Vorstellung eines "Neuen" im Forum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Vorstellung eines "Neuen" im Forum

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo liebe Freunde des wertigen Automobilbaus,

nachdem ich schon längere Zeit hier immer gekiebitzt habe, hat mir die sehr verständliche Abschaffung der Gast-Funktion die Entscheidung erleichtert, jetzt auch Farbe zu bekennen.
Da ich ein älterer Herr bin ( ähem :oops: ) und mich auch deshalb über gewisse Benimm-Regeln einfach nicht hinwegsetzen kann, möchte ich mich kurz als "Neuer" in Eurem Kreis vorstellen:

Ich habe in einer Zeit autofahren gelernt, als Laufleistungen von 100.000 km oder Fahrzeugalter von 10 Jahren als so eine Art Schallgrenze galten: alles was drüber war, war Gnade des HErrn ( in Verbindung mit Fleiß des SCHRAUBERS...); habe unter all den luftgekühlten Folterinstrumenten gelitten ( da würde ich nur noch unter Bedrohung mit einer großkalibrigen Waffe reinsteigen, nur der Westfalia-Campingbus Typ2 ist mir in guter Erinnerung, aber das hat andere Gründe...), habe voller Verzweiflung auf der Suche nach einem Auto mit funktionierender Heizung auch wassergekühlte Irrwege eingeschlagen ( FIAT, da lernt man schweißen, Jungs! ), um dann 1989 schließlich meinen automobilen Seelenfrieden zu finden ( Audi 100 Avant NFL, NF Automatik, mit "Allemdrin" ) also keinen Raketenschlitten oder Unimog, aber genau die richtige Sänfte für einen alten Sack wie mich :D

Zwar schraube ich schon länger an Autos, als manche hier im Forum alt sind, habe aber trotzdem hier schon eine Menge lernen können: Hut ab vor Eurer Kompetenz, und nicht nur der technischen. Die Art wie Ihr hier miteinander umgeht und Hilfe leistet, ist super, und auch deswegen werde ich mich hier sicher wohlfühlen.

Gruß Wolfgang
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hallo Wolfgang !

Willkommen im Forum der Bekloppten :D :D

Und das mit dem Alter ist doch halb so schlimm,
man ist doch immer so alt, wie man sich fühlt Bild

Gruß
Tobi
*der sich wie 18 fühlt :D *
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Wolfgang,

erstmal herzliches Willkommen im Forum. :)

Hier wirst du dich garantiert wohlfühlen, sind alles super nette Leute.

Grüßle aus München

Karl
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

cabriotobi hat geschrieben: Gruß
Tobi
*der sich wie 18 fühlt :D *
und nicht viel älter ist :D
*und weg*
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Endlich einer der Schweissen kann!!

Beitrag von Remo Arpagaus »

:D :D :D

Hallo Wolfgang

Gottlob ist diese Kunst bei unseren Gefährten ( noch ) nicht vonnöten.
Herzlich willkommen hier im Kreis der "ichweissnichtwasichsonstfahrenwürde"-Gruppe.

Gruss aus der Schweiz

Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Endlich einer der Schweissen kann!!

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Remo Arpagaus hat geschrieben:
Gottlob ist diese Kunst bei unseren Gefährten ( noch ) nicht vonnöten.
Herzlich willkommen hier im Kreis der "ichweissnichtwasichsonstfahrenwürde"-Gruppe.
Mahlzeit Remo, wahre Worte, aber leider auch arg unrealistische :-)

Ich mußte meinen gerade erst Schweißen :-(

Dagegen stimmt dann wiederum die Deutung mit der "ichweissnichtwasichsonstfahrenwürde"-Gruppe. :D


Hallo Wolfgang,

schön auch mal wieder ein "älteres" Semester neu begrüßen zu dürfen, beeindruckend die Aussage "schraube ich schon länger an Autos, als manche hier im Forum alt sind" :-) Das läßt dann doch unheimliche Spekulationen zu - klärst Du`s auf? :-)

Beste Grüße
und viel Spaß weiterhin
Jens
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Moin, moin

Beitrag von siegikid »

Hallo wolfgang,
willkommen bei uns, wünsche dir viel spass hier.
Altena, ist das das bei lüdenscheid?
ein ehmals Dortmunder :wink:
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Hallo Wolfgang,
einen schönen Gruß und ein herzliches Willkommen!
Ich bin auch erst seit wenigen Monaten dabei, bin aber mit diesem Forum überglücklich. Da kannst du dir sicher sein, hier wirst du dich wohlfühlen :wink:

Der Maddin
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Wolfgang,
ja dann auch mal ein herzliches Willkommen.
Da du dein doch mittlerweile nicht unerhebliches Alter schon angesprochen hast, bloß keine Hemmungen hier und vorallem keine Zweifel, ob ein Treffen überhaupt was für dich wäre. Wenn du Typ 44, Grillen, gemütliche Zweisamkeit ohne Radau und Leute jeden Alters und Standes magst, dann bist du auf den Treffen genau richtig. Ich kenne noch keinen, der sagte, "och nöö, das dind nur Deppen und das Niveau ist so niedrig" - die meisten waren ehrlich überrascht von der Verhaltsnweise untereinander, die auf Treffen meist die im Forum um Welten nochmals positiv übertrifft.

Also gutes Einleben und weiterhin viel Spaß mit dem Wägelchen - Und wenn doch mal Blech krachen sollte, dann ist das auch nur halb so schlimm - man hilft sich hier unbürokratisch.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Jens,

um "unheimlichen Spekulationen" bezüglich meiner Schrauberzeit vorzubeugen:

Ich bin kein alter KFZ-Meister, habe meine Brötchen auch mit ganz und gar "branchenfremden" Dingen verdient, bin aber technisch nicht blöd und habe einfach früh angefangen.
Als armer Student Ende der 60er war ich glücklich, einen schrottigen Käfer fahren zu können ( röchel...), für Werkstatt war kein Geld, also selber schrauben. Irgendwann hats dann sogar Spaß gemacht, und als dann sogar das Geld für die Werkstatt drin gewesen wäre, kam die Erkenntnis, dass es einfach unwirtschaftlich ist ( um es mal freundlich auszudrücken ), viel Geld dafür auszugeben, dass einem andere das Auto kaputtmachen.

Und so kommt es, dass ich nun dank technischem Interesse, der Hilfe kompetenter Freunde (!) und durch das Prinzip "Versuch und Irrtum" auf knapp 40 Jahre Schrauberei zurückblicken kann, die der Mühe durchaus wert war, und wenn es nach mir geht: Den Schraubenschlüssel müssen sie mir schon aus meinen starren, kalten Händen nehmen...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Hallo Wolfgang !!
na bitte, noch ein westfale ...so muss dat sein :wink: willkommen im forum !! dass hier alle irgendwie mehr oder weniger bekloppt sind versteht sich von selber, wer steckt sonst soviel zeit, geld und liebe in so "alte karren" ?
Wenn dir das nicht zu weit ist, würds mich freuen dich irgendwann mal auf nem münsterlandstammtisch (oder auch in köln dieses jahr) begrüßen zu dürfen, da bist du auch nicht alleine, uwe und thorsten sind auch schon um die 40 :wink: :D ich finds auch immer cool dass alle altersklassen dabein sind, da lernen die jungen noch ne menge von den "alten" ...so oder so immer ne bereicherung 8)
Viel spass mit den abgedrehten hier und glaub nicht alles was man mir hier andichtet..(du wirst noch früh genug merken worauf ich anspiele .. :twisted: )

Gruß
der Mike
Coesfeld in Westfalen 8) bin ich ja quasi in deiner schrauber-halbzeit geboren worden .. 1984 :lol:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hi Wolfgang!

Als auch noch nicht allzulang Anwesender möchte ich Dich hier ebenfalls begrüßen.
Obwohl wenn ich (bisher) nur einen von den Verrückten hier persönlich kenne, fühle ich mich doch richtig wohl. Ich hoffe, Dir wird es auch so gehen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Wolfgang,

meine Vorredner haben ja schon " viel Pulver verschossen" alsdann mir halt nur ein Herzilches Wilkommen in der 44er-Runde bleibt :) .

Übrigens ich habe auch Ende der 60er mit Schrauben begonnen(Roller, Fahrrad, Papi's Wartburg u.s.w.) 8)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Auch noch ziemlich neu bin...

Beitrag von mischel »

... und wohl auch einer der Methusalems hier...

Mitte der 70er ist bei mir das Gen zum Schrauben erwacht... an einem VW1600 Stufenheck, dessen Motor mit 145000 auf der Autobahn beschloß, das Leben auszuhauchen... (und der keine Werkstatt sah), seither fast nur Audis (Audi 80GL mit 1500ccm, 85PS, dann Audi 100 4-Zylinder mit 115PS und Automatik, dann ein intensives Intermezzo mit einem VW-Porsche (aus zwei kaputten einen ganzen gemacht, war auch ne tolle Kiste), dann der erste 200er, Typ 43, 170PS, ein ganz wildes Ding, ist bei einem der gaaanz wenigen Audi-Werkstatt-Besuche beim Turboladerwechsel in der Werkstatt (da traute ich mich nicht ran) leider verbrannt, weil die Typen die Benzinleitungen am Mengenteiler nicht richtig festgeschraubt hatten, dann ein 200er, Typ44, 182 PS, Automatik, da haben die freundlichen in der Audiwerkstatt an der kaputten Klimaanlage ein dreiviertel Jahr lang Teile gewechselt und die Sache dann doch nicht in den Griff bekommen und als die Automatik bei 180000 den Geist aufgab, war noch Händlergarantie drauf, haben sie mir weiß gemacht, sie hätten die Automatik getauscht, dabei haben sie nur die Reibbeläge und das Öl gewechselt, sodaß die Automatik kurz nach Ende der Garantie wieder kaputt ging, und nun einen 200 20V-Limo, der morgen seinen Besitzer wechselt, das Geilste, was ich bisher in den Fingern hatte, hat nie eine Werkstatt gesehen, alles selbst repariert (war nicht sooo viel, ein total zuverlässiges Auto), der muß nun einem Avant wechseln, hoffentlich finde ich einen schönen Typ44 Avant...

Über die technische Kompetenz und den Umgangston in diesem Forum gibts aber wirklich nix zu meckern. Einfach Klasse. Hier fühlt man sich wohl.

Servus
der Michael
aus Franken
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

If you wanna get my Bike - you`ll take it from my dead and cold Fingers.....


So (oder so ähnlich) stand es auf meinem ersten Moppet :-)
so paßt das auch zu Deinen Schraubenschlüsseln - die Ableitung gefällt :D


Wolfgang - Käfer war nicht das Übel der Straße und die Schrauberei haben noch ganz Andere mit diesem Kulturgut schmieriger dunkler und kalter Scheunen, Bierkistenbegleiteter Abende - nein - Nächte erfahren dürfen. Sei ehrlich: Im tiefsten Inneren möchtest auch Du kaum einen Moment davon missen :b


Gut - fast 40 Jahre Schrauberei - Du bist also irgendwo zwischen 1950 und `53 geboren, damit paßt Du ja einwandfrei in die hiesige Selbsthilfegruppe :-)

Ein klein wenig Erfahrung aus frühen Jahren ist hier durchaus willkommen und ich bin sicher, Du wirst mit manigfaltigen "Uraltschraubererfahrungen" gigantischen Beifall ernten!

Zu unserem großen Glück passen ja schließlich noch massig "Alt-Schrauber-Gesetze" auch für unsere 44er :-)

Auf eine fröhliche zeit hier!

Liebes Grüßle aus dem Schwabenland

jens
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Wolfgang,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum. :-D

So ein erfahrener Schrauber wie du kann sicherlich ne Menge an Wissen beisteuern.
Zudem regulierst du etwas den immer jünger werdenden Altersdurchschnitt.

:D :D
Ich hab übrigens auch schon Schraubererfahrung seit Ewigkeiten. :D
Bin zwar im guten Jahrgang ´73 geboren, aber mein Vadder war da schon Meister bei VAG und ich bin vor ´73 ja bei ihm das Rückenmark hoch und runtergewandert. :D :D :D
Habs also auch im Blut. :lol:
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Das Forum wird ja wirklich immer Jünger...
Ich bin Baujahr 83, Mike ist 84, dann noch ein 19-jähriger mit nem 200 20V undundund...
Wie könnt ihr euch das eigentlich erklären? :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ein recht herzliches Willkommen hier im Forum auch von mir, Jungspund (seit Sommer 2003 dabei) Wolfgang.

Es freut mich immer wieder zu hören, wie dieses Forum nach außen ankommt. Da auch ich nur von Provitieren könnte :roll:

Groß ist auch die Freude über die Jahrgangsbandbreite der Forumer hier!
Erstaunen über das Interesse an diesen Fahrzeugen bei Jugendlichen und ... jetzt verlassen sie mich :( . Faden verloren!

Viel Spaß und Freude hier ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Guter Jahrgan

Beitrag von Remo Arpagaus »

Petrus hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum. :-D

So ein erfahrener Schrauber wie du kann sicherlich ne Menge an Wissen beisteuern.
Zudem regulierst du etwas den immer jünger werdenden Altersdurchschnitt.

:D :D
Ich hab übrigens auch schon Schraubererfahrung seit Ewigkeiten. :D
Bin zwar im guten Jahrgang ´73 geboren, aber mein Vadder war da schon Meister bei VAG und ich bin vor ´73 ja bei ihm das Rückenmark hoch und runtergewandert. :D :D :D
Habs also auch im Blut. :lol:
Hi Petrus

Dat passt ja prächtig, bin ich wenigstens nicht mehr der (einzige) 73-er hier!

Gruss Remo (derdasschraubenwohlauchvonvadderngeerbthat)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Nanu! 74 is aber auch nicht der Schlechteste! Und grad ein Jahr weiter ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Und auch willkommen.
Wie du liest sind hier wirklich viele Junge Leute unterwegs.

Ich durfte(mußte) wenigstens in der Lehre noch Käfer reparieren.
Auch mal nen /8 Mercedes oder (unvergessen) nen 1600/1800 bzw. 1802 BMW
Natürlich nicht zu vergessen die Audi 60 und die ersten Passat- mit Schlachtprämie von VW sehr beliebte Altautos damals :wink:

Tja Mike 84 habe ich die Lehre als KFZ-Mechaniker begonnen :D

Viel Spaß hier...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Von mir auch ein herzliches Willkommen, endlich fühlt man sich selbst nicht mehr als "Schrauberopa" :D .

Ich finde es Klasse, das die Fazination AUDI, insbesondere der 100/200er, die Generationen verbindet!!!!
Desweiteren finde ich es super, das sich auch noch "ältere" zum Hobby "Schrauben" bekennen.
In meinem näheren Umfeld bin ich eher ein Exot, die Gleichaltrigen oder sogar jüngeren sehen das Auto als Gebrauchsgegenstand, das man bei Fehlern dann mal zu A.T.U. oder Oli bringt > geht sogar soweit, das die nich mal von Sommer auf Winterreifen selber wechseln > VERSCHWENDER!!!!
Gruß, Oli.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Wolfgang!

Auch aus dem fernen Süden ein herzliches Willkommen.

Dein netter Vorstellungston und die Anekdoten zwischen den Zeilen (vonwegen luftgekühlter Folterinstrumente... :D - wat hebbi lacht) lassen hoffen, dass von dir noch einiges an Schrauberschmankerln und technischen Einsichten kommt...

Grüße aus Pretoria,
mAARk
*Jg. 1971, schon früh bei Vaddern Schrauben gelernt: Waschmaschine, Rasenmäher und natürlich Audi* :)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Mein herzlichstes Willkommen sei dir gewiss! :pc4:
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Moin Opa Horch,

Willkommen im Forum der 44 Anhänger.

Svensen, der mit 34 zum Forumsmittelalter zählt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Opa "Audi"!

Auch von Hinki herzlich Willkommen! Bin übrigens noch ein paar Wochen ein 44er :roll:

Alter spielt keine Rolle...wichtig ist die Einstellung.... 8)

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Vielen herzlichen Dank...

Beitrag von OPA_HORCH »

...für Eure freundlichen Willkommensgrüße! Da kann ich mich einfach nicht bremsen, zu der einen oder anderen Bemerkung noch was abzusondern, verzeiht einem alten Mann!

Dass ich hier unter "Bekloppten" bin war mir vorher nicht nur klar, sondern zwingende Voraussetzung für meinen "Beitritt".

Auch wenn ich hier der Methusalix sein sollte, gibt es bei mir keine altersunterschiedbedingten (puuh..) Berührungsängste: Als stolzer Vater zweier prächtiger Knaben ( 22 + 25 ) habe ich gar keine Chance, die Kommunikation zwischen den Generationen zu verlernen.
Und dass ich kein abgehobener Würdenträger im Nadelstreifenanzug bin
( auch wenn man sich zum Geldverdienen schon mal entsprechend maskieren muss) ist sicher rübergekommen.
Also haben wir jede Menge gemeinsam ( Stichwort: Bekloppte..., sowas wird ja bekanntlich mit zunehmendem Alter eher schlimmer! )

Speziell @ Mike NF wegen "noch ein Westfale":

Schlimmer, Mike, viel schlimmer! Bin gebürtiger Schleswig-Holsteiner, lebe aber schon seit einigen Erdzeitaltern in/mit/unter/zwischen Westfalen.
Die Folge: Dickköpfigkeit hoch 2 ( minnigens! )

Und @ Jens 220V wegen " im tiefen Inneren keinen Moment der Schrauberei missen mögen":

Hast mich fast erwischt, Jens! Aber beim Käfer bleibe ich unnachgiebig. Selbst in meinem tiefsten Inneren habe ich eine Ekelschwelle, über die mir dieses Krabbeltier nicht kommt:
Bist Du schon mal an einem kalten Wintertag durch die Gegend gefahren, im Beifahrer-Fußraum eine Propangasflasche und darauf ein Heizstrahler ( in Betrieb, versteht sich! ) Und das Ganze, damit Dir bei der Fahrt die Frontscheibe nicht zufriert!
Nein, ich war mit dem Käfer nicht in der Antarktis! Ich rede von trüben Wintertagen mitten in Deutschland irgendwann Ende der 60er.
Aber so war das, wenn die bef...ten Heizluftrohre in den Seitenschwellern durchgammelten ( was ratz-fatz ging ). Da konnte hinten der Sprit literweise verbrennen; das einzig laue Lüftchen, das vorne blies, war der hecktische Atem des gestressten Fahrers. Gut, dass die Frontscheibe plan war, da konnte man wenigsten innen den Eisschaber zum Einsatz bringen...
Nein, dem Käfer keine Gnade, auch nicht im nostalgisch verklärten Rückblick!!
Da leuchtet mein faltiges Antlitz schon eher bei der Erinnerung an diverse FIAT-Lochstickereien. Gebraten wurde mit einem E-Schweißgerät auf Dünnblechstufe :kotz: , das Schutzgasschweißen war damals noch den professionellen Profis vorbehalten. Das ist schon Jahrendenden her, aber ich spüre immer noch das belebende Prickeln, mit dem einem die Schweißperlen ( die aus Metall ! ) in Kragen und Ärmel fielen.

Aber offenbar liegst Du mit der Vermutung richtig, Jens, dass ich hier mit prähistorischen Schraubererlebnissen dienen kann. Dazu ist Alter natürlich gut.
Oder um es mit Hinki zu sagen: "Alter spielt keine Rolle, wichtig ist die Einstellung.."
Genau, Hinki, solange Sturz und Vorspur stimmen, hat das Profil noch eine Chance...

Nun soll es aber reichen, habe das Forum genug strapaziert ( sorry dafür!)

Auf ein konstruktives ( und natürlich frohsinniges ) Miteinander!

Gruß Wolfgang
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Vielen herzlichen Dank...

Beitrag von Blacky »

Hi !

Erstmal kurz und schmerzlos : Grüß Dich und willkommen :-) .
OPA_HORCH hat geschrieben:
Und @ Jens 220V wegen " im tiefen Inneren keinen Moment der Schrauberei missen mögen":

Hast mich fast erwischt, Jens! Aber beim Käfer bleibe ich unnachgiebig. Selbst in meinem tiefsten Inneren habe ich eine Ekelschwelle, über die mir dieses Krabbeltier nicht kommt:
Bist Du schon mal an einem kalten Wintertag durch die Gegend gefahren, im Beifahrer-Fußraum eine Propangasflasche und darauf ein Heizstrahler ( in Betrieb, versteht sich! ) Und das Ganze, damit Dir bei der Fahrt die Frontscheibe nicht zufriert!
Nein, ich war mit dem Käfer nicht in der Antarktis! Ich rede von trüben Wintertagen mitten in Deutschland irgendwann Ende der 60er.
Aber so war das, wenn die bef...ten Heizluftrohre in den Seitenschwellern durchgammelten ( was ratz-fatz ging ). Da konnte hinten der Sprit literweise verbrennen; das einzig laue Lüftchen, das vorne blies, war der hecktische Atem des gestressten Fahrers. Gut, dass die Frontscheibe plan war, da konnte man wenigsten innen den Eisschaber zum Einsatz bringen...
Nein, dem Käfer keine Gnade, auch nicht im nostalgisch verklärten Rückblick!!
....
Gruß Wolfgang
Es mag nun sehr bös klingen, aber ich lag grade vor Lachen fast am Boden ....
Gasflasche & Brenner im Auto ...
Klingt fast nach Ostblock oder Franzosen, glaube die sind da auch recht schmerzfrei ...

Was sind wir doch vergleichsweise verwöhnt mit den 44ern :D .
Erinnert ja fast an den Lanz und die berühmte Lötlampe . . .

Nebenbei : Bei manchen Rüsselsheimer Produkten friert Dir in der Winterzeit auch die Scheibe von innen ein.
Ein Elend kurz um ....


Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo Wolfgang,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
Bin Bj. 1960 und habe mir auch die Luftgekühlten erfahren.

Gruß Gary
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

@ Roland,
Du scheinst das wohl nicht mehr zu kennen, ich bin selber öfters bei einem Kollegen damals im Winter als beifahrer zum Scheibenkratzen eingeteilt worden- von innen auf der fahrerseite....
Ist kein scherz was Wolfgang da schrieb.
Entweder waren die Heizbirnen durch, oder die Klappen festgegammelt.

Ja - so war das damals .... 8) :? :-D
Antworten