Seite 1 von 1

Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 04.05.2015, 19:35
von typ44quattro
Liebe Leute

Bei meinen Audi 100 cs quattro "hängt" das Kupplungspedal und die Kupplung trennt nicht mehr richtig. Geber- und Nehmerzylinder scheinen nicht zu lecken, zumindest verliere ich offenbar keine Bremsflüssigkeit. Nun wollte ich die Kupplung entlüften. Dazu habe ich - wie in der SD als Alternative beschrieben - Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter ausgeübt (ca. 0.8bar mittels "gunson eezibleed") und den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder geöffnet (mit aufgestecktem transparentem Schlauch). Es kam nur sehr sehr wenig (ziemlich dunkle) Bremsflüssigkeit raus, danach tat sich nichts mehr. Jetzt trennt die Kupplung überhaupt nicht mehr und ich möchte auch nicht mehr Druck auf den Vorratsbehälter geben.

Was mache ich falsch?! Ich habe natürlich bereits die Suchfunktion bemüht aber leider keine Lösung gefunden... Hilft es den Nehmerzylinder auszubauen und am Schlauch nach unten zu halten (ist leider ein VFL mit Stift statt Schraube)?

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 04.05.2015, 20:03
von noidem
Da gabs doch irgendwie einen trick zum Entlüften, sollte man da nicht mit einen Schlauch vom bremssattel an die Nehmerziylinder ran und dann druck drauf geben ? oder wie ging das noch?

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 04.05.2015, 21:09
von StefanS
Hallo,
ich hab letztes Jahr alleine da gestanden und sämtliche "Tricks" haben versagt.
- mit Bremsenentlüftungsgerät am Nehmerzylinder ging es NICHT
- mit Schlauch vom Bremssattel zum Nehmerzylinder ging es NICHT
- mit großer Spritze ging es NICHT

Am Ende hab ich:
- den Ring-Schlüssel auf den Entlüfternippel gesteckt,
- den transparenten Schlauch auf den Nippel geschoben,
- Bremesflüssigkeit im Behälter aufgefüllt
- Kupplungspedal mehrmals gepumpt und mittels passender Stange am Sitz blockiert.
- nach vorne und den Entlüfternippel gelöst und wieder geschlossen.

Die beiden letzten Punkte hab ich mehrmals wiederholt und alles war gut...
Keine 15 Minuten - nachdem ich vorher 2h alles mögliche an "Tricks" probiert hatte...

Gruß S.

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 04.05.2015, 21:32
von typ44quattro
Vielen Dank für die prompten Antworten!

Das mit dem Schlauch vom Nehmerzylinder zum Bremssattel habe ich noch nicht ausprobiert da ich keinen so langen Schlauch zur Hand hatte. Zudem bin ich davon ausgegangen, dass es mit Druck besser und schneller funktioniert...

Mit dem Kupplungspedal gepumpt habe ich auch, aber allenfalls zu wenig lange, das werde ich nochmals testen. Stefan wie meinst Du das "mittels einer passenden Stange am Sitz blockiert"? Mein Kupplungspedal ist ganz am Boden und kommt von selbst nicht mehr in die normale Position (wohl weil die Leitung vom Geber- zum Nehmerzylinder jetzt komplett leer ist), da kann ich gar nichts blockieren.

Muss man wegen dem ABS-Block beim Entlüften die Zündung einschalten? Den Motor kann ich übrigens gar nicht mehr anlassen, da die Kupplung überhaupt nicht mehr trennt! :-(

liebe Grüsse

Philippe

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 04.05.2015, 21:39
von noidem
Den Gang kann man doch auch bei stehenden Motor ohne Kupplung rausnehmen!
Ich hab die bremsen mit Zündung an Entlüftet da manche meinen das da irgendwelche ventile im ABS Block angesteuert werden und man sonst nicht alles an Luft rausbekommt.
Andere widerum meinen das stimmt nicht. Ich weiß es nicht was nun stimmt oder nicht aber falsch machen kann man ja auch nichts wenn die Zündung an ist, also hab ich sie dabei einfach angelassen!

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 05.05.2015, 00:49
von sigare
von linker brems entluftung nach der koppulung entlufter nach oben an bremflussikeitshalter hast du noch nicht versucht?

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 05.05.2015, 21:03
von typ44quattro
update:

Entlüften mit Überdruck und gleichzeitiges Pumpen mit Kupplungspedal hat nicht funktioniert. Mit einem längeren Schlauch konnte ich heute die Standard-Methode ausprobieren (Nippel Nehmerzylinder an Nippel Bremssattel links, Pumpen mit Bremspedal), dies hat funktioniert aber ich traue der ganzen Sache noch nicht so ganz. Ich werde mal schauen wie lange das ganze hält, evtl. habe ich irgendwo ein kleines Leck, werde wohl vorsorglich den Nehmerzylinder tauschen...

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 07.05.2015, 22:35
von Schmied220
Hallo
Kupplung entlüften geht ganz einfach. Man nimmt ein Öl Kännchen oder Schmierkännchen, es muss eine Pumpe haben, und füllt Bremsflüssigkeit ein und schließt es mit einem Stück transparentem Schlauch am Nehmerzylinder an und Pumpt so Bremsflüssigkeit von UNTEN nach oben, Kupplungspedal nicht getreten. Vorher muss allerdings mit einer Spritze oder ähnlichem der Bremsflüssigkeitsbehälter mindestens bis auf 3/4 ausgesaugt werden weil sich der Behälter durch das hinaufpumpen füllt und sonst überläuft.
Beim hinaufpumpen der Bremsflüssigkeit unbedingt darauf achten, dass keine Luft ins System gepumpt wird also Entlüftungsnippel schließen bevor das Kännchen leer ist und Luft angesaugt wird. Um sicher zu sein pumpe ich immer fast eine ganze Kanne voll hinauf.

Ein anderes Problem welches bei mir aufgetreten ist, dass sich beim Geberzylinder das Innenleben aufgelöst hat. Ein Plastikteil mit einer Feder. Ist bei mir gebrochen als ich bei meiner Kupplung ins leere getreten bin.
Gruß Schmied

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 16.05.2015, 21:19
von typ44quattro
Update: Nehmerzylinder getauscht (der alte hatte keine sichtbare Beschädigung), Kupplung vorschriftsgemäss entlüftet und dann nach ca. 100km Probefahrt plötzlich wieder dasselbe Problem! :kotz:

Kein sichtbares Leck, Bremsflüssigkeitsstand unverändert, trotzdem bleibt das Kupplungspedal wieder unten und Kupplung trennt nicht mehr. Kann es sein dass irgendwo Luft in den Kreislauf kommt? Ich werde jetzt noch den Geberzylinder tauschen, daran wird es aber kaum liegen... es ist zum Verzweifeln, wenn ich nicht schon so extrem viel Kohle investiert hätte würde ich das Auto wohl weggeben :(

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 16.05.2015, 22:44
von noidem
Doch kann auch sehr gut der geberzylinder sein, dann ist er im inneren kaputt da sieht man manchmal nach aussen gar nicht

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 23.05.2015, 14:28
von typ44quattro
Nachdem die Kupplung unterwegs erneut ausgefallen war und das Fahrzeug abgeschleppt werden musste, habe ich nun auch noch den Geberzylinder gewechsel und die Kupplung wieder entlüftet. Es scheint vorerst zu funktionieren, aber seit ich das Fahrzeug vom Abschleppdienst wieder erhalten hatte macht sich nun ein ganz unangenehmes Geräusch aus der Kupplungsglocke bemerkbar. Auch beim Drehen der Kurbelwelle von Hand höre ich ein metallisches Schleifgeräusch aus der Kupplungsglocke. Ist evtl. das Ausdrücklager defekt, die Kupplungscheibe verzogen oder eine Membranfeder gebrochen?

Naja, das Getriebe muss auf jeden Fall raus, ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich mir die Arbeit selbst antun soll (ohne Bühne), werde wohl Offerten einholen...

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 25.05.2015, 20:20
von StefanS
Hallo,
es wird der Kolben vom Nehmerzylinder durch den Ausrück-Hebel "durchgestoßen" sein - das hatte ich jetzt schon bei mehreren Fahrzeugen.
Der Kolben vom Nehmerzylinder ist ungefähr Bleistift dick - und reibt trocken in einer kleinen Kuhle des Ausrückhebels - der nutzt sich mit der Zeit so ab, dass er irgendwann durchgeschliffen ist...

Hab deshalb in letzter Zeit den Ausrückhebel immer gleich mit der Kupplung erneuert...

Gruß S.

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 26.05.2015, 20:49
von typ44quattro
interessante Theorie, hoffe der Ausdrück-Hebel ist nicht schon EOE (ET-Nr. 016141719?)

Re: Probleme beim Entlüften der Kupplung!

Verfasst: 26.05.2015, 20:52
von typ44quattro
gerade gesehen, im TR-Shop noch erhältlich: