Seite 1 von 1

Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?

Verfasst: 01.03.2015, 13:37
von Bauplatzgangster
Mal ne Frage zum Thema "Kraftstoff-Druckspeicher":

Hab da eine ganze Kiste mit diversen Druckspeichern aus Schlachtautos. Jetzt habe ich gesehen dass es da prinzipiell eigentlich nur 2 verschiedene gibt - kleine und große. Ist das auch schon dann der einzige Unterschied oder gibts innerhalb der Größe wieder unterschiedliche ? Weil mit Teilenummern ist da nicht mehr viel los :D

Gruaß
BG

Re: Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?

Verfasst: 06.03.2015, 14:45
von isar12
Ja es gibt Unterschiede, und zwar ist die Feder innen je nach Druck für den die Dinger ausgelegt sind unterschiedlich stark.
Und dann gibt es noch welche mit einem kleinen Anschluss hinten, der ins Tankeinfüllrohr mündet, wohl eine Entlüftung.

Wenn die Teilenummer nicht mehr lesen kannst is das eher schlecht, anders kommst ned dahinter was es ist.
Meiner Erfahrung nach funktioniert eine intakte K-Jetronik zumindest so ab Baujahr 1980 auch komplett ohne Druckspeicher.
Der Druckspeicher hält nur etwas länger den Druck aufrecht, dadurch weniger Dampfblasengefahr.
Ist das System jedoch wo anders undicht, hilft er auch nicht.

Servus
Rudi