Seite 1 von 1
Anleitung Wärmetauscher wechseln
Verfasst: 25.01.2015, 13:49
von HOTI
Bei meinem Facelift ist wohl der Wärmetauscher defekt.
Ich habe den schon mal bei einem Audi 80 B4 getauscht, da
muß man das Armaturenbrett ausbauen, aber ich hatte eine
bebilderte Anleitung und dadurch war es kein Problem.
Gibt es für den Audi 100 Facelift auch eine Anleitung ?
Da muß man doch vom Motorraum aus ran, oder ?
Re: Anleitung Wärmetauscher wechseln
Verfasst: 25.01.2015, 14:04
von Klaus T.
Hallo HOTI,
Handschuhfach,Ablage Fahrerfußraum raus,Verkleidungen der Mittelkonsole weg - dann siehst du schon, was am Hzg.-Kasten alles noch innenraumseitig weg muss. Der Wärmetauscherkasten ist mit schwarzem Kitt im Wasserkasten abdichtend geklebt; mit Heißluftfön gut anwärmen. Hilfreich wäre eine zweite Person, die vom Innenraum aus mit drücken kann.
Re: Anleitung Wärmetauscher wechseln
Verfasst: 25.01.2015, 14:33
von Typ44
Klaus T. hat geschrieben:Der Wärmetauscherkasten ist mit schwarzem Kitt im Wasserkasten abdichtend geklebt
Das ist ein extrem hartnäckiges Gerücht!
Original ist es eine Schaumstoffdichtung, die einseitig an den Gebläsekasten geklebt ist (ca. 5€ bei Audi).
Nach 20 und mehr Jahren ist diese Dichtung backzig und mit der Karosse verklebt. Ist aber relativ leicht lösend

.
Sollte am Gebläsekasten Kitt, Karosseriekleber oder ähnliches sein, ist das nicht original.
Hier einige Beiträge, die man mit der Suche findet:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1420118
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... +W.#p23795
Das Hebeln, wie in Ollis Beitrag, kann ich nicht empfehlen > Kunststoff ist doch schon sehr spröde.
Ich lege Spanngurt als Schlaufe um den Kasten und oben einen langen Hebel durch die Schlaufe. Den Hebel lege ich auf den Karosseriehubbel neben der Zentralelektrik und drücke den Hebel hoch.
Mit wenig Kraft ist der Kasten schnell raus.
Re: Anleitung Wärmetauscher wechseln
Verfasst: 25.01.2015, 23:01
von gammsach
Typ44 hat geschrieben: Ist aber relativ leicht lösend

.
Relativ ist genau der richtige Ausdruck
Leichter geht es, wenn man znächst einen schlanken Keil aus Holz oder Kunststoff zwischen Gebläsekasten und Blech treibt. Dort untn ist das Plastik relativ (schon wieder

) stabil, und wenn erst mal eine Ecke gelöst ist, geht der Rest relativ (zum 3.) leicht raus. Durch das kippende Anheben nutzt man die Hebelwirkung, und man muß immer nur einen Teil der Verklebung auf einmal lösen.
Bei den derzeitigen Temperaturen würde ich aber nicht ohne Vorwärmung arbeiten, denn schnell ist da was gebrochen.
Re: Anleitung Wärmetauscher wechseln
Verfasst: 26.01.2015, 08:02
von andreas-typ44
Hallo Hoti !
Ich habe auch vor kurzem den Wärmatauscher gewechselt und genauestens dokumentiert. Könnte ich Dir zukommen lassen. Gib mir deine Emailadresse und ich sende die Dir zu. (Ich weiss nicht, ob bzw. wie es hier übers Forum läuft...- vielleicht könnte mir ja mal jemand schreiben, der weiss wie ich die Aus. - Einbauanleitung hier einstellen kann.)
Re: Anleitung Wärmetauscher wechseln
Verfasst: 26.01.2015, 08:15
von Audiquattro20V
Moin Moin
tauch auch gleich den Lüftermotor sonst machst du das demnächst nochmals.
Gibts hier günstig:
http://www.ebay.de/itm/INNENRAUMGEBLASE ... 58a8bd19dd
ACHTUNG DIESER HIER IST FÜR FZG MIT KLIMA !!
Und hier Kpt Komo' s Umbauanleitung:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=140698
Besser geht nicht
Noch ein Tip. hast du einen alten Gebäsekasten liegen bau diesen um ( neuen Lüfter neuen Kühler ). Da du etwas Karosseriedichtmasse nehmen wirst kann alles so etwas ablüften. Bei mir stank es ein paar Wochen bis der scheixx trocken war.
Viel Spass.
Ich habe 2 Std gebraucht, hatte aber schon oft einen Kasten ausgebaut.
Wichtiges Werkzeug laaaaaaaaaaaaaaaaaanger Kreuzschraubenzieher. Aber steht in Komo`s Anleitung an der es nix zu verbessern gibt.