Seite 1 von 1

Ladedruckproblem bei MC2 mit Vitamin B!!

Verfasst: 04.04.2006, 16:48
von j.w.v.goethe
Hallo

Ich habe einen 200er typ 44 MC2 mit Vitamin B. Leider bringt er nicht den vollen Ladedruck, sondern nur 1,2, gelegentlich 1,3 bar absolut. Außerdem ist die Temp.anzeige im KI ohne Funktion. Beides in Kombination deutet, wie ich las, auf einen defekten Mutifuzzi hin. Jedoch irritiert mich, dass er, sehr selten und nur wenn ER will, doch den vollen Druck (1,8) macht. Kann es auch an was anderem liegen? Und muss ich, um den Multifuzzi testweise abzustecken, den Kühlerschlauch abnehmen oder wie kommt man da ran?

Danke im Voraus und MFG Fabian

Verfasst: 04.04.2006, 17:10
von audifahrer 83
Nein du musst einfach nur den Stecker abstecken!!

Hört sich aber eher nach defektem Vollastschalter an!! :roll:

Schau mal in der Selbst-Doku, da steht was dazu!! :wink:


Gruß Marwin

Ich würde auch zuerst...

Verfasst: 04.04.2006, 17:16
von Pollux4
den Drosselklappenschalter / Volllastschalter überprüfen bzw. in Verdacht haben aber da auch deine Wassertemperaturanzeige Aussetzter hat ist ein Blick auf den Multifuzzi sicherlich nicht verkehrt weil wenn in diese Gummimanschette die um den Multifuzzi sitzt im Laufe der Zeit Wasser reinkommt modern die Kabel langsam vor sich hin.


VLG Pollux4

Verfasst: 04.04.2006, 17:21
von audifahrer 83
Hallo!!

Das stimmt, bei mir war die Rückseite des Steckers wenn man die Gummitülle runter zieht auch schon recht moderig!! :?

Hab ich alles schön sauber gemacht und etwas Polfett dran geschmiert, daß sollte länger halten als einfach WD40 oder so..!!

Sonst, besonders nach Unterbodenwäschen hin und wieder mal die Tülle runter und nachsehen, bei mir machte sich das vorher durch zu gringe Temperatur auf der Anzeige bemerkbar, obwohl Motor warm!!

Gruß Marwin

Verfasst: 04.04.2006, 18:02
von j.w.v.goethe
Besten Dank für die Hinweise!
Hab den Stecker abgesteckt, Motor gestartet, n paar Minuten gefahren, dann volles Rohr und es ging wieder kurz, dann mal wieder nur 1,2.
Vieleicht ist es nur Einbildung oder n Zufall, aber es kommt mir so vor, als ob er vorwiegend in den unteren Drehzahlen der höheren Gänge bei Vollgas richtig drückt. Wie gesagt, vieleicht nur zufall.
Werde mal den Stecker auf Vermoderung checken.
Wird defekter Volllastschalter beim Fehlerauslesen mit angegeben? Und liegt es definitiv am Multifuzzi bzw Stecker, dass die Temp.anzeige nicht funzt (KI ist i.O, hab zur Kontrolle n zweites probiert)
:cry:
Gruß

Verfasst: 04.04.2006, 18:16
von audifahrer 83
Nein, Vollastschalter steht nicht im Fehlerspeicher!!

Kannst aber durchmessen, wie steht in der SD!!

Gruß Marwin

Verfasst: 04.04.2006, 19:08
von cabriotobi
Ist 100%ig der Drosselklappenschalter, denn ich hatte den gleichen Fehler.

Geht nur beim ersten mal auf 1,9, danach kommt der Fehler im Stg und dann Notlauf auf 1,2.

Da der MC ja sporadischen Fehler hat, also Fehler der nach Zündung wieder weg is ist das so, dass der beim ersten mal will und dann nimmer.

Fehler steht ab nicht im Stg. auch wenn der Notlauf durch Fehler aktiviert wird.

Gruß
Tobi

P.S:

Nimm aber gleich beides, dann geht auch deine Anzeige wieder.
DKS: ca. 35 Euros und der Multifuzzi bei Autel auch 35.- EUros

Verfasst: 04.04.2006, 19:16
von audifahrer 83
Tobi, da bin ich anderer Meinung!!

Kein Fehler im Speicher, kein Notlauf!!

Es fehlt halt nur die Ansteuerung zum N75, wie sollte das Steuergeräte ein defekten Vollastschalter erkennen????? :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 04.04.2006, 19:20
von cabriotobi
Hatte das aber so, und hab dann auch mit Buergi telefonaniert :D

Der sagte mir, dass der Fehler normal ist, wenn der DKS nen Wackler hat, dann haste beim ersten mal Druck und beim zweiten mal nix mehr.

Ausserdem weiß ich ja nicht, ob der davor auch schon nur 1,3 hatte.

Gruß
Tobi

Verfasst: 04.04.2006, 19:28
von audifahrer 83
Ja, genau, du sagst es!!!

Wackler eben!! :D :D

So wars bei mir auch, nur hatt nix mit Notlauf zu tun!! :?

Gruß Marwin

Verfasst: 04.04.2006, 19:44
von cabriotobi
Bei mir sprang der Bock aber in den Notlauf, weil ich danach nur noch 1,2 hatte. Dann Zündung aus wieder an, 1,9 bar und danach wieder 1,2bar.

Also muss der schon irgendwie in Notlauf springen.

Gruß
Tobi

Verfasst: 04.04.2006, 20:51
von j.w.v.goethe
Vielen Dank allerseits!! :)
Ich versuch´s in Angriff zu nehmen...
Hab den Wagen ja seit der Vitaminkur jetzt das erste mal wieder gefahren (weil Saisonzulassung) und muss sagen, die kurze Zeit die er voll drückt...mir fehlen die Worte...GEIL!!! :D

Verfasst: 04.04.2006, 21:06
von der lomp
seruvs,

als mein dks defekt war hatte ich weder einen fehler noch notlauf. ich hatte druckschwankungen von 1,5 bis 2,1 bar beim beschleunigen, aber auch nur sporadisch :roll:

mfg lomp

@schiller: tausch beides!

edith sagt: moment mal, greift der multidingens beim MC nicht auch in die ladedruckregelung ein??!!

@lomp

Verfasst: 04.04.2006, 22:48
von Remo Arpagaus
der Lomp hat geschrieben:seruvs,

als mein dks defekt war hatte ich weder einen fehler noch notlauf. ich hatte druckschwankungen von 1,5 bis 2,1 bar beim beschleunigen, aber auch nur sporadisch :roll:

mfg lomp

@schiller: tausch beides!

edith sagt: moment mal, greift der multidingens beim MC nicht auch in die ladedruckregelung ein??!!
Jepp, tut er! Der Multifussi hat nen direkten Draht zur MAC. Bei Wassertemp zu hoch schaltet er die elekt. Ladedruckregelung ab. Hab den Draht bei meinem schon lange deaktiviert. Wenn das Wasser heiss wird, weiss ich selbst was ich tun muss!!

Gruss Remo

Verfasst: 05.04.2006, 14:17
von j.w.v.goethe
Kann der Multifuzzi auch den Druck wegnehmen, wenn der Motor eiskalt ist, also die Temp.anzeige gar nix anzeigt?
MFG

Verfasst: 05.04.2006, 14:44
von audifahrer 83
Hallo!!

Nur kurze Vortschritt Analüse!?

Hast du den VLS schon durchgemessen, Multifuzzi probeweise abgesteckt??

Wenn nein, tu das erst einmal sonst kommen wir da glaube nicht weiter!! :?

Gruß Marwin

Verfasst: 05.04.2006, 15:11
von André
j.w.v.goethe hat geschrieben:Kann der Multifuzzi auch den Druck wegnehmen, wenn der Motor eiskalt ist, also die Temp.anzeige gar nix anzeigt?
Ja, ist möglich.
Bei >119°C (oder wenn das entsprechende Kabel nen Masseschluss hat bzw. der MF defekt ist) wird Pin R auf Masse geschaltet und dadurch die elektronische LD-Regelung und im Normalfall so vorhanden gleichzeitig die Klima abgeschaltet.

Das kann völlig unabhängig davon sein, ob Pin T was an die Anzeige meldet oder Pin C was an die Warnlampe/AC, oder auch gleichzeitig mit solchen Fehlern auftreten.

Ciao
André

Verfasst: 05.04.2006, 15:17
von j.w.v.goethe
Hallo allerseits

So, Multifuzzi ist abgesteckt, bin ein paar Minuten sachte gefahren, dann voll auf n Pinsel gedrückt, hat bis 1,8 bar aufgebaut. Allerdings exakt 1x. Danach war 1,2 Maximum. Also mache ich mich jetzt mal an den Volllastschalter. Eine Frage noch: Um wie große Widerstände handelt es sich da, also wie genau muss das Multimeter gehen?

MFG Fabian

Verfasst: 05.04.2006, 16:00
von audifahrer 83
Hallo!!

Es reicht meist einfach auf Durchgang zu prüfen, aber schaust du hier:

http://audi100-online.de/Technik/Tips__ ... enschalter

Gruß Marwin

Verfasst: 05.04.2006, 17:52
von j.w.v.goethe
So, hier bin ich wieder.
Hat etwas gedauert n zweiten für´s Gasgeben zu finden.
Also: im Standgas alles in Ordnung, jedoch bei Vollgas kein Durchgang. Damit wäre wohl der Übeltäter gefunden. :) Werde mich mal an den Ausbau machen und gucken, ob mal was löten kann. Muss man beim Aus- und Einbauen irgendwas beachten ohne irreversiblen Schaden anzurichten?
MFG

Verfasst: 05.04.2006, 17:57
von audifahrer 83
Hallo!!

Siehst du, da haben wirs doch!! :D

Also ich würde denn Schalter lieber erneuern, kostet ca. 35 Euro beim Freundlichen!!

Wenn du den neuen dann anbaust, musst nur drauf achten das der Leerlaufkontakt auch richtig schließt!!

Gruß Marwin

Verfasst: 05.04.2006, 18:14
von cabriotobi
Sag ich doch, hatte doch selbiges Phänomen und schon geärgert weil der Druck weg war :wink: :D :D

Mach mal, dann kommt das Grinsen wieder :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 05.04.2006, 18:22
von j.w.v.goethe
@Marwin: Alles klar! Mach ich so. Nur um die Sache ganz idiotensicher zu gestalten, was passiert, wenn er nicht richtig schließt?

@Tobi: Oh ja, in der Tat, ich freu mich jetzt schon!! :D :D

@alle: Vielen Dank für eure Hilfe!! :)

Verfasst: 05.04.2006, 18:50
von audifahrer 83
Steht da auch auf Ollis Seite, müsste sich dann etwa so verhalten wie Leerlaufkontakt defekt, schließt nicht... :roll:

Leerlaufkontakt:

-Leerlauf schwankt scheinbar sinnlos zwischen 400-1500/min

-Leerlauf geht unmittelbar nach dem Starten auf deutlich unter 800/min und steigt erst langsam wieder auf 800/min

Gruß Marwin

Verfasst: 05.04.2006, 18:57
von j.w.v.goethe
Allet klaar!!
Also ich nehms in Angriff. Drückt mir die Daumen, dass es nicht noch mehr ist und ich endlich wieder richtig Autofahren kann!!
Ciao und vielen Dank!
Gruß Fabian

Wunderbar!!!

Verfasst: 07.04.2006, 16:26
von j.w.v.goethe
Hallo nochmal

Hab jetzt den neuen Schalter drinn, das Ding geht wieder wie´s Messer!!
Danke nochmal an alle!

Gruß Fabian

Verfasst: 07.04.2006, 16:31
von audifahrer 83
Hallo!!

Danke, danke, hier wurde noch jedem geholfen!!! :D :P

Und wie sich ein MC mit Vitamin fährt, weiß ich nur zuu gut!! :twisted:


Gruß Marwin