Seite 1 von 1

Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 28.02.2015, 11:31
von Roger_58
bei meinem Diesel DE ist das AAY Getriebe drin, der erste Gang ist defekt. Ich kann günstig ein AAZ bekommen, jetzt interessiert mich was der Unterschied ist. optisch sehen sie gleich aus, sind beide JG 86. Wenn sie sich nur in einer Uebersetzung unterscheiden, sollte ich dieses Getriebe problemlos benutzen können. Weiss jemand mehr darüber?

Verfasst: 28.02.2015, 16:04
von botep
http://typ44.nl/downloads/download.html bij versnellingsbak ist ein übersicht in pdf

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 28.02.2015, 17:52
von inge quattro
Hallo Roger,

also mein DE hatte original ein AAV und ich habe es gegen ein AAX vom CN getauscht.
Es ist gefühlt minmal kürzer, keine genauen km/h bei Drehzahl kann ich dir nicht sagen, weil ich keinen DZM habe.

Von welchem MKB stammt das AAY?

Gruß
Thorsten

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 28.02.2015, 19:44
von Roger_58
Hallo THorsten
Mein DE hat auch ein AAV drin, hab mich vertippt, und im CN habe ich auch ein AAX drin, welches einwandfrei schaltet.
Woher das Getriebe kommt keine Ahnung, ich weiss auch nicht ob es funktioniert. Mit geschätzten 400 000 Km rasselt das AAV auch extrem und hat enorm Spiel an den Antriebswellen, aber kein Oelverlust. Wenn ich jetzt ein "Langes " erwische, komme ich dann nicht mehr vom Fleck.

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 28.02.2015, 20:55
von inge quattro
In meinem Programm sind insgesamt 9 GKB für den 100er Fronti 2,0 - 2,3l ohne Zuordnung des MKB gelistet, darunter auch das AAZ, also paßt es rein mechanisch schon mal. Zu lange übersetzt wir des wohl eher kaum sein, da die Diesel- Getriebe ja die Längsten sind. Wenn's also dumm läuft, ist es eines vom 2,0l Benziner und dann hakelst dich Tod und die Fuhre geht bei Vollgas nur noch 120km/h, oder so...

Ich glaube es gab hier im Forum mal eine Liste mit GKB's und deren Übersetzungen, weis aber net ob die Diesel da auch mit gelistet waren...

Gruß
Thorsten

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 28.02.2015, 21:55
von Roger_58
Hallo Thorsten
Auf gut Glück bau ichs ein und sehe dann weiter. Ich kann ja immer noch das originale revidieren, dann ist später wieder das originale drin.
Falls du DZM nachrüsten willst; ich habe 5 Magnete an die Riemenscheibe der Einspritzpumpe geklebt, in 1 cm Abstand dann eine Spule befestigt, auf die grüne Leitung vom Anschluss W und schon hat die Drehzahl.

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 01.03.2015, 09:43
von inge quattro
Moin Roger,

OK, das mit dem DZM muß ich mal in Ruhe Angehen.
Wie haben die das den original gelöst. Geber am Schwung?
Vorraussetzung ist bei mir erst mal, einen original Diesel DZM oder KI zu finden, was schwer genug ist, weil so ein Aubau Ding mag ich nicht.

Mitm Getriebe hab ich es genauso gemacht, das AAV hab ich komplett überholen lassen und das AAV fahr ich jetzt erst mal solange es keine Probleme macht. Bei gewissen Drehzahl(unter-/ mittel- tourig) vibriert es halt, aber das hatte mein AAV auch, glaub das muß schon fast so sein... :roll: :wink:

Gruß
Thorsten

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 01.03.2015, 22:04
von Manu F.
Hi Roger,

ich habe noch ein AAV Getriebe hier, ist bereits seit ca 10 Jahren ausgebaut und hatte damals auch sehr wenig Laufleistung bis der Wagen geschlachtet wurde...


Ich würde es abgeben falls interesse besteht.

gruß Manu

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 01.03.2015, 22:47
von Bauplatzgangster
Also AAZ ist ein Benziner-Getriebe was ich bspw. bei meinem NF1 habe.

Und das ist knackig kurz übersetzt - 100 bei 3000. Also definitiv nix fürn Diesel.

Und Klemme W-Signal sollte jeder Diesel im Innenraum bereits haben - das ist das grüne Einzelkabel beim rechten Scheinwerfer welches von der Lima kommt.

BG

Re: Unterschied Schaltgetriebe AAY zu AAZ

Verfasst: 05.03.2015, 07:54
von Roger_58
So wie es jetzt aussieht habe ich ein AAZ Getriebe zu verkaufen.
Zur Geschichte mit der Klemme W am Alternator; ich habe mich dumm und dämlich gesucht, weil ein Urwaldbewohner dieses grüne Kabel mit auf das blaue vom DF draufgeschraubt hat. Nach Umbau auf 90A Alternator, und da auch die Riemenscheibe grösser ist, hast du im Leerlauf schon 3000 Umdrehungen, bei etwas gasgeben macht dann der Zeiger eine Ehrenrunde. Bringt alles nichts, die Drehzahl muss vom Motor abgenommen werden, dann ist sie sehr genau, ohne Riemenschlupf und so. Der vordere Schwingungsdämpfer vom Diesel hat auch noch einen grösseren Durchmesser für die Servopumpe, keine Ahnung wozu. Ev. wegen der tieferen Leerlaufdrehzahl? läuft jedenfalls problemlos mit der MC2 Riemenscheibe, und ich kann die normalen Benziner Keilriemen benutzen.