Abflusse frei?

Eine andere Lösung fällt mir gerad nicht ein.

grüsse
Alexander
Zuletzt geändert von Alex83 am 21.03.2015, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von Typ44 »

Warum schließt Du Schiebedach aus???
Mal da rein geguckt, ob da ggf. Wasser drin steht?

Weitere dumme Frage: Hast Du schon mal den Gummibalg zwischen Tür und A-Säule angeschaut?

Tür würde ich mal ausschließen, die Kabel gehen von der Unterseite der Tür hoch zur Durchführung Richtung A-Säule.
Da müsste das Wasser schon Bergauf laufen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

beim wasserkasten rinnt das wasser komplett ab, da ist nix verstopft.

den schiebedachablauf habe ich gecheckt letzte woche, der ist ok. die abdeckung der a-säule habe ich heute entfernt, schaut nicht so aus als wäre da jemals wasser runter gelaufen. werde ich morgen aber nochmal nachschauen, da solls wieder regnen :?

den gummibalg könnte ich mir auch näher anschauen, habe mir gedacht da er fest sitzt kann da nix sein..

und das mit den kabeln ist ein super hinweis :)
hatte letztes jahr so oft die türverkleidungen unten, dass ich bis jetzt mich dazu nicht motivieren konnte die wieder runter zu schrauben :)

lg
bernhard
100 S4 Avant
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von 5-ender »

Haste Wasser in den Schiebedachablauf gekippt, im ungünstigsten fall kann der auch kaputt sein , und das Wasser läuft durch.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von pompfinewra »

hallo,

hatte heute wieder zeit für die wasserspiele. jetzt weiß ich dass das wasser über die windschutzscheibe reint kommt. also entweder ist die scheibendichtung undicht oder der scheibenrahmen ist durch...

wie soll ich jetzt am besten vorgehen?? selber werde ich die scheibe nicht wechseln können...

weiß jemand wieviel ungefähr das kosten kann die scheibe wechseln zu lassen ?

lg
bernhard
100 S4 Avant
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: wassereintritt bei motorsteuergerät

Beitrag von level44 »

Moin

bei Carglas Frankfurt waren es mal 520€ aber Heutzutage gibt es...

1. keinen Chromrahmen mehr, da wird nunmehr die schwarze VW T4 Dichtung verwendet, und das sieht nicht wirklich gut aus bei rundum Chrom und...
2. wird die Karosserie bzw. der Scheibenrahmen auch erst instandgesetzt werden müssen, wenn dieser so verrostet ist dass die Kleberraupe der WSS das Wasser nicht mehr draussen halten kann.

Du kannst deinen Chromrahmen retten und wieder verwenden, das geht. Hier im Forum eine Anfrage stellen ob jemand, der dies schon gemacht hat, unterstützende Hilfe leisten kann, oder es für dich macht.



Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten