Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Dreisiem
Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Ich werde bei meinem 200 20V das Fahrwerk neu lagern und möchte dabei alle Schrauben und Muttern erneuern.
Hat einer von euch eine Liste mit allen Schrauben + Muttern(inkl der benötigten Festigkeit)?
Hat einer von euch eine Liste mit allen Schrauben + Muttern(inkl der benötigten Festigkeit)?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
hol sie dir bei Audi, anders wirst du dir nen Wolf suchen^^
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Dreisiem
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Genau deswegen frag ich ja hier, weil ich mir keinen Wolf suchen will.
Wenn mir hier keiner helfen kann kauf ich sie eh bei Audi.
Das möchte ich aber aus Kostengründen lassen. Wobei das bei 600€ für die Lager + H&R Federn + der Neuteile am Fahrwerk vom letzten Jahr(Dämpfer, Domlager, Domstrebe, usw) auch nicht mehr ins Gewicht fallen würde.
Wenn mir hier keiner helfen kann kauf ich sie eh bei Audi.
Das möchte ich aber aus Kostengründen lassen. Wobei das bei 600€ für die Lager + H&R Federn + der Neuteile am Fahrwerk vom letzten Jahr(Dämpfer, Domlager, Domstrebe, usw) auch nicht mehr ins Gewicht fallen würde.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Ich habs mal versucht, ein paar schrauben sind keine Normteile, sei es von der Steigung/Schaftlänge etc. und wenn sie dann doch verfügbar waren dann nicht in verzinkter Ausführung
Ich hab sie mir dann einfach bei Audi bestellt
Ich hab sie mir dann einfach bei Audi bestellt
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Andreas_OL
- Testfahrer

- Beiträge: 269
- Registriert: 29.09.2012, 22:29
- Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Ich hol sie mir auch von Audi, gerade beim Fahrwerk. Im Teileprogramm steht ja nicht die Härte bzw. Vergütung, tw. mit Bund etc.
Obwohl letztens bin ich doch fast aus allen Wolken gefallen, 6 kleine Muttern und 2 große für die Hinteren Stoßdämpfer für 17,33 Euro
, das ist nicht mehr lustig.
Viele Grüße
Andreas
Obwohl letztens bin ich doch fast aus allen Wolken gefallen, 6 kleine Muttern und 2 große für die Hinteren Stoßdämpfer für 17,33 Euro
Viele Grüße
Andreas
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Aufgepasst, einige wenige 10.9er Schrauben sind EoE!
So z.B. die Schraube für hinteren Querlenker Sturzstebe.
So z.B. die Schraube für hinteren Querlenker Sturzstebe.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Währe es eigentlich schlimm wenn man z.b. statt feingewinde Normalgewinde nimmt an fahrwerksteilen? Meine wenn die härte stimmt und Selbstsichernde Muttern wo ist der Unterschied?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
selbsthemmungbim Gewinde....und anzugsmoment stimmt nemmer
- Audi220V
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 14.10.2021, 17:54
- Fuhrpark: Audi 200 Quattro 20V (1990)
Limousine Gletscherblau - Wohnort: Niederbayern
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Servus,
hat aktuell gerade erst jemand solche Schrauben bestellt für Vorder- und Hinterachse?
Hab mir alles doppelt gekauft (Achsen, Querträger, Federbeine, usw.) und will alles fertig liegen haben zum 1:1 Umbau.
Bei Tradition bekommt man ja leider nur nen Teil (sind zwar nicht unbedingt billig aber egal) der Schrauben.
Einzelne Schrauben ohne Schaft sind jetzt nicht unbedingt ein Problem zum auftreiben aber mit Schaft schon!
Ist da die Gewinde- und Schaftlänge wie bei normalen Schrauben genormt oder sind diese spezifisch?
Die Liste aller benötigten Schrauben mit Größen und Längen hab ich mir schon selbst rausgesucht.
Falls die erst jemand gekauft hat wäre ich froh über eine Antwort
mfg
hat aktuell gerade erst jemand solche Schrauben bestellt für Vorder- und Hinterachse?
Hab mir alles doppelt gekauft (Achsen, Querträger, Federbeine, usw.) und will alles fertig liegen haben zum 1:1 Umbau.
Bei Tradition bekommt man ja leider nur nen Teil (sind zwar nicht unbedingt billig aber egal) der Schrauben.
Einzelne Schrauben ohne Schaft sind jetzt nicht unbedingt ein Problem zum auftreiben aber mit Schaft schon!
Ist da die Gewinde- und Schaftlänge wie bei normalen Schrauben genormt oder sind diese spezifisch?
Die Liste aller benötigten Schrauben mit Größen und Längen hab ich mir schon selbst rausgesucht.
Falls die erst jemand gekauft hat wäre ich froh über eine Antwort
mfg
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Servus,
Ich will demnächst auch meine Hinterachse alles neu machen, bei mir ist ein Schraubenfachladen um die Ecke also nicht Würth sondern da geht's wirklich eigentlich nur um Schrauben die haben n riesen Lager und man kann stk-weise bei denen einkaufen und ihm Normalfall sehr billig.
Du hast eine Liste, steht denn da alles an Daten drauf? Gewinde Länge Schatzlänge Steigung und Durchmesser und Güte ? Dann kann ich auch einfach alles doppelt holen und dir für Unkosten zuschicken, falls ich Erfolg habe?
Ich will demnächst auch meine Hinterachse alles neu machen, bei mir ist ein Schraubenfachladen um die Ecke also nicht Würth sondern da geht's wirklich eigentlich nur um Schrauben die haben n riesen Lager und man kann stk-weise bei denen einkaufen und ihm Normalfall sehr billig.
Du hast eine Liste, steht denn da alles an Daten drauf? Gewinde Länge Schatzlänge Steigung und Durchmesser und Güte ? Dann kann ich auch einfach alles doppelt holen und dir für Unkosten zuschicken, falls ich Erfolg habe?
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Hi,
einen Teil der Schrauben wirst du sehr wahrscheinlich auch noch an der Theke beim freundlichen bekommen.
Habe aber vor drei/vier Jahren auch schon nicht mehr alles neu kaufen können.
Auch nicht beim Schrauben Spezi. Bzw. hätte man dann eine ganze Packung mit 100Stück kaufen müssen...
Hab deswegen dann die Schrauben die ich nicht mehr neu auftreiben konnte aufgearbeitet.
Also chemisch entrostet und anschließend neu verzinkt und die hochfesten brüniert.
Gruß Jan
einen Teil der Schrauben wirst du sehr wahrscheinlich auch noch an der Theke beim freundlichen bekommen.
Habe aber vor drei/vier Jahren auch schon nicht mehr alles neu kaufen können.
Auch nicht beim Schrauben Spezi. Bzw. hätte man dann eine ganze Packung mit 100Stück kaufen müssen...
Hab deswegen dann die Schrauben die ich nicht mehr neu auftreiben konnte aufgearbeitet.
Also chemisch entrostet und anschließend neu verzinkt und die hochfesten brüniert.
Gruß Jan
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Nabend,
Ja ok, ich bin Mal gespannt. Vlt bekomm ich ja irgendwo her ne Liste was das alles für schrauben sind und dann schau ich Mal was mein Spezialist da sagt.
MfG
Jan
Ja ok, ich bin Mal gespannt. Vlt bekomm ich ja irgendwo her ne Liste was das alles für schrauben sind und dann schau ich Mal was mein Spezialist da sagt.
MfG
Jan
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Hallo zus@mmen,
als ich meine Fahrwerksrevision gemacht habe, hatte ich einen Großteil an Schrauben - was es noch gab - beim Freundlichen bestellt. Was mich gewundert hat, dass die Preise ganz human waren - fast schon günstig, im Vergleich zu anderen Dingen. Vorallem bekommt man sie beim Freundlichen noch einzeln. Gehe ich mit einer Schraubenbestellung zum BMW Autohaus, heißt es oft: "die werden nicht mehr in den aktuellen Fahrzeugen verbaut: Mindestabnahme 10 Stück! Manchmal sogar auch mehr - da war ich dann auch schonmal 1ooo Eur nur für Schrauben los.
Die Schrauben, die ich nicht mehr bekommen habe, hatte ich im Schraubenhandel Fürth gekauft: es ist zwar ein unscheinbarer Laden, dort hab ich allerdings fast schon alles bekommen. Bislang ging ich dort nur bei Spezial-Gewinde brüniert manchmal leer aus. Sonst gibt es alle Festigkeiten, mit/ohne Schaft, Muttern, etc. Ich hab dort sogar M2.5 Feingewinde bekommen!
@Dreisiem: Ich will Dir Dein Vorhaben nicht vermießen, jedoch hat mir die Vergangenheit gelehrt, dass solch ein Umbau nicht am Stück erledigt werden kann. Irgendetwas fehlt immer oder es passiert etwas unvorhergesehenes. So ist meine Erfahrung - auch mein Kumpel hat schon einiges dazu gelernt und gibt mir nun auch mal Recht
Er hat allerdings das Problem, dass er mit seinem Auto wieder nach Hause fährt. Ergo muss er fertig werden. Dafür macht er dann manches doppelt, wenn er dann wieder alles zusammenbaut und zum zweiten Termin dann mit den zusätzlichen oder fehlenden Teilen mit anrückt. Sein Streßlevel beim Schrauben ist allerdings um einiges höher, als meiner - wenn ich bei mir in der Halle den Schlüssel am Abend fallen lasse und nach Hause fahre, um dann beim nächsten Termin entspannt weiterzumachen. Gerade beim Fahrwerk gab es bei mir Stellen, die ich dann entrostet und lackiert habe. Da dauert es dann, bis die Farbe trocken wird: Grundierung und Decklack. Da bin ich dann eisern: schließlich will ich an die Stelle kein zweites Mal mehr ran gehen müssen, wenn ohnehin schon alles offen ist. Der einzelne Schraubertermin dauert vielleicht länger, unter'm Strich spart man sich dann allerdings wieder, wenn man kein zweites oder drittes Mal mehr ran muss.
Nachdem ich alles zerlegt hatte, habe ich die fehlenden Schrauben mitgenommen und im Schraubenhandel einzeln gekauft. Neben dem Gewinde ist auch beim Fahrwerk die Festigkeit wichtig! Wie Matze schon schrieb hat das Feingewinde seinen Sinn, ebenso die Festigkeit: wird eine festere Schraube verwendet, als original vorgesehen, muss das nicht zum Vorteil sein: mir wurde gesagt, dass hochfeste Schrauben dann "spröder" sein können und unter Umständen bei Belastung kaputt gehen. Wenn es keine Schrauben mit passendem Schaft mehr geben sollte - was ich nicht so recht glaube, denn am Fahrwerk ist meiner Erinnerung nach alles genormt, wenn auch nicht die handelsübliche 0815-Norm - würde ich eine Schraube ohne Schaft auf jeden Fall einer Schraube mit anderem Gewinde vorziehen. Zur Not würde dann eben ein Metall-Lager im Stoßdämpfer durch das Gewinde etwas mehr belastet - hier glaube ich allerdings, dass durch die am Oldie meist geringere Fahrleistung, wir kein verfrühtes Ableben von Schraube und Lager mehr erleben werden. Bei den Verschraubungen habe ich zudem auf Schaft/Gewinde (nicht auf den Teil für die Mutter!) immer ein salzwasserfestes Fett gegeben. Das schützt ebenfalls vor Rost und Verschleiß, im Fahrzeugwerk treibt den Aufwand niemand.
Was die Logistik betrifft, so hab ich mir alle betreffenden Explosionszeichnungen samt Teilebezeichnung ausgdruckt und alles entsprechend markiert, wenn ich es in Händen hatte. Sonst schlitzt mal eben doch das eine oder andere Teil durch und wenn es nur eine fehlende Beilagscheibe ist...
By the way: Bei Schrauben aus dem freien Handel ist jedoch die Oberflächenbehandlung wichtig! Die ist meist nicht so gut, wie es bei Schrauben vom Fahrzeughersteller sind. Temperaturwechsel, Salznebel und Betriebsmittel (Öl,Sprit,...) können im Fahrzeug ganz schön ätzend werden.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: sorry für den langen Text, vielleicht hilft es ja bei der Wahrheistfindung
als ich meine Fahrwerksrevision gemacht habe, hatte ich einen Großteil an Schrauben - was es noch gab - beim Freundlichen bestellt. Was mich gewundert hat, dass die Preise ganz human waren - fast schon günstig, im Vergleich zu anderen Dingen. Vorallem bekommt man sie beim Freundlichen noch einzeln. Gehe ich mit einer Schraubenbestellung zum BMW Autohaus, heißt es oft: "die werden nicht mehr in den aktuellen Fahrzeugen verbaut: Mindestabnahme 10 Stück! Manchmal sogar auch mehr - da war ich dann auch schonmal 1ooo Eur nur für Schrauben los.
Die Schrauben, die ich nicht mehr bekommen habe, hatte ich im Schraubenhandel Fürth gekauft: es ist zwar ein unscheinbarer Laden, dort hab ich allerdings fast schon alles bekommen. Bislang ging ich dort nur bei Spezial-Gewinde brüniert manchmal leer aus. Sonst gibt es alle Festigkeiten, mit/ohne Schaft, Muttern, etc. Ich hab dort sogar M2.5 Feingewinde bekommen!
@Dreisiem: Ich will Dir Dein Vorhaben nicht vermießen, jedoch hat mir die Vergangenheit gelehrt, dass solch ein Umbau nicht am Stück erledigt werden kann. Irgendetwas fehlt immer oder es passiert etwas unvorhergesehenes. So ist meine Erfahrung - auch mein Kumpel hat schon einiges dazu gelernt und gibt mir nun auch mal Recht
Nachdem ich alles zerlegt hatte, habe ich die fehlenden Schrauben mitgenommen und im Schraubenhandel einzeln gekauft. Neben dem Gewinde ist auch beim Fahrwerk die Festigkeit wichtig! Wie Matze schon schrieb hat das Feingewinde seinen Sinn, ebenso die Festigkeit: wird eine festere Schraube verwendet, als original vorgesehen, muss das nicht zum Vorteil sein: mir wurde gesagt, dass hochfeste Schrauben dann "spröder" sein können und unter Umständen bei Belastung kaputt gehen. Wenn es keine Schrauben mit passendem Schaft mehr geben sollte - was ich nicht so recht glaube, denn am Fahrwerk ist meiner Erinnerung nach alles genormt, wenn auch nicht die handelsübliche 0815-Norm - würde ich eine Schraube ohne Schaft auf jeden Fall einer Schraube mit anderem Gewinde vorziehen. Zur Not würde dann eben ein Metall-Lager im Stoßdämpfer durch das Gewinde etwas mehr belastet - hier glaube ich allerdings, dass durch die am Oldie meist geringere Fahrleistung, wir kein verfrühtes Ableben von Schraube und Lager mehr erleben werden. Bei den Verschraubungen habe ich zudem auf Schaft/Gewinde (nicht auf den Teil für die Mutter!) immer ein salzwasserfestes Fett gegeben. Das schützt ebenfalls vor Rost und Verschleiß, im Fahrzeugwerk treibt den Aufwand niemand.
Was die Logistik betrifft, so hab ich mir alle betreffenden Explosionszeichnungen samt Teilebezeichnung ausgdruckt und alles entsprechend markiert, wenn ich es in Händen hatte. Sonst schlitzt mal eben doch das eine oder andere Teil durch und wenn es nur eine fehlende Beilagscheibe ist...
By the way: Bei Schrauben aus dem freien Handel ist jedoch die Oberflächenbehandlung wichtig! Die ist meist nicht so gut, wie es bei Schrauben vom Fahrzeughersteller sind. Temperaturwechsel, Salznebel und Betriebsmittel (Öl,Sprit,...) können im Fahrzeug ganz schön ätzend werden.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: sorry für den langen Text, vielleicht hilft es ja bei der Wahrheistfindung
- Audi220V
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 14.10.2021, 17:54
- Fuhrpark: Audi 200 Quattro 20V (1990)
Limousine Gletscherblau - Wohnort: Niederbayern
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
Ich stelle morgen die liste rein. hab auch mit audi tradition schon e-mails ausgetauscht. die haben mir händler mit restbeständen genannt
Melde mich morgen
Melde mich morgen
- Audi220V
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 14.10.2021, 17:54
- Fuhrpark: Audi 200 Quattro 20V (1990)
Limousine Gletscherblau - Wohnort: Niederbayern
Re: Schrauben und Muttern vom Fahrwerk
So hier:
Ich hab da ne Excel Tabelle aber die kann ich irgendwie nicht hochladen. Die Bild-Nr. entspricht den Positionen von https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+200+a ... q/1990-89/
Was hier z.B. fehlt sind genaue Angaben von den Maßen der Sechskant-Schaftschrauben. Bitte per AKTE (*Produktname ersetzt*) oder ähnlichem die Bild-Nr. vergleichen und nachschauen
Kann per E-Mail ne Excel Liste zukommen lassen falls die jemand braucht
Nummer: Bild-Nr.: Art: Größe: Menge:
N10173303 32 Sechskant M10x95x32 1
N0402495 9 Sechskant M10x40 4
N0104602 6 Sechskant M10x60 2
N10057502 21 Sechskant M10x70 2
N0447273 2B Inbus M10x16 4
N90285601 26 Sechskantmutter M10 4
N0101913 12 Sechskant M12x1,5x95 2
N0138671 17B Sechskantschneidschraube M5x10 2
N10298501 34 Sechskant M14x1,5x105 4
N90284003 16 Sechskantbundmutter selbstsichernd M12x1,5 4
N10118302 15 Sechskant M12x1,5x52 4
N0101977 35 Sechskant selbstsichernd M14x1,5x65 2
N0104457 12 Sechskant M10x45x20 2
N0101904 10 Sechskant M12x1,5x90 2
N01047211 18 Sechskant M10x85 2
N01024016 14 Sechskant M8x20 4
N90274202 6 Sechskant M12x1,5x98x44 4
N0138845 21 Sechskantblechschraube 4,8x13 3
N0111345 33 Sechskantmutter M10 1
N0230047 33/2 Sechskantmutter selbstsichernd M10 1
N10286110 7 Sechskantbundmutter selbstsichernd M10 2
N0230047 22 Sechskantbundmutter selbstsichernd M10 2
N90635001 13 Sechskantmutter selbstsichernd M12x1,5 2
N90284003 16A Sechskantbundmutter M12x1,5 6
N10286110 13 Sechskantbundmutter selbstsichernd M10 2
N90635001 11 Sechskantmutter selbstsichernd M12x1,5 2
N0221671 19 Sechskantmutter selbstsichernd M10 2
N0221464 15 Sechskantmutter selbstsichernd M8x20 4
Ich hab da ne Excel Tabelle aber die kann ich irgendwie nicht hochladen. Die Bild-Nr. entspricht den Positionen von https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+200+a ... q/1990-89/
Was hier z.B. fehlt sind genaue Angaben von den Maßen der Sechskant-Schaftschrauben. Bitte per AKTE (*Produktname ersetzt*) oder ähnlichem die Bild-Nr. vergleichen und nachschauen
Kann per E-Mail ne Excel Liste zukommen lassen falls die jemand braucht
Nummer: Bild-Nr.: Art: Größe: Menge:
N10173303 32 Sechskant M10x95x32 1
N0402495 9 Sechskant M10x40 4
N0104602 6 Sechskant M10x60 2
N10057502 21 Sechskant M10x70 2
N0447273 2B Inbus M10x16 4
N90285601 26 Sechskantmutter M10 4
N0101913 12 Sechskant M12x1,5x95 2
N0138671 17B Sechskantschneidschraube M5x10 2
N10298501 34 Sechskant M14x1,5x105 4
N90284003 16 Sechskantbundmutter selbstsichernd M12x1,5 4
N10118302 15 Sechskant M12x1,5x52 4
N0101977 35 Sechskant selbstsichernd M14x1,5x65 2
N0104457 12 Sechskant M10x45x20 2
N0101904 10 Sechskant M12x1,5x90 2
N01047211 18 Sechskant M10x85 2
N01024016 14 Sechskant M8x20 4
N90274202 6 Sechskant M12x1,5x98x44 4
N0138845 21 Sechskantblechschraube 4,8x13 3
N0111345 33 Sechskantmutter M10 1
N0230047 33/2 Sechskantmutter selbstsichernd M10 1
N10286110 7 Sechskantbundmutter selbstsichernd M10 2
N0230047 22 Sechskantbundmutter selbstsichernd M10 2
N90635001 13 Sechskantmutter selbstsichernd M12x1,5 2
N90284003 16A Sechskantbundmutter M12x1,5 6
N10286110 13 Sechskantbundmutter selbstsichernd M10 2
N90635001 11 Sechskantmutter selbstsichernd M12x1,5 2
N0221671 19 Sechskantmutter selbstsichernd M10 2
N0221464 15 Sechskantmutter selbstsichernd M8x20 4