Seite 1 von 1

Getriebe, Motor uvm. inkontinent! Spezialisten im Raum BS???

Verfasst: 05.04.2006, 17:46
von Fünfender
Hallo,

ich war heute mal in der Arbeit auf der Grube um zu sehen woher der Ölfleck in meiner Einfahrt kommt. Eigentlich wollte ich nur überprüfen ob es wirklich von der Ölwannendichtung kommt.
Soviel zur grauen Theorie...

Lagebericht:

Ölwannendichtung: undicht :lol:
Achswellen: undicht 8)
Simmerring Motor/Getriebe: undicht :shock:
Verbindung Getriebe/Kardanwelle: undicht :?
Hinteres Differential: undicht :-(
Hauptbremszylinder: undicht :(
Kühlkreislauf: undicht :evil:

ICH :kotz: INS ESSEN ! ! !

Ok, nochmal von vorn:

Ölwannendichtung:

Sollte eigentlich kein Problem darstellen.

Kühlkreislauf:

Kein großer Flüssigkeitsverlust, hab den Schlauch auch schon gefunden, sollte ebenso kein Problem darstellen.

Hauptbremszylinder:

Hat da jemand von Euch schonmal Probleme mit gehabt, ich hoffe ja immernoch auf eine undichte Dichtung. Kann man das selbst machen oder lass ich da lieber die Fachwerkstatt ran? Die Flüssigkeit ist bereits an mehreren Schläuchen runtergelaufen, die müssen also auch gewechselt werde, nehm ich mal an.

Achswellen, Getriebe, Differential:

Ich denke am sinnvollsten wäre ein Austausch aller Dichtungen und evtl. auch noch der Kupplung um zukünftigen Ärger zu ersparen. Mein Problem ich hab weder einen geeigneten Platz noch das technische know how und schon garnicht das Werkzeug, (falls spezielles nötig ist) um diese Arbeit alleine zu erledigen. :oops: Den "freudlichen V.A.G.-lern hab ich mittlerweile auch schon genug in den Rachen geschmissen.

Wohnt jemand von Euch im Großraum Braunschweig, hat einen geeigneten Arbeitsbereich und würde mich bei dieser Arbeit unterstützen?

bzw.

Weiß jemand wo ich diese ganzen Verschleißteile neu zu nem guten Kurs herbekomme?


Joa das wars eigentlich auch schon.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Gruß

Kim *demirgendwannnochmalderarschplatzt*

PS: Ich bin mal kurz mit der 8mm bei der Bank, Geld abheben...

Verfasst: 05.04.2006, 21:10
von Fünfender
Für Anmerkungen, Tipps und sonstige hilfreiche Beiträge wär ich natürlich ebenso Dankbar.

Gruß

Kim

Re: Getriebe, Motor uvm. inkontinent! Spezialisten im Raum B

Verfasst: 05.04.2006, 21:57
von Blacky
Grüß Dich !

Also so leid es mir tut Dir das zu sagen : Der Wagen muss eindeutig geschlachtet werden, da iss ja wirklich alles im Arsch .
Vielleicht bleibt nachm schlachten noch genug für nen Kasten Bier übrig :D
Öttinger oder so ...

So, Spaß beiseite.
Fünfender hat geschrieben:
....

Lagebericht:

Ölwannendichtung: undicht :lol:
Achswellen: undicht 8)
Simmerring Motor/Getriebe: undicht :shock:
Verbindung Getriebe/Kardanwelle: undicht :?
Hinteres Differential: undicht :-(
Hauptbremszylinder: undicht :(
Kühlkreislauf: undicht :evil:
Achswellen, okay, vergleichsweise Kleinkram.
Wagen auf Grube,Getriebeöl raus, Antriebswellen am Getriebe abschrauben, flansch abschrauben, simmerring rauspulen, anlageflächen säubern, neuen einsetzen, flansch wieder rein, welle drauf, fertig.
soviel zur Kurzfassung :D

Getriebe/Kardan & Differential hinten : keine ahnung,tippe mal aber auf ein ähnliches Prinzip.

Was mich aber interessiert : Wie hast du genau herausbekommen, daß der KW-Simmerring hinten undicht ist ?
Öl in der Getriebeglocke ?
Meiner war nach 405 tsd km noch knochentrocken, wurde nur aus purer Langeweile getauscht, hätte ja ne ursache für ein geräusch sein können :D
Okay, Spässle .

Wenn ich recht informiert bin und nicht alles durcheinander werfe, gibt eine Undichtigkeit dort Probleme beim schalten bzw. mit der Kupplung, die dann ev. fleissig durchrutscht.

Hast Du in dem Zuge mal nachgeschaut ob nicht oben vom Zyl.kopf irgendwas ölen könnte ?

Das unangenehme beim Tauschen dieses Teiles ist ja das Getriebe, was mal so raus muss, und was ein Q-Getriebe so wiegt muss ich Dir nich erklären...
Dazu kommt noch die Demontage von Kardan, Abgasanlage, Motor leicht kippen und Getriebe mit ein paar Mann rauswuchten.
Mit genug Manpower würde ich ein bis eineinhalb Tage einrechnen, mit normaler Arbeitsgeschwindigkeit, nicht wie bei den Sklaventreibern :-)
ICH :kotz: INS ESSEN ! ! !
och nee, lass mal. riecht so komisch.
Ölwannendichtung:

Sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Sollte ...
Sei ja vorsichtig beim Anziehen der Schrauben, da bricht am Alu gerne mal was ab ...
Und : Zwei Ölwannenschrauben liegen im Bereich der Getriebeglocke, wenn du die dort reinfallen lässt ist erstmal suchen und rausfummeln angesagt.
PS: Ich bin mal kurz mit der 8mm bei der Bank, Geld abheben...
Bringst mir auch was mit ? :D

In der Nähe von Braunschweig bin ich nicht wirklich, kann dir also so keine große Hilfe anbieten.

Für die Teile bei Audi würde ich so ca. max. 200 Euros schätzen ( die ganzen simmerringe ) , aller der KW-Simmerring mit dem Alu-teil kostet 60-80 euros, dazu noch die Ölwannendichtung sind schon ca 100 euro, die simmerringe wellen vorne 2x10 euronen, am torsen 12, am Diff 30, 10 und 1.80 :D ( 30 links an der sperrenbetätigung ) .
+ kleinkram ev. noch.
summiert sich alles so zusammen.
Eine alternative Quelle kenne ich dazu auch nicht, habe auch keine Idee ob man bei den Simmerringen ev. andere 'Standartteile' verbauen kann ..

Was mich noch interessieren wurde : Wo ist der HBZ undicht ?
Kann nicht ev. 'einfach' dieser Gumminoppen sein auf dem der Behälter sitzt ?
Wenn die Anschluesse der Bremsleitungen undicht sind, dann würde ich mir an deiner Stelle noch ein paar Gedanken über das Thema Verkehrssicherheit machen ... :-/ .

Putz auf jeden Fall mal den Bereich um den HBZ gut ab, vorallem wenn die Bremsflüssigkeit ev. aufs Blech kommen kann, denn - ist ja bekannt - das Zeug ist recht aggresiv ...


In diesem Sinne ..

Grüße !

roland

Re: Getriebe, Motor uvm. inkontinent! Spezialisten im Raum B

Verfasst: 05.04.2006, 22:30
von Fünfender
Blacky hat geschrieben:Grüß Dich !
Also so leid es mir tut Dir das zu sagen : Der Wagen muss eindeutig geschlachtet werden, da iss ja wirklich alles im Arsch .
Vielleicht bleibt nachm schlachten noch genug für nen Kasten Bier übrig :D
Öttinger oder so ...
:shock: Irgendwann brech' ich hier nochmal mit nem Herzinfakt zusammen...
Blacky hat geschrieben: Was mich aber interessiert : Wie hast du genau herausbekommen, daß der KW-Simmerring hinten undicht ist ?
Öl in der Getriebeglocke ?
Ne da ist frisches öl an der Kardanwelle ist. Am hinteren Differential süfft es aus der Dichtung die läbngs zur Fahrtrichung liegt. Das dürfte auch nicht soo dramatisch sein, da tropft noch nichts, ist nur feucht. :D
Blacky hat geschrieben: Wenn ich recht informiert bin und nicht alles durcheinander werfe, gibt eine Undichtigkeit dort Probleme beim schalten bzw. mit der Kupplung, die dann ev. fleissig durchrutscht.
In letzter Zeit hab ich zum Teil leichte Probleme gehabt, den Schleifpunkt zu finden, hab schon an meinen fahrerischen Fähigkeiten gezweifelt.
Blacky hat geschrieben: Hast Du in dem Zuge mal nachgeschaut ob nicht oben vom Zyl.kopf irgendwas ölen könnte ?
Jop, ist trocken.
Blacky hat geschrieben: Das unangenehme beim Tauschen dieses Teiles ist ja das Getriebe, was mal so raus muss, und was ein Q-Getriebe so wiegt muss ich Dir nich erklären...
Dazu kommt noch die Demontage von Kardan, Abgasanlage, Motor leicht kippen und Getriebe mit ein paar Mann rauswuchten.
Mit genug Manpower würde ich ein bis eineinhalb Tage einrechnen, mit normaler Arbeitsgeschwindigkeit, nicht wie bei den Sklaventreibern :-)
Hab mir das eben schon in der Selbst-Doku angesehen, klingt alles sehr abenteuerlich und spannend.
Blacky hat geschrieben: Für die Teile bei Audi würde ich so ca. max. 200 Euros schätzen ( die ganzen simmerringe ) , aller der KW-Simmerring mit dem Alu-teil kostet 60-80 euros, dazu noch die Ölwannendichtung sind schon ca 100 euro, die simmerringe wellen vorne 2x10 euronen, am torsen 12, am Diff 30, 10 und 1.80 :D ( 30 links an der sperrenbetätigung ) .
+ kleinkram ev. noch.
summiert sich alles so zusammen.
Das ist ja nicht das größte Problem, hab ich in der AKTE schon nachgesehen. Du hast noch vergessen: Getriebeöl, Motoröl und die Kupplung (hab keinen Bock das Ganze in 10.000 km nochmal auseinander zu ruppen)
Blacky hat geschrieben: Eine alternative Quelle kenne ich dazu auch nicht, habe auch keine Idee ob man bei den Simmerringen ev. andere 'Standartteile' verbauen kann ..
Na ich weiß nicht, nur wo 20v drauf steht ist auch 20v drin...
Blacky hat geschrieben: Was mich noch interessieren wurde : Wo ist der HBZ undicht ?
Kann nicht
ev. 'einfach' dieser Gumminoppen sein auf dem der Behälter sitzt ?
Könnte auch Sein hab mir das Ding ers später am PC genauer ansehen können.
Blacky hat geschrieben: Wenn die Anschluesse der Bremsleitungen undicht sind, dann würde ich mir an deiner Stelle noch ein paar Gedanken über das Thema Verkehrssicherheit machen ... :-/ .
Die würde sich in diesem Fall schon der TÜV-Prüfer nächsten Monat machen, sah aber zunächst mal nicht so aus, werde das morgen nochmal überprüfen.
Blacky hat geschrieben: Putz auf jeden Fall mal den Bereich um den HBZ gut ab, vorallem wenn die Bremsflüssigkeit ev. aufs Blech kommen kann, denn - ist ja bekannt - das Zeug ist recht aggresiv ...
Ist bereits geschehen, an den Schläuchen darunter waren schon Spuren die sich nicht wegwischen ließen. Das Lenkgestänge war komplett feucht.

Danke für die Umfangreiche Antwort

Verfasst: 12.04.2006, 17:46
von Fünfender
Hallo,

ich habe heute mal kurz, sechs Stunden lang meine Ölwannendichtung gewechselt. Ich glaube ich habe alle Probleme bezwingen müssen, die dabei überhaupt auftreten können: drei Schrauben waren vergrießgnaddelt, wovon eine ausgebohrt werden musste, der Träger unter der Wanne war natürlich im Weg und das Gestänge an der Lichtmaschine musste auch weichen, wobei sich das Stellzahnrad in Wohlgefallen aufgelöst hat. Über die beiden Schrauben an der Getriebeglocke sag ich mal nichts, außer das bei einer ein neues Gewinde geschnitten werden musste. Beim Zusammenbau ist eine Schraube gerissen und steckt jetzt fest. :twisted:

Ich hoffe das hält erstmal wieder für die nächsten 15 Jahre!!!

Besser Hoffnung habe ich für das Getriebeölproblem. Die Schwungscheibe war trocken, also gehe ich mal davon aus, dass der Simmering dicht ist. Vielleicht haben die Achswellen nur den ganzen Dreck unter dem Getriebe verteilt. Habe das Ganze mal gereinigt und werde es nächste Woche wieder begutachten.

PS.: Öl hab' ich danach auch eingefüllt! :D :D :D

Gruß

Kim