Seite 1 von 1

Frage zu procon-ten beim 200 20V:

Verfasst: 05.04.2006, 18:31
von Pollux4
Hatten das alle 200 20V oder nur bestimmte Fahrzeuge innerhalb eines gewissen Zeitraums ?



VLG Pollux4

Verfasst: 05.04.2006, 19:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Stefan
hatten alle 200 20V bei denen der Erstbesitzer das procon-ten bestellt hatte :-)

Eine Regel gab es wohl nicht.

Grüßle
Jens

Alles klar, Danke !

Verfasst: 05.04.2006, 19:21
von Pollux4
Dann war das sozusagen nur Zubehör.


Freut mich mal wieder was von dir zu "hören" Jens ! :)



VLG Pollux4

Verfasst: 06.04.2006, 07:46
von Roger_58
Soviel ich weiss haben das ALLE Quattros ab Bj 88, auch der 80 Quattro. Die Frage habe ich mir immer wieder gestellt: bei einem Aufprall zieht es die Lenksäule nach vorne und den Motor nach unten. Was passiert dann mit der Kardanwelle? fliegt die mir um die Ohren? die kann sich ja nicht verflüchtigen. Ich habe bis jetzt noch keinen Unfallquattro gesehen, nur einige Frontis. Da gehen meistens die Diffs kaputt, da reissen die Befestigungspunkte ab.

Verfasst: 06.04.2006, 07:52
von gehfehler
Hallo Roger_58,

wie Jens schon gepostet hat - procon-ten haben NICHT alle automatisch verbaut!
Mein 220V hat weder procon-ten noch Airbag (gabs nämlich auch nicht in Verbindung) aber mein 89Q hat procon-ten.

adio
Christian

procon-ten, Air Bag - beide oder nur eine

Verfasst: 06.04.2006, 08:15
von munch_30
Hallo typ 44 freunde.

Gab es autos in wo mit procon-ten und Air Bag eingebaut sind ?

Ich frage weil ich gedacht hat ein kompletter air bag in mein auto mit procon-ten einzubauen.

Natürlich nicht ween es unsinn ist (lenkrad weg von führer = schlechter funktion des air bags ??).

Verfasst: 06.04.2006, 08:36
von AudiHorscht
bestellschlüssel 200 20V

P14 - Audi Sicherheitssystem procon-ten und flankenschutz 450,- DM

P14/562 Audi Sicherheitssystem procon-ten mit airbag für fahrer 2950,- DM

Verfasst: 06.04.2006, 09:37
von JörgFl
Hi Ihr,
Der 20V hatte - wie alle anderen 44er ab 88(???) - den Airbag und/oder procon-ten nur auf Kundenwunsch mit aufpreis.
Der C4 hatte es dann Serienmäßig.
Es gab auch beides im 44er Mein 20V von 89 hatte procon-ten und Airbag.

Nachrüsten von Airbag kann ich nicht empfehlen.
1. wäre das nur was für gut geschulte Fachleute
2. bekommst du fast 15 jahre alte technik eingebaut

Was nicht heißen soll das der Airbag nicht mehr funktionieren kann, aber theoretisch sollte man alles neu machen, was einen einbau dann indiskutabel machen würde.

Verfasst: 06.04.2006, 10:00
von Roger_58
V8 hat Procon-Ten und Airbag.

Verfasst: 06.04.2006, 10:07
von AudiHorscht
nö beim V8 3,6l kostet der Airbag extra, aber procon-ten war serie....

Verfasst: 06.04.2006, 16:13
von stormtrooper
naja,jedenfalls kann man sein auto wegschmeißen wenn procon-ten "auslöst".
wäre es nicht vieleicht besser das "zeug" auszubauen??

Verfasst: 06.04.2006, 17:03
von Roger_58
hat jemand ein Bild von einem Crash mit procon-ten? ich möchte mal sehen wie die Kardanwelle danach aussieht.

Verfasst: 06.04.2006, 17:13
von Fabian
stormtrooper hat geschrieben:naja,jedenfalls kann man sein auto wegschmeißen wenn procon-ten "auslöst".
wäre es nicht vieleicht besser das "zeug" auszubauen??
Wenn du einen Unfall hast,mit einer Geschwindigkeit bei dem das procon-ten auslöst,dann kannst du:

--froh sein das du procon-ten hast
und
--dein Auto auch,wegschmeißen hätte es kein procon-ten :wink:


Gruß
Fabian

Verfasst: 06.04.2006, 17:18
von Bastian
StefanTQ hat geschrieben:nö beim V8 3,6l kostet der Airbag extra, aber procon-ten war serie....
nein. Die Geschichte ist *etwas* komplizierter:
Beim V8 war procon-ten über die gesamte Laufzeit des Modells bei allen Varianten Serienausstattung, auch wenn ein Airbag verbaut war.
Fahrerairbag war bei Modellen bis '91 grundsätzlich Sonderausstattung, ein Beifahrerairbag nicht lieferbar.
Mitte 1992 wurde dann der Fahrerairbag im V8 Serie, bei allen Modellen. Zum Modelljahr 1993 erhielt dann zunächst nur der 4.2 auch den Beifahrerairbag als Serienausstattung (beim 3.6 war das Ding aufpreispflichtig, hat 1740 DM gekostet). Im letzten Modelljahr 1994 hatten alle V8 serienmäßig Doppelairbag.
Das gilt für den deutschen Markt. In NA war der Fahrerairbag von Anfang an Serie, mit dem `92er Modell kam der Beifahrerairbag noch dazu.
In Frankreich habe ich noch einen 93er ohne Airbag gesehen.

An die, die meinen, man könne procon-ten ausbauen:
wenn das System bei einem Unfall auslöst, ist das Auto ohnehin Schrott. procon-ten macht ja nichts anderes als die Bewegung des Motorblocks auf Lenksäule und Gurte umzuleiten. Und der wandert erst nach innen, wenn der Aufprall entsprechend heftig ist. Da macht die zersplitterte Lenksäulenverkleidung den Kohl auch nicht mehr fett.

Grüßle,
Bastian

@Bastian

Verfasst: 06.04.2006, 17:50
von Andre H.
Hi!

Will jetzt nicht vom Thema abschweifen wenn ich die Airbag-Geschichte vom V8 mal kurz anreiße.

Ich hatte mir im letzten Jahr einen 3.6 exclusiv MJ'91 als Schlachter geholt.Der Armaturenträger an sich hatte quasi schon ein Fach drin was bestimmt später für den Beifahrer-Airbag genutzt wurde...die Position und die Größe sprechen dafür.Wunderte mich nur daß Audi scheinbar die Teile schon weit vor Einführung der Option "Beifahrerairbag" so ausgelegt hat...


Gruß
Andre H.

Verfasst: 06.04.2006, 18:14
von Deleted User 80
Hallo!

Mein 20V hat weder procon-ten noch einen Airbag. Wäre aja auch gegen die reine Lehre des "ClubSport-20Vs" :D . Das einzige was meinen vielleicht noch unnötig schwer macht, ist der Metalliclack :wink:

Besten Gruß
Lars
*20vOhneAlles*

Re: @Bastian

Verfasst: 06.04.2006, 20:15
von Bastian
Andre H. hat geschrieben:Will jetzt nicht vom Thema abschweifen wenn ich die Airbag-Geschichte vom V8 mal kurz anreiße.
Das liegt nur an der US-amerikanischen Gesetzgebung, die mit viel zeitlichem Vorlauf ab anfang der 90er ein "supplemental restraint system" in Neuwagen/Neukonstruktionen forderte. Und das waren entweder automatische anlegende Gurtsysteme oder eben Airbags. Der V8 war ja das erste Modell im VAG-Konzern, das mit Beifahrerairbags erhältlich war. Und obendrein das Handschuhfach behielt - das konnte die Konkurrenz nicht bieten.

Grüßle,
Bastian