Seite 1 von 1

NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 14:24
von audifahrer24
Hi Leute,

ich weiß grad nicht mehr weiter mit meinem NF Avant Quattro

Er hat vor einiger Zeit zu klappern/scheppern angefangen. (Im Bereich Zylinderkopf ein Metallisches geräusch)
Hab darauf hin zwei KFZ-Meister (beide mit Jahrzehnten Erfahrung) gefragt was dass sein kann.
Beide haben gesagt das muss was im Kopf sein.
Okay.
Jetzt hab ich den Kopf ausgebaut, hab ihn neue Ventilführungen verpasst, Ventile eingeschliffen, geplant, neue Hydros, neue Ventilschaftdichtungen, auch sonst alle Dichtungen erneuert.
Motor zusammengebaut, eingestellt Angelassen und.......das klappern war weg. Kurze Probefahrt gemacht (ca 15Km) schön sachte gefahren, und das klappern war wieder da.
Das klappern kommt erst bei ca. 3000U/min.
auch wieder aus dem Bereich Zylinderkopf.

Ich wollte mal wissen ob einer von euch Schonmal ein ähnliches Problem hatte, oder ob ihr Ideen habt was das sein könnte.
Über Hilfe wäre ich dankbar, da ich mir das nicht erklären kann.

Danke schonmal
Gruß Thomas

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 15:07
von carlo20v
Eventuell eine Lagerschale zu viel Luft, oder verschlissen.Wenn der Kolben dann dem Kopf zu nahe kommt, klingt das als würde das Klappern vom Kopf kommen.
Wie schaut denn das Öl aus?
Gab es eventuell beim NF auch manchmal schon die Unterdruckpumpe, wie beim NG?
Dann könnte es noch der Stößel der Pumpe sein, der aber eher beim abtouren zu hören ist.

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 15:16
von matze
haste Foto vom Kopf... sollte mann die abdrücke vom kolben an den quetschkanten sehen...

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 18:39
von audifahrer24
HI
das Öl ist sauber, keinerlei Abrieb oder sonstiges darin zu finden.
Vom Kopf hab ich keine Bilder, aber da waren keine Spuren zu sehen. Auch an den Kolben war nichst zu sehen.

Wenn ich den Motor ohne Kopf gedreht habe war auch immer noch ein bisschen Luft vom Kolben zur Oberkante der Zylinder.
Ist meiner Meinung nach fast nicht möglich dass der Kolben anschlägt.

gruß

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 18:54
von Hacki
Naja, ob das irgendwas mit den Kolben/Pleuellagern zu tun hat kannst du rausfinden indem du mal die Zündkabel der Reihe nach abziehst.


Ich denke aber mal das kommt - wie so oft - von den Hydrostößel. Eventuell kriegen die nicht mehr genug Öl. Wie hoch ist die Laufleistung, was fährst du für'n Öl, wie oft wird das gewechselt?

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 18:57
von Kai aus dem Keller
Moin!
Wenn du die Möglichkeit hast, tausche den Zündverteiler mal gegen einen anderen...

Gruß,
Kai

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 18:59
von carlo20v
Er schreibt ja, Hydros sind neu, und bei 3000 Umdrehungen steigt der Öldrück eher an.
Wenn, sollten die Kf-Meister Hydroklappern aber schon kennen.
Der Kolben muß nicht gleich anschlagen, um dieses klappern zu haben.

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 19:32
von audifahrer24
Zündverteiler ist schon getauscht, hab den von meinem Sport eingebaut (der läuft damit Top)
Öl 10W40 Teilsyntetisch wird jedes Jahr im April gewechselt inkl. Filter
Laufleistung ca. 332000Km laut Tacho ich denke aber dass er mehr runter hat da der Tacho Bj 90 ist (Auto ist Bj 88)

das mit den Zündkabeln abziehen wird ich morgen mal Probieren.

ich melde mich dann morgen abend wieder

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 19:34
von Hacki
10W40 Teilsyntetisch
Mh, das beantwortet die frage nicht wirklich. Nenn mal ne Marke.

Ich könnt mir vorstellen dass das irgendein schlechtes Öl ist, und die Ölsteigleitung(en) für den Kopf unter akuter verstopfung leiden.

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 20:13
von carlo20v
Ein 10er Öl passt schon.

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 20:56
von mechfreak
Zuendkerzenstecker abziehen iss ne geile Idee um Pleuellager zu checken und seine Zuendspule zu schrotten.Die Lager misst man mit Plastigage.Ein Stethoskop hilft auch beim suchen der Ursache des Klapperns.

Re: NF klappert

Verfasst: 11.01.2015, 21:08
von Hacki
Ein 10er Öl passt schon.
"10w40" ist nur die Viskositätsklasse und sagt NIX über die qualität des Öls aus..
und seine Zuendspule zu schrotten. Die Lager misst man mit Plastigage.
So ein quark. Davon geht keine Zündspule kaputt. Und klar, um ein Klappern zu diagnostizieren nimmt man den Motor gleich mal auseinander. Plastigage ist dazu da um festzustellen ob und wie stark die Kurbelwelle eingelaufen ist, nicht um zu checken ob die Pleuellager kaputt sind. Wenn die so kaputt sind dass es klappert siehst das schon beim abschrauben, da brauchst kein Plastigage mehr dazwischenklemmen.


Mein gott, heute sind wieder viele experten aufgestanden.

Re: NF klappert

Verfasst: 12.01.2015, 09:24
von Neuwagenschreck
Moin.
und seine Zuendspule zu schrotten. Die Lager misst man mit Plastigage.



So ein quark. Davon geht keine Zündspule kaputt.
Nunja... Es sollte im Verteiler eine Sicherheitsfunkenstrecke geben, die das Sterben der Zündspule verhindern sollte. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht. Also im Zweifelsfall sollte man das abgezogene Kabel an den Motorblock anschließen. Wenn man irgendwas bei ausgebautem oder nicht angeschlossenem Verteiler prüfen möchte, den Augang von der Zündspule IMMER an Motorblock oder Karosse klemmem! Wenn eine Spule ihre Energie nicht los wird, geht die Spannung extrem in die Höhe. Und wenn es die Spule nicht killt, dann evtl. die Zündendstufe und was noch so alles an Steuergeräten davor hängt.

Grüße
Gerrit

Re: NF klappert

Verfasst: 14.01.2015, 19:54
von audifahrer24
so jetzt hats endlich mal geklappt dass ich wieder hier bin


zum öl: des ist eines von der Baywa, fahr ich aber schon lange, auch in meinen anderen Fahrzeugen. hatte nie Probleme.
im ausgebauten zustand waren an der Nockenwelle und an den Klemmlagern keinerlei Spuren zu sehen dass sie mal trocken gelaufen wäre (kein abrieb)
ich denke deshalb dass es nicht am öl liegt.

ich werde glaub ich die Pleuellagerschalen anschauen

hat da jemand von euch nen tipp wie man sich am leichtesten tut, und wie man ein kaputtes/ausgeschlagenes erkennt

danke schonmal
gruß

Re: NF klappert

Verfasst: 15.01.2015, 09:59
von mechfreak
Oelwanne ab.Hilfsrahmenschrauben vorn entfernen und die hinteren lose machen sodass der Rahmen lose vorn runter haengt.Dann haste genug platz um die wanne weg zu bekommen.Dann von unten die Pleuelschrauben entfernen aber nicht alle zu gleich.Lagerkappe kannste dann wegnehmen mit unterem lager und wenn du die Pleuelstange bissel nach oben schiebst kannste das obere lager auch ausbauen.Gleich neue einbauen vom Rs2 wenn du sie sowieso schon in der Hand hast.Oder ACL Lager von Ebay.70 euro.

Re: NF klappert

Verfasst: 15.01.2015, 20:31
von audifahrer24
alles klar

ich wird mich wieder melden wenn ich die teile eingebaut habe.

danke für eure hilfe
werd mich wieder melden

gruß Thomas

Re: NF klappert

Verfasst: 15.01.2015, 21:24
von Bömmel
mechfreak hat geschrieben:.Gleich neue einbauen vom Rs2 wenn du sie sowieso schon in der Hand hast.
Es gibts die 034105701B 40Z gelb/violett und die 034105701B
Pleuellagerschale

Ich als Laie muß fragen welche die richtige wäre /ist bzw. welche man verwenden soll(te)

Danke,
Christian

Re: NF klappert

Verfasst: 16.01.2015, 13:22
von tyrannus
Kann man nicht einfach so sagen, die KW sollte auf jeden Fall mit ner Mikrometerschraube vermessen werden, ob da ggf schon ein Untermaß erreicht ist, auf Basis der gemessenen Durchmesser kann man dann die passenden Lagerschalen (mit Standard- oder eben mit Übermaß) bestellen.

Re: NF klappert

Verfasst: 16.01.2015, 20:23
von mechfreak
Die 40 Z dürften die oberen sein.Die unteren sind sowieso nicht anders als die vom Nf.Die oberen kriegen ja auch den ganzen Bums ab.Das mit dem Messen stimmt schon, aber um ein Über bzw Untermass lager einbauen zu können muss die Kurbelwelle erst ausgebaut werden und auf das entsprechende Mass geschliffen werden.Da kann man sich lieber ne gute gebrauchte holen.Alle Wellen die ich gemessen hab waren auf der Hälfte des Verschleissmasses, die Dinger sind also echt hart.Es sei denn es war nichts mehr vom Lager übrig.

Re: NF klappert

Verfasst: 17.01.2015, 12:11
von carlo20v
Erstmal Lagerschalen anschauen, und nicht gleich den Teufel an die Wand malen.Man kann gut sehen wo und welche am stärksten eingelaufen ist.
Die Teilenummern unterscheiden die unteren von den oberen Lagerschalen, das ist richtig.
Ich würd einfach neue einbauen, und zwar die Teilenummern die drauf stehen, und schauen was passiert.Viel ist ja grad nicht zu verlieren.
Sollte natürlich die KW an den Zapfen Spuren, oder Rillen aufweisen, die du mit dem Fingernagel merkst, wirst du dir was anderes einfallen lassen müssen.

Re: NF klappert

Verfasst: 29.01.2015, 23:25
von audifahrer24
Hi Leute

eine kurze frage
wenn ich die Lagerschalen wechsle, brauch ich die schrauben am Pleuel neu?
soweit ich weiß sind das ja dehnschrauben oder so was spezielles.

beim Händler wollen sie gut 90€ für schrauben und muttern.
hat da jemand vllt eine andere Option

danke schonmal

gruß Thomas

Re: NF klappert

Verfasst: 30.01.2015, 10:19
von Neuwagenschreck
Moin.

Das hängt vom Motor ab. Beim MC sind es z.b. laut Freundlichem keine Dehnschrauben. Bei der KU schon.

Frag am besten da mal nach, die können in der AKTE nachschaun.

Grüße
Gerrit

Re: NF klappert

Verfasst: 30.01.2015, 20:32
von mechfreak
Dann muss auch der Kopf runter.Schrauben müssen eingepresst werden.Ich hab hier noch 5 Pleuel aufs gramm ausgewogen mit neuen eingepressten ARP Schrauben.Diese sind keine Dehnschrauben mehr und müssen nie wieder gewechselt werden.Kosten neu 120 euro.Brauchste nur die Kolben umbauen oder du presst sie in deine eigenen Pleuelstangen.
Für 90 euro geb ich die her mit Pleuelstangen.

Re: NF klappert

Verfasst: 04.03.2015, 19:16
von audifahrer24
Hi Leute,

erstmal habe ich zu vermelden dass mein NF2 wieder läuft. Und zwar ohne Klappern.

Schuld am klappern war ein defektes Pleuellager am ersten Zylinder.
Das Lager war schon richtig aufgearbeitet und verschlissen.

Hab mir beim Olli neue Lager besorgt und beim Audihändler neue Dehnschrauben für die Pleuel.

Der Einbau war kein großes Problem.

Nochmal Danke für eure Hilfe

Gruß Thomas

NF klappert

Verfasst: 05.03.2015, 16:12
von theevan
Hi Thomas, wie kann ich mir das Klappern denn vorstellen?
Hat es sich so angehört wie ein Dieselnageln?
Hast du das Klappern nur bei Teillast gehabt? Oder auch bei Volllast und Schubbetrieb?
Was hat dich das denn nun alles in allem gekostet?
Ich weiß zwar dass man die Spur EIGENTLICH nicht einstellen muss, nachdem der Hilfsrahmen los war... Hast du bei dir was gemerkt? Warst du zum Einstellen??
Danke dir schonmal!
Gruß Fleck

Re: NF klappert

Verfasst: 05.03.2015, 18:17
von audifahrer24
Hi Fleck,

ja so ähnlich wie das nageln bei alten dieseln hat es sich angehört.
Ich hatte das nur bei Teillast, ca. 3000 U/min

Alles in allem, also Ölwannendichtung (inkl. neuer Schrauben), Pleuellager und Schrauben, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfschrauben. ca. 250€

Ich hab den Zylinderkopf runter genommen und die Kolben nach oben Rausgezogen um die Lager und die Schrauben zu montieren.
Ölwanne hab ich ausgebaut ohne den Hilfsrahmen los zu machen. Daher weiß ich net ob sich die Spur verstellt.

Gruß Thomas

NF klappert

Verfasst: 06.03.2015, 13:37
von theevan
Hi Thomas,
warum hast du das nicht alles von unten gemacht? Da kommt man doch ran dachte ich immer?
Gruß

Re: NF klappert

Verfasst: 07.03.2015, 01:30
von Ricoz
Schrauben vom Pleul bekommt man sehr schlecht raus von unten, ist fast unmöglich

Re: NF klappert

Verfasst: 09.03.2015, 21:53
von audifahrer24
Hi Fleck,

von unten hast du keine Chance die dehnschrauben am Pleuel zu wechseln, da diese von oben her reingepresst sind.
Auch um die Oberen Lagerschalen zu montieren ist es einfacher die Pleuel rauszunehmen nach oben. Da dir unten die Kurbelwellen im Weg ist.

Gruß Thomas

Re: NF klappert

Verfasst: 14.03.2015, 15:04
von carlo20v
@audifahrer24

Hallo, schön ein positive Rückmeldung zu hören.Viel Spaß mit dem Audiwagen!