Zierleisten Armaturenbrett aufarbeiten :)
Verfasst: 18.03.2015, 20:15
So, nachdem das A-Brett eh draußen war weil der Heizungswärmetauscher im Oasch war ( was für eine Strafarbeit!!!
) habe ich mir gleich die zwei Zierleisten zur Brust genommen.
Das originale Zebranofurnier war schon fast komplett ab, statt dessen grinste mich der giftgrüne Kleber an. Kein schöner Anblick.
Neu furnieren schied aus, da brauchts wahrscheinlich die originalen Preßwerkzeuge von Audi für. Folieren war auch nix weil ich die richtige Folie nicht gefunden hab und dem Ganzen auch nicht so recht traue. Das geht bestimmt im heißen Sommer wieder ab und sieht dann erstrecht scheixxe aus.
Also habe ich das mit Wassertransferdruck gemacht. Die Folie (genug für 3 Sätze Leisten) und den Aktivator hatte ich von Amazon für etwa 35€. Klarlack hab ich eh immer da. War etwas kniffelig aber ist ganz gut geworden fürs erste Mal! Ich hab von der ganzen Aktion ein pdf mit Beschreibung und vielen Fotos gemacht, hab Gerhard mal angemailt und werde es ihm schicken. Wenn er mag kann er es dann gerne in die Selbstdoku packen, ist bestimmt für manche nützlich.
Grüße
Floh
Das originale Zebranofurnier war schon fast komplett ab, statt dessen grinste mich der giftgrüne Kleber an. Kein schöner Anblick.
Neu furnieren schied aus, da brauchts wahrscheinlich die originalen Preßwerkzeuge von Audi für. Folieren war auch nix weil ich die richtige Folie nicht gefunden hab und dem Ganzen auch nicht so recht traue. Das geht bestimmt im heißen Sommer wieder ab und sieht dann erstrecht scheixxe aus.
Also habe ich das mit Wassertransferdruck gemacht. Die Folie (genug für 3 Sätze Leisten) und den Aktivator hatte ich von Amazon für etwa 35€. Klarlack hab ich eh immer da. War etwas kniffelig aber ist ganz gut geworden fürs erste Mal! Ich hab von der ganzen Aktion ein pdf mit Beschreibung und vielen Fotos gemacht, hab Gerhard mal angemailt und werde es ihm schicken. Wenn er mag kann er es dann gerne in die Selbstdoku packen, ist bestimmt für manche nützlich.
Grüße
Floh