Seite 1 von 1
MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 21.03.2015, 16:02
von kiwi44
Hey Leute!
Mein 89er MC2 ist mal wieder am zicken.
Hat vor ein paar wochen damit angefangen dass er manchmal nur nach ein paar versuchen anspringen wollte, meist wenn er vorher schon gelaufen ist und ein paar minuten oder stunden gestanden hat.
Letzte woche hat er das wieder gemacht, ist dann aber angesprungen und normal gelaufen. Beim rollen lassen im 5 gang ist er dann einfach aus gegangen und hat sich nicht mehr per Anlasser starten lassen, anrollen lassen hat jedoch funktioniert. Das ist während der fahrt mehrmals passiert, entweder im Leerlauf oder beim rollen mit eingelegtem Gang.
Manchmal springt der Wagen beim ersten Versuch an und läuft als wäre nichts und ein anderes mal geht gar nichts, dann kann ich nur warten und es irgendwann wieder versuchen.
Wo kann ich denn anfangen nach dem Fehler zu suchen? Habe nach längerem Orgeln mal eine Zündkerze rausgeschraubt, diese sah trocken aus. Das Kraftstoffpumpenrelais habe ich auch schon gewechselt, ohne Erfolg. Würde drauf tippen dass er kein Benzin bekommt aber warum lässt er sich dann anrollen?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, würde mich freuen.
Danke schonmal und viele Grüße Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 21.03.2015, 16:31
von matze
Unterdruckleck
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 22.03.2015, 23:39
von mc2226
genau, unterdruckleck oder das ventil für die schubabschaltung klemmt..
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 23.03.2015, 19:12
von kiwi44
Also ich hab den Wagen vorhin mal angemacht und mit Bremsenreiniger abgesprüht. Hab an keiner Stelle eine Schwankung der Drehzahl bewirken können... Wenn ich den Ölmessstab rausziehe ist jedoch ein deutliches absacken und wieder fangen zu bemerken. Der Audi ist übrigens, nach 2 Tagen Standzeit, augenblicklich angesprungen und rund gelaufen, nach ca 10 min ( nachdem ich mit dem absprühen schon fertig war) jedoch wieder ausgegangen. Im Fehlerspeicher stand dann nur 2111 - Drehzahlgeber, aber der Motor war dann ja auch aus...
Seit einiger Zeit habe ich auch ein recht lautes Tickern was vom Motor kommt, bin mir nicht sicher ob das ein Stößel ist. Irgendwo hab ich was von Vakuumpumpe gelesen die auch so Geräusche machen könnte...
Mir gefällt das alles nicht
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 23.03.2015, 20:50
von kiwi44
Wo finde ich das Ventil? Hört sich auch sinnig an, nur dann sollte der Wagen ja keine Probleme beim starten und im Leerlauf haben oder? Naja, würde mich auch nicht wundern wenn mehrere Sachen kaputt sind hehe.
Danke für die Hilfe, Grüße Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 23.03.2015, 21:21
von fleischi
Hallo
ich hab die 2111 leider nicht im kopf? ist es hallgeber?,nee ist glaub ich 2113,dein MC bekommt irgendwo falschluft,da ist er besonders empfindlich,und der MC hat jede menge leitungen,auch sinnlose lange.
MFG
André
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 23.03.2015, 23:19
von Deleted User 5197
Das SAS-Ventil befindet sich beim MC zwischen der Lufthutze u. dem Luftfilterkasten (Bypass). Angesteuert wird es durch eine Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke u. dem Leerlaufsteuergerät. Das Leerlaufsteuergerät erhält verschiedene Informationen u. gibt m.H. solcher die Schubabschaltung frei. Gleichermaßen gibt es dem Motorsteuergerät die Information, dass eine Schubabschaltung erfolgt. Das Motorsteuergerät gibt danach eine Information an das Lambdaregelventil, die Taktung anzupassen.
Einfacher Test ist, an der Lufthutze oben links (von vorne in den Motorraum sehend) das Winkelstück abzunehemen u. die Öffnung mit einem Stopfen zu versehen. Das SAS-Ventil bzw. der Bypass der bei aktivierung der Schubabschaltung geöffnet wird u. dadurch ein abfallen der Stauscheibe folgt, ist damit verhindert. Das dennoch vorhandene angleichen der Taktung des Lambdaregelventils durch das Mororsteuergerät, ist nicht relevant.
Gruss,
Michael
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 24.03.2015, 00:14
von kiwi44
2111 ist der Drehzahlgeber, da der Motor beim auslesen nicht gelaufen ist kann man diesen Ignorieren, oder nicht?
Habe ich es richtig verstanden dass wenn ich das besagte Winkelstück an der Lufthutze abnehme und (beidseitig?) verschließe die Schubabschaltung somit "deaktiviere", und so dann einfach fahren bzw laufen lassen muss und schauen ob der Fehler damit behoben ist?
Auch nach nem Falschluftleck muss ich nochmal genauer suchen...
Ich mach mich morgen nach der Arbeit mal daran, vielleicht habe ich sogar noch ein anderes SAS rumliegen...
Vielen Dank für die Hilfe, würde echt verzweifeln ohne euch und das Forum hier
Grüße Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 24.03.2015, 07:45
von mc2226
blink den fehlercode mal aus, nachdem er abgestorben ist.. wenn dann noch 2111 drin ist, ist der drehzahlgeber entweder defekt oder bekommt kein plausibles signal..
das SAS ventil legst du einfach still, wie michael es schon geschrieben hat.. einfach einen stopfen in die hutze und mit einer schlauchklemme zu machen.. den anschluss vom SAS ventil kannst du offen lassen..
wenn die drehzahl des motors beim ziehen des ölpeilstabes absackt und sich wieder fangt, dann ist das meistens ein zeichen dafür, dass dein unterdrucksystem relativ dicht ist.. kleine undichtigkeiten sind sicher vorhanden, aber derweil nicht so relevant.. wenn du schreibst, dass er normal anspringt und er plötzlich abstirbt..
drehzahlgeber bzw den zahnkranz am schwungrad mal genauer anschauen.. vielleicht ist da was oben..
gruß
bene
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 24.03.2015, 08:04
von kiwi44
Morgen,
genau das habe ich ja gemacht, nach dem absterben direkt ausgelesen. Da stand dann der Fehler 2111. Also könnte der Drehzahlgeber oder das Kabel zum Steuergerät auch defekt sein. Oder der Zahnkranz verschmutzt, klingt aber eher unwahrscheinlich.
Okay, dann werd ich mir das Sas und den Drehzahlgeber mal genauer ansehen.
Grüße Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 24.03.2015, 19:17
von kiwi44
Nabend Leute,
Es scheint so als wäre der Fehler gefunden!
Ich habe vorhin wie beschrieben das Schubabschaltventil abgeklemmt und eine kleine Probefahrt gemacht. Der Audi ist bei jedem Start wieder gut angesprungen und kein weiterer Fehler hat sich provozieren lassen. Ich werde das Ventil aber noch ein wenig abgeklemmt lassen um sicher sagen zu können ob es daran lag.
Stellt sich dann noch die Frage ob das Ventil selbst daran schuld ist oder Falsch angesteuert wird, aber das wird sich zeigen wenn ich es gegen ein anderes( gebrauchtes, aber hoffentlich intaktes) SAS- Ventil getauscht habe. Hab zum Glück einen Schlachter mit MC1 hier stehen...
Für Interessierte die vielleicht vor dem gleichen Problem stehen:
-Der mittels Holzstopfen verschlossene abgang für das SAS-Ventil und der zugehörige Schlauch oben links im Bild. Ganz schön eng ist es dort...
-Und das SAS-Ventil an sich, von welchem ich hoffe es durch die Öffnung des Blinkers wechseln zu können...
( TN: 035 133 985A, ist aus dem Schlachter, wird ja hoffentlich das gleiche sein)
Und zu dem Tickern im Motorraum: Ist wohl ein Hydrostößel, hab nochmal genau drauf geachtet und wenn der Motor warm wird verschwindet das Geräusch.
Ich sag euch allen, in der Hoffunung dass das Problem behoben ist , schonmal Danke
Viele Grüße, Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 25.03.2015, 08:06
von mc2226
zum wechseln vom SAS ventil ists am besten wenn du entweder den mengenteiler ausbaust oder den kotflügel ab..
gruß
bene
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 27.03.2015, 14:37
von kiwi44
Hi Leuts,
der Fehler scheint doch noch nicht behoben zu sein, der Dicke hats wieder gemacht. Bei getretener Kupplung einfach ausgegangen, mehrere male...
Das SAS-Ventil hab ich noch immer abgeklemmt und der Wagen ist die letzten Tage auch super so gelaufen.
Sieht so aus als würde der Motor nur im Leerlauf ausgehen oder nah an der Leerlaufdrehzahl... Kann das LLRV soetwas verursachen?
Den Wagen zünde ich noch an... ist es normal dass der MC so ne Zicke ist? Irgendwas hat er immer, war bei meinem NF ganz anders
Naja, morgen schau ich mal noch nach dem Drehzahlgeber, dem LLRV und dem Leerlaufsteuergerät. Außerdem hab ich die Befürchtung dass die Zylinderkopfdichtung es hinter sich hat...
Viele Grüße, Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 28.03.2015, 01:15
von mc2226
hast du die grundeinstellung schon mal gemacht?
könnte sein, dass das LLRV kaputt ist und zu bleibt.. sporadisch.. halte ich aber für eher unwahrscheinlich.. kann aber sein..
MC kann schon eine zicke sein..
wenn er den gehler drehzahlgeber gibt, würde ich auf den tippen..
gruß
bene
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 25.05.2015, 19:03
von kiwi44
Guten Abend Leute,
kommt zwar ein bisschen verspätet aber der Fehler ist gefunden und beseitigt.
Schuld war tatsächlich der Drehzahlgeber, dieser war Falsch "montiert" und hat somit sporadisch einen Fehler geliefert.
Vielen Dank für die Hilfe von allen hier

Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 22.06.2015, 11:59
von kiwi44
Moin an Alle
mein doofer MC macht mal wieder Probleme
Ist mit letzte Woche bei voller fahrt aus gegangen und seit dem nicht wieder an, zum Glück ohne böse Geräusche...
Seit dem Wechsel des Drehzahlgebers ist er gut gelaufen...
Wenn ich jetzt den Fehlerspeicher ausblinke sagt er mir 2111-Drehzahlgeber; 2113-Hallgeber; 2322-Ansauglufttemperatursensor.
Hört sich unwahrscheinlich an dass sowohl Hall als auch Drehzahlgeber gleichzeitig ihren dienst quittieren... Ich würde es ja so interpretieren das der Drehzahlgeber nur angezeigt wird da der Motor beim auslesen nicht läuft, aber nur wegen einem Defekten Hallgeber geht der Motor ja nicht aus.
Haben die Geber vielleicht einen gemeinsamen Stecker der das Problem verursacht haben könnte?
bin mal wieder Ratlos und würde mich um hilfe freuen
Danke fürs lesen und Grüße, Simon
Re: MC2 geht aus/ nicht an - manchmal
Verfasst: 27.06.2015, 14:06
von kiwi44