Seite 1 von 1

Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 12.04.2015, 13:15
von VELFIELD
Hallo,

ich habe bei meinem Typ 44 mit MC - Motor Probleme nach dem Kaltstart. Der Motor startet normal und läuft ruhig im Standgas. Will man nun losfahren nimmt er kein Gas an. Auch im Leerlauf bekommt man die Drehzahl nur schwer hoch. Es klingt beim Gas geben so als würden nicht alle Zylinder mitlaufen und der Motor nicht genügend Sprit bekommt. Ich bin dann im Standgas losgefahren und habe immer wieder versucht leicht Gas zu geben doch es geht nichts los.
Nach ca. 2 min rumgezuckel läuft er dann auf Schlag wieder völlig Problemlos.

Zum Zustand:
-Zündverteilerkappe und Finger sind neu
-Zündkerzen neu (Kabel i.O.)
-Steuerventil für Leerlaufstabilisierung summt
-Kraftstoffpumpenrelais ist geprüft und Relaiskontakte gereinigt
-Unterdruckschläuche hab ich kontrolliert
-Warmlaufregler Widerstand gemessen und Steckerkontakte gereinigt.

Hat jemand eine Idee wo man nun mit der Fehlersuche ansetzt?

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 12.04.2015, 19:41
von Deleted User 5197
Hallo,
VELFIELD hat geschrieben:-Warmlaufregler Widerstand gemessen und Steckerkontakte gereinigt.
irgendwie tippe ich dennoch auf diesen, wenn auch geprüft...


Gruss,
Michael

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 12.04.2015, 22:20
von inge quattro
Servus,

also wenn sich diesbezüglich der MC, ähnlich wie der 10V Sauger(NG/NF/AAR) und der 20VT(3B/AAN) verhält, dann würde ich erst mal wieder auf die Lamdasonde bzw. deren Heizung tippen, hatte das schon öfter...

Gruß
Thorsten

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 13.04.2015, 09:16
von VELFIELD
Danke erstmal für eure Antwort.

Heut früh war der Start komischerweise problemlos.

Ich werd mir den Warmlaufregler nochmal ansehen.

Kann man da noch mehr als die Versorgungspannung und den Wicklungswiderstand kontrollieren?

Weiterhin ist das Standgas nach dem Kaltstart nicht erhöht...das ist ja sicher auch nicht normal

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 14.04.2015, 11:57
von Neuwagenschreck
Malzeit.

Beim KU-Motor hatte ich das Problem manchmal bei Nässe in der Zündanlage. Schau dir nochmal die Verkabelung an. Manchmal brechen die Leitungen auch in den Steckern. Der Warmlaufregler ist eine recht filigrane Angelegenheit. Es gab auch irgendwo mal eine Anleitung wie man das Ding zerlegt und reinigt. Aber ich würde erstmal alle anderen Fehlerquellen ausschließen. Ist der Luftmengenmesser und Mengenteiler frei beweglich? Passt der Systemdruck? Etc.

Zudem ist es unwahrscheinlich, dass der Warmlaufregler sporadisch ausfällt. Entweder die Mimik ist fest, oder eben nicht... Oder irre ich mich da?

Edit: Ich hab deinen Beitrag gerade nochmal gelesen... Deine ZKD ist in Ordnung? Weil selbige kann in der ersten Zerfallstufe auch zu derartigem verhalten führen. Nämlich wenn das Kühli in den Zylinder tröpfelt...

Grüße
Gerrit

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 14.04.2015, 18:01
von VELFIELD
Hallo Gerrit,

also die Zündkabel hab ich auch gerade nochmal geprüft, alles gut soweit.

An den Mengenteiler hab ich mich noch ni rangetraut. Hab nur den Etzold...naja steht eben auch nicht alles drin.

Luftmengenmesser könnte man auch mal prüfen. Hab das Auto jetzt erst 3 Wochen im Einsatz und muss mich erstmal mit allem vertraut machen.

Ich wollte mal nachsehen ob der Thermozeitschalter überhaupt geht. Hab Ihn bloß noch nicht gefunden :shock: Wo sitzt der nur?

Ja und dampfen tut er eigentlich auch nicht, also ich denk mal die ZKD ist noch ganz. Wurde vor 30000km gewechselt, ist allerdings auch schon 12 Jahre her.

Findet man den zu all der Einstellerei irgendwo die passenden Reparaturleitfäden im Netz oder zumindest Teile daraus?

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 14.04.2015, 18:33
von Deleted User 5197
VELFIELD hat geschrieben:Ich wollte mal nachsehen ob der Thermozeitschalter überhaupt geht. Hab Ihn bloß noch nicht gefunden :shock: Wo sitzt der nur?
Der MC hat keinen Thermozeitschalter. Das Kaltstartventil wird über das Motorsteuergerät angesteuert. Laut deiner Beschreibung sollte dies allerdings funktionieren, denn sonst müsste man ziemlich lang orgeln.


Gruss,
Michael

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 15.04.2015, 13:32
von Neuwagenschreck
Moin.

Behalte am besten mal den Öl- und Külmittelverbrauch im Auge. An der Jetronik würde ich erst basteln, wenn ich alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen hab.

Du kannst auch mal den Motortemperaturfühler tauschen, evtl. ärgert dich der. Hast du einen KLR verbaut?

Grüße
Gerrit

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 18.04.2015, 12:03
von VELFIELD
Hallo,

mit ÖL und Wasserstand bleibt alles ok. Was ist ein KLR...Kaltlaufregler?

Hab gerade eine andere Vermutung. Die Temperaturanzeige der Bedieneinheit Klimaanlage zeigt heute -22 Grad...Bissl sehr kalt für die Jahreszeit ;-) Der Fühler dafür hängt laut Schaltplan am Steuergerät für Leerlaufstabilisierung.
Das könnte ja viel ausmachen. Weiß jemand wo dieser Temperaturfühler sitzt?

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 18.04.2015, 12:11
von Deleted User 5197
Nein. Der Fühler für die Leerlaufregelung beim MC befindet sich oben am Wasserstutzen vom Kühler zum Zylinderkopf. Ist ein einpoliger. Der wichtigste für den MC ist der G62 und dieser befindet sich ebenfalls am Zylinderkopf, etwas verseckt bei der Servopumpe. Ebenfalls ein einpoliger.


Gruss,
Michael

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 30.07.2015, 18:40
von VELFIELD
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufrollen, nachdem wie von Geisterhand plötzlich alles ging ist es nun wieder soweit das der Motor direkt nach dem Kaltstart kein Gas annimmt.

Ich starte kalt --> Standgas ist normal. Gebe ich leicht Gas tourt der Motor normal noch (ca.2500U/min) dann fällt er nach Zwei/drei Sekunden auf Standgas zurück und ruckelt als ob ein paar Zylinder nicht mitlaufen. Nach weiteren zwei Sekunden tourt er wieder auf 2500U/min.

Das ganze Spiel wiederholt sich 5 - 10 mal dann hält er die Drehzahl und man kann normal losfahren.

Sauber durchziehen tut er aber nicht ganz ... Bei 2200/2800/4000U/min etc. ist immer für einen kurzen Moment ein Zylinder Weg.

Zündung würde ich ausschließen. Zündkabel hab ich mal vorsichtshalber erneuert. --> keine Änderung
Wie ganz oben beschrieben (Verteiler etc. sind ja auch neu)

Irgendwie riecht es mir nach einem Spritproblem (K-Jetronik oder die Einspritzventile)

Hat noch jemand eine Idee wo man prüfen/ansetzen kann?

MFG

Re: Typ 44 MC Motor Bj. 90 nimmt nach Kaltstart kein Gas an

Verfasst: 30.07.2015, 23:15
von scotty10
Mojn Mojn,

Deine Beschreibung des Problems hört sich so ähnlich an, wie meine vor ca. 2 Jahren.
(Gas annehmen nach Kaltstart schlecht - C4 AAR)

Damals hat Inge_Quattro richtig gelegen und mir geraten'ne neue Lambda-Sonde einzubauen, weil die Heizung von dieser defekt sei.
Hab die Lambda erneuert und alles war i.O. .
(Vielen Dank an Torsten)

Wenn Du also nicht weißt, wie lange drin bzw. alt die Sonde ist, würd' ich schon denken, daß die "das zeitliche gesegnet" haben kann.

Den G62-Temperaturfühler auch gleich zu erneuern ist ratsam.

Und wenn Du grad am suchen bist, alle Schläuche und Auspuff auf Falschluft prüfen kann nie verkehrt sein.

Musste ich auch grad wieder feststellen.
Hab 'nen Riß im Abgasrohr hinter'm Flansch zum Krümmer gefunden. :(

Zum Problem mit dem mangelnden Durchzug in höheren Drehzahlen:
Wie alt ist die Kraftstoff-Pumpe ???
Mit zunehmendem Alter lässt der Druck nach.
"Kein Sprit - keine Leistung."

Meine alte Pumpe hat nach 19 Jahren "schleichend den Dienst quittiert".
(wollte schon immer mal am letzten Urlaubstag abends in 'nem Abschlepper mitfahren :( )
Muss nicht - kann bei Dir ähnlich sein.

Aso - Tipp am Rande:
Den Mengenteiler zerlegen - davon rate ich dringlichst ab !!!
Den kriegst als Laie nicht mehr zusammen.