Seite 1 von 1
Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 17:42
von georgilein
Hallo liebe Leute,
ich möchte bei der hinteren Scheibenbremse die Beläge wechseln.
- Audi 100 Typ 44 NF, Bj 89,
In 2 verschiedenen Reparaturanleitungen wird erklärt, dass der Kolben vom Bremssattel mit einem Imbus zurückgedreht wird.
Problem: ich finde diese Imbusschraube nicht.
- Kann es sein, dass diese sich unter dem Abdeckblech vom Kolben befindet?
- oder wird der Kolben einfach wie vorne zurückgedrückt? (in den Handbüchern wird ausdrücklich davor gewarnt, weil dann die automatische Nachstellung im Bremssattel zerstört wird.)
Danke für die Hilfe
Georg
Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 17:54
von 5-ender
Hi , da is keine separate Schraube, sondern an der Auflagefläche des Kolbens ist ein Inbus .
Du musst also am Kolben gucken.
Sattel ab, und dann solltest du es sehen .
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 17:58
von georgilein
Hallo 5-Ender,
wir hatten schon öfters das Vergnügen, nett, dass du dich meldest.
Ich hab alles schon ab.
An der Auflagefläche vom Kolben ist ein Blech, nix mit Imbus.
Und wenn Du bei Google Bremssattel eingibst, sehen die alle so aus wie meiner mit dem Blech am Kolben.
Grüße
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 18:13
von 5-ender
Hi, ja stimmt.
Wenn du n Flex (Winkelschleifer) Schlüssel hast, sollte der passen bin ich der meinung.
gruß 5-ender
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 18:20
von georgilein
5-ender hat geschrieben:Hi, ja stimmt.
Wenn du n Flex (Winkelschleifer) Schlüssel hast, sollte der passen bin ich der meinung.
gruß 5-ender
Danke für die Antwort,
also hinter dem Blech ist der Imbus???
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 19:03
von kpt.-Como
Wo soll denn da ein Blech sein?
Am Kolben sieht man doch die beiden äusseren Kerben.
Da hinein passt ein Kolbenrückstellwerkzeug.
Drücken UND drehen!
Wenn ich das richtig erkennen kann sind es die hinteren Bremssättel.
KEIN INBUS!
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 19:19
von Typ44
Klaus hat recht!
am besten mit Rückstellwerkzeug dabei gehen z.B. so eins:
Bremskolbenrücksteller
Völlig ausreichend für den Hausgebrauch, lebt bei mir schon mind. 15 Jahre (zu DM-Zeiten für 50,-DM gekauft)
Es gibt Spezies die das mit Zange zurückdrehen, wäre mir aber zu Risikoreich (beschädigte Manschette oder Kolben wenn man abrutscht) > Folgekosten dann weit über dem Werkzeugpreis.
Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 19:29
von 5-ender
....flexschlüssel passt auch wenn er die richtige Größe hat.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 19:30
von Poldy
Moin,
hab es einmal mit der Zange gemacht! Nie wieder!
Entweder die paar Euro ausgeben oder alternativ mit einer Schraubzwinge reindrehen, dass geht auch…naja.
Gruß
Poldy
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 16.03.2015, 19:35
von georgilein
Danke für alle Eure Antworten,
ich denke, ist alles geklärt.
Wundert mich nur, dass in 2 verschiedenen " So wird´s gemacht" -Handbüchern nur was von Imbus steht.
Muß wohl ein älteres Modell sein.
Grüße
Georg
Verfasst: 16.03.2015, 20:29
von SI0WR1D3R
In der Tat haben meist die älteren VFL, in meinem Fall ein VFL MC Limo Quattro, diesen besagten Imbus in der Mitte der Bremskolben.
Anscheinend wurden diese in der Zeit aber gegen die Version mit 2 gegenüberliegenden Kerben ausgetauscht.
By the way:
Ich finde die Kolben mit den beiden Kerben nützlicher da das besagte Rückstellwerkzeug günstig erstanden werden kann.
MfG
Woife
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 17.03.2015, 15:24
von jogi44q
da ist ein sehr schönes Video von Hazet wie es gemacht wird
https://www.youtube.com/watch?v=BMKds6BCZKc
es geht aber auch mit einem billigen Rücksteller, egal ob kompletter Satz oder spezieller VAG-Rücksteller das Prinzip ist immer gleich

- satz.jpg (27.61 KiB) 4196 mal betrachtet

- VAG1.jpg (11.37 KiB) 4194 mal betrachtet
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 17.03.2015, 15:46
von kpt.-Como
Das HAZET-Teil ist aber umständlich.
Der untere ist genau richtig und einfach zu bedienen.
Vor allem wenn man NUR an VAG Produkten schraubt.

Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 17.03.2015, 18:30
von georgilein
Ich habe mir heute morgen einen 21-teiligen Satz bei ebay gekauft
Der Händler war zufällig im Ort.
.....klappt wunderbar.....
Da braucht man nix teureres.
Grüße
Georg
Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 27.04.2015, 22:45
von SI0WR1D3R
Anbei ein paar Bilder der alten Sättel mit Imbus....
MfG
Woife
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 27.04.2015, 23:19
von noidem
Hab auch sun billigen Rücksteller geht sehr gut damit. Hätte ich mir viel drüher kaufen sollen, vor paar jahren hab ich das noch mit Wasserpumpenzange, Schraubzwinge und Flex Schlüssel gemacht^^
Da ist ja einer der RC cars fährt
Hab auch welche, 1:10er, 1:8er und 1:5er Modelle^^
Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 28.04.2015, 07:55
von 5-ender
Brauch der Verbrenner neue bremsen:-)
Hab auch noch 1:10 glattbahn u 2x 1:8 buggys!
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 28.04.2015, 19:23
von cckw-353
Der Rückstellerkasten für um die 20EUR war einer der besten Käufe seit langem...Kolben zurück drücken geht so was von einfach damit! Sollte in keiner Werkzeugkiste fehlen...
Gruss
Uwe
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 29.04.2015, 18:02
von TDI Carsten
Jup habe ich mir auch über Ebay besorgt ! 21€ funktioniert enwandfrei! Viel Spass damit! Grüße TDI Carsten
Re: Bremskolben zurückbewegen
Verfasst: 21.05.2015, 20:37
von SI0WR1D3R
Jap, bin aber mehr Verbrenner-Fan.
Kann ich meine Bremskolben mit Imbus auch gegen "Nuten-Kolben" ersetzen?
Mfg
Woife