Seite 1 von 1
Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 10.05.2015, 17:35
von noidem
Moin,
ich hab ja einen Audi 100 t44 2,3E Quattro NFL von 1988.
Ich hab letztes Jahr alles neu gemacht, neue Stoßdämpfer, überall neue Lager eingepresst und auch neue obere Querlenker hinten verbaut.
Nun knarzt es hinten Links aber wieder so als ob der Querlenker kaputt ist. Aber dort ist alles heile, auch wenn ich den Reifen abmache und gucke sehe ich nichts was eingerissen oder sonst irgendwie beschädigt ist.
Kann die die Feder hinten selber auch so Knarzen? Aber warum?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 10.05.2015, 19:59
von level44
Moin
wenn alles an der HA in Nulllage angezogen worden ist was in Nulllage angezogen werden muß, und so das vorzeitige Ableben eines dieser Lager fast ausgeschlossen werden kann, kann das knarzen vom Federbeinlagerring kommen.
Wenn dieser Federbein-Lagerring, weil augenscheinlich noch i.O., nicht ersetzt, oder aber dieser genoppte Lagerring ohne Talkumpuder eingesetzt wurde, kann es diese hässlichen Geräusche geben.
Grüße
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 10.05.2015, 20:34
von noidem
Ja wurde alles in 0 Lage festgezogen!
Welchen Federbeinlagerring meinst du? hab das gerade nicht vor dem inneren Auge, hast du ein Bild?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 10.05.2015, 21:00
von level44
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 10.05.2015, 22:19
von noidem
Ah den meinst du, ja da habe ich den alten eingebaut und Talkum habe ich auch nicht verwendet, Knarzt auch nur hinten Links, ist Reproduzierbar wenn ich das Auto hinten runterdrücke Knarzt es auch ekelhaft, zwar ähnlich wie beim Querlenker aber irgendwie eben doch anders, also könnte es durchaus daran liegen!
Hmm denn fahre ich jetzt erstmal so weiter hab im moment keine Lust das federbein auszubauen auch wenn es keine große Nummer ist, werde ich dann im Sommer urlaub mal machen oder mal zwischen durch an einen We wenn ich nichts vor habe!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 16.05.2015, 17:06
von noidem
Hatte mir das nochmal angeguckt, ein defektes Lager oder so hab ich nicht gefunden, ist alles top, das muss als von den federn bzw dem lagerring kommen.
Talkum hab ich mir schonmal bestellt.
Welche sind besser?
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... tein/09522
oder
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... n/12117086
Sollte ich noch irgendwas erneuern oder nur das damit erstmal ausprobieren?
Hab nicht soviel Lust später zu merken das da noch was anderes Knarsch Geräusche macht und es dann nochmal ausbauen!
Dämpfungsring noch neu?
443511297E
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 22.05.2015, 20:58
von noidem
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Lagerringen auf dem Foto?
Haben beide die identische teilenummer, aber bei dem unteren steht noch was bei der Modellangabe und sind deutlich teurer!
Hinten sind zwar fast neue Dämpfer drin aber das sind Noname Dämpfer, sind die gut und richtig?
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... d=70732168
Welche Anschlagpuffer bzw Staubschutz benötige ich für die?
Hatte beim letzten mal schon probleme die passenden zu bekommen!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 23.05.2015, 08:17
von sigare
noidem hat geschrieben:Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Lagerringen auf dem Foto?
Haben beide die identische teilenummer, aber bei dem unteren steht noch was bei der Modellangabe und sind deutlich teurer!
lagerring.jpg
Hinten sind zwar fast neue Dämpfer drin aber das sind Noname Dämpfer, sind die gut und richtig?
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... d=70732168
Welche Anschlagpuffer bzw Staubschutz benötige ich für die?
Hatte beim letzten mal schon probleme die passenden zu bekommen!
Beim VFL sind andere teile so wie am V8/20V so die sind in prix anders.
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 23.05.2015, 09:18
von noidem
Warum haben die denn dieselbe Teilenummer? Welche brauch ich denn davon?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 23.05.2015, 13:21
von level44
Moin
du brauchst die normalen, also erstgenannten.
Die andere Version ist für die Sondermodelle S743/S711, also die Sport-Modelle. Die haben hinten M12er Aufnahmen am Dämpfer...
PS: Die Teilenummer ist nicht identisch, sieh mal genau hin

Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 23.05.2015, 15:59
von noidem
level44 hat geschrieben:Moin
du brauchst die normalen, also erstgenannten.
Die andere Version ist für die Sondermodelle S743/S711, also die Sport-Modelle. Die haben hinten M12er Aufnahmen am Dämpfer...
PS: Die Teilenummer ist nicht identisch, sieh mal genau hin

Lol jetzt wo du es sagst, irgendwie hab ich die eine zahl immer überlesen und hauptsächlich auf das Ende geschaut darum hab ich mich gewundert^^
Gut denn ist das ja geklärt, sind die Stoßdämpfer denn ok aus dem Link?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 28.05.2015, 16:12
von noidem
War heute noch bei Audi, wollte die Dämpfungsringe auch gleich neu machen wenn ich da schon bei bin, wollte praktisch alles neu machen^^
teilenummer Links: 443 511 297E Hab ich bestellt und kann ich morgen abholen
Teilenummer Rechts: 443 511 298A Seit Anfang letzten Monats nicht mehr Lieferbar

Kann im Internet auch nichts finden, also muss ich da wohl den alten wieder nehmen!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 28.05.2015, 20:19
von level44
Moin
die Dämpfungsringe unterscheiden nicht zwischen links und rechts sondern über ihre Höhe, welche durch die Anzahl der Markierungszapfen kenntlich gemacht wird. Und natürlich durch andere Teilenummern.
Du hast hinten, wie wohl die meisten 44er, zwei unterschiedliche Dämpfungsringe verbaut um einen vorliegenden Höhenunterschied von links zu rechts auszugleichen.
Wenn sie nicht fertig aussehen kannst sie weiterhin nutzen ohne dass sie Geräusche machen.
Edit: sorry das trifft nur auf Fronttriebler zu, mein Fehler...
beim Quattro wird zwischen links und rechts unterschieden
Grüße
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 28.05.2015, 20:56
von noidem
Ja wollte ich gerade sagen hatte nämlich beim Fronti auch geguckt.
Aber hab anscheinend glück, hab anscheinend noch das letzte verfügbare für die rechte Seite aufgetrieben. Hatte einen anderen Audi Händler angeschrieben der hat mir eine Audi Niederlassung gesagt der das letzte in Deutschland verfügbare teil hat. Gleich angerufen und ja haben die noch da gleich reserviert für mich und die schicken mir das zu! Die alten werde ich jedenfalls aufbewahren aber ich will das jetzt einfach neu machen da soll nicht altes oder gebrauchtes rein egal ob gut oder nicht gut. Den Fehler hab ich letztes Jahr schon gemacht wo ich mir dachte das ich die hinteren Dämpfer erst noch auffahre da die fast neu waren vom Vorbesitzer und das die lagerringe auch noch wie neu aussehen und jetzt Knarzt es. Nee nee da kommt jetzt alles neu was irgendwie Geräusche verursachen könnte. Hab mich für die Sachs Dämpfer entscheiden!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 29.05.2015, 20:17
von noidem
Hab da noch eine frage, passen die hier auch?
http://www.ersatzteil-billiger.de/de/fa ... mpfer-audi
boge 32-505-f
Laut Internet sollten die ja passen aber wenn ich nach den Vergleichsnummer gehe passen die nur beim C4, wenn ichaber beim C3 gucke dann wird mir dort auch der A6 C4 angezeigt das er dieselben Dämpfer hinten hat aber eben andere Endung.
Kann mir einer sagen ob das die originalen währen?
Wenn ja währen 30€ pro stück ja ein Schnapper und würde die nehmen!
Ah wenn ich unter Historiendaten gucke finde ich diese Nummer:
441505171P
das sind wohl Öldruck Dmpfer und die originalen die im t44 Quattro verbaut waren, sind wohl schon seit langen entfallen.
Jetzt die frage was ist besser die normalen Öldruck von Boge oder lieber das doppelte ausgeben nur um gasdruck zu haben?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 20.06.2015, 17:57
von noidem
Manchmal lohnt es sich also doch zu warten und immer mal bei ebay zu gucken.
Gerade die hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/181769850042?_tr ... EBIDX%3AIT
Preisvorschlag von 50,00€ pro Dämpfer gemacht und angenommen, also 2 gute Sachs Dämpfer zum preis von Noname Dämpfern bekommen^^
Dann kann ich demnächst ja mal dabei gehen!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 02.07.2015, 23:01
von noidem
Hallo,
Hab nun gute Sachs Dämpfer heute eingebaut und auch die Domlager erneuert genau wie die Dämpfungsringe und auch diesmal natürlich mit Talkum alles wieder zusammengebaut. Probefahrt gemacht und dann die ernüchertung Knarzt genau wie vorher, hat sich aber trotzdem gelohnt da die Sachs Dämpfer wesentlich Komfortabler sind als die anderen vorherigen!
Ich denke mal das es nur noch der hintere obere Querlenker sein kann, Teile Nr.: 443505351P
Die hab ich letztes jahr aber auf beiden Seiten erneuert, wobei ich da gestehen muss das ich da nur welche von Vaico eingebaut habe, waren nicht die billigsten und nicht teuersten und bei Daparto.de standen sie unter premium hersteller.
Die rechte Seite macht absolut keine geräusche, aber was anderes kann es ja nicht mehr sein oder? Achso alle anderen Lager und Buchsen sind von lemförder
Hatte mir den Querlenker angeguckt, Manschetten sehen aber auch noch alle Top aus nicht gerissen oder so! Können die trotzdem hinne sein?
Würde mir sonst erstmal nur zum testen so ein billig teil für 20€ bestellen zum testen ob das Geräusch dann weg ist. Hab aber keine Lust danach schon wieder eine Achsvermessung zu machen, reicht es auch den neuen exakt so einzustellen wie der alte? Fahre das Auto sowieso nur am Wochenende. Und nur zum testen?
Oder meint ihr es könnte noch was anderes sein?
Achso wie baut ihr die Querlenker oben ein? Hab da sjetzt 2 mal gemacht einmal bei meinen alten C4 Avant Quattro Sport Edition und letztes Jahr bei meinen t44. Die sollen ja unter belastung angezogen werden, aber das problem ist ja wenn der reifen drauf ist und man ihn ablässt kommt man nicht mehr an die Schrauben zum festziehen, drum hab ich immer den reifen weggelassen und das Federbein mit einen Wagenheber nach oben gedrückt so das es eingefedert ist und dann festgezogen, wie macht ihr das?
Hier das Geräusch:
https://www.youtube.com/watch?v=ykfFg9g ... e=youtu.be
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 03.07.2015, 16:34
von noidem
Hab jetzt Links nochmal nachgeguckt und alles überprüft, es ist soweit Augenscheinlich alles ok, alle Schrauben sitzen fest, alle Lager und Gummis sind Top. Hab dann den Querlenker ausgebaut und die Manschetten entfernt, die Lager drin sehen soweit gut aus und waren auch geschmiert, konnte im ausgebauten Zustand auch kein Spiel feststellen. Hab jetzt langsam keine Idee mehr was das noch sein kann. Achso eingebaut habe ich den Querlenker wieder so das ich von felgen mitte bis Kante Kotflügen gemessen habe, dann mit dem Wagenheber das federbein soweit einfeder lassen bis ich den selben Abstand hatte und habe dann den Querlenker festgezogen. Prebefahrt Quitscht nach wie vor. Hab mich dann man unter dem Auto geleget und jemand anders hat das Auto immer "gewippt" es kommt zu 100% von der Linken Seiten im Bereich Querlenker, Federung etc. Weiter eingrenzen konnte man das da unten einfach nicht auch nicht mit Abtasten. Ich glaub ich bestell einfach einen günstigen neuen Querlenker zum Spaß und baue den mal zum Testen ein, kann doch nicht so schwer sein das Quitschen weg zu bekommen, so mag man damit gar nicht fahren!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 09.07.2015, 18:12
von noidem
Ich habe vorhin den Querlenker auf der linken Seite erneut gewechselt. Alles ordnungsgemäß eingebaut im belasteten Zustand, richtige Drehmomente alles nach Vorschrift.
Probefahrt und natürlich keine Veränderung
Was kann das zum teufen denn noch sein?
Ich hab noch unter dem Auto gelegen und mal das Auto immer wieder nach oben gedrückt aber ich kann es nicht genauer Lokalisieren, ich kann ja jetzt nicht alle Lager auf verdacht tauschen zumal die ja alle neu sind, wo soll ich da anfangen?
Ich hab mir noch sun Stethoskop gerade bestellt, vielleicht kann man es damit genauer Orten!
https://youtu.be/CdW-B0Rz1a0
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 10.07.2015, 16:09
von Blacky
Moin,
Klingt vertraut.
Leider habe ich auch keine brauchbare Lösung, sondern suche selbst immer noch.
Linke Seite hinten, Nahezu alle Lager neu mit Qualitätsteilen, Dämpfer neu, QL neu.
Es war kurz Ruhe, dann ... *iequ**iequ**iequ**iequ*
Im Grunde bei jedem Federungsvorgang.
Ich hatte mal in einem Anfall von Verweiflung alle Lager und alles, wo war knarzen könnte, mit weißem Sprühfett misshandelt.
Dann war mal ne Zeitlang Ruhe.
Jetzt isset wieder da :/
Doofe Frage: In welchem Zustand sind die Lager der Abgasanlage ?
grüße !
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 11.07.2015, 12:50
von noidem
Die sind auch neu, das hab ich letztes Jahr alles erneuert als ich alles ausgebaut hatte!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 12.07.2015, 13:20
von noidem
So ich war nochmal dabei.
Ich habe wohl den übeltäter gefunden!
Es gibt ein Lager was ich nicht neu gemacht habe da ich es nicht herausbekommen habe.
(Siehe Bild im Anhang).
ich habe die Schraube rausgedreht, das Gummilager mit ordentlich viel Wd40 eingesprüht und die Schraube selbst Dick mit fett eingeschmiert weil ich dachte die Schraube könnte in der Hülse ja eventuell auch Knarzen!
Probefahrt und das Knarzen war weg!
Was ich bis jetzt aber immer vergessen habe zu schreiben es knackt auch!
Heißt wenn ich einmal Rückwärts gefahren bin und bremse knackt es, wenn ich dann wieder vorwärts fahre und bremse knackt es auch wieder leicht, fahre ich jetzt nur vorwärts und bremse mehrmals knackt nichts. Es ist also so als ob sich da was verschiebt.
Bremsen sind ok, die hab ich gerade nochmal ausgebaut und mir die Beläge und Führungen etc alles angeguckt, ist alles ok und gängig, (naja die Sättel wurden eh komplett überholt)!
Kann das Knacken beim bremsen auch von dieses Lager kommen?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 12.07.2015, 13:56
von noidem
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 14.07.2015, 16:55
von noidem
Hab gerade mal unter dem Auto gelegen und alles begutachtet, die Nr 30 vom Bild hat sich praktisch aufgelöst. Mit einen Schraubendreher konnte ich das Gummilager fast ganz ohne probleme rausziehen, das hat sich vom Metall komplett gelöst und das Diff kann man mit der hand dort sogar etwas bewegen!
Also kommt das mal neu!
Gibt es da was zu beachten?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 14.07.2015, 20:08
von noidem
Sehe ich das richtig das ich das mit der Nummer:
443599247A
Und NICHT das hier 183199381A brauche?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 14.07.2015, 20:51
von level44
Moin
ob du richtig liegst oder nicht sagt dir doch die Fahrgestellnummer deines Quattro..
Grüße
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 14.07.2015, 21:01
von noidem
Ah vergessen zu Posten.
WAUZZZ44ZKN048381
Demnach müsste es doch 443599247A sein oder?
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 14.07.2015, 21:12
von level44
Jop...
deiner ist Mj.89 ("K"), die Umstellung erfolgte im Mj.88 ("J")
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 14.07.2015, 21:43
von noidem
Ok denn fahre ich morgen mal nach Audi!
Re: Knarzen von hinten (Quattro)
Verfasst: 15.07.2015, 18:18
von noidem
Teile sind bestellt