Seite 1 von 1

Audi 100 turbo avant bj.87

Verfasst: 06.04.2006, 08:35
von Philipp
Hallo Leute...bin neu hier. Habe mir im Jänner einen Audi 100 Avant Turbo 10V 165PS Bj.87 zugelegt.
So weit ist das ne colle karre allerdings habe ich ein kleines Problem, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Wenn man das Gaspedal voll durchtritt und in den Turbobereich kommt, dann setzt manchmal der Motor aus. Ich habe das ganze nochmals probiert und weniger Gas gegeben, dann tritt dieses Problem nicht auf, Dann kann ich ausdrehen ohne Motoraussetzer. Geb ich im oberen Drehzahlbereich wieder Vollgas setzt er wieder aus.
Ein Freund meinte ob er nicht vielleicht zuviel Ladedruck aufbaut...?? Hat das jemand eine Idee von auch??
Danke Grüsse an alle im Forum
Philipp

Verfasst: 06.04.2006, 11:28
von cabriotobi
Da hat dein Kumpel recht, dann kommst du in die Benzinpumpenanschaltung sprich Fuel Cut Off.

Passiert über 1,65 bar Ladedruck mit Seriensoftware.

Du könntest mal schauen, wie dein Wastegate aussieht und dieses mal rausmachen und schauen ob zu viel Federvorspannung herrscht. Bei diesem kannst auch gleich schauen ob die Membrane rissig und undicht ist, denn dieses ist hauptsächlich die Ursache für die Abschaltung.

Motor sonst original oder Dampfrad oder ähnliches verbaut.

Tuningchips gibts auch hier im Forum, musst nur mal die Suche bemühen nach Buergi.

Aber vorm Chiptuning sollte der Motor komplett in Ordnung sein.

Gruß
Tobi

Verfasst: 06.04.2006, 12:41
von Philipp
Danke erstmals..werd diese Woche noch versuchen das Wastegate zu finden und zu kontrollieren..dann werden wir ja sehen.

Sonst wurde von mir noch keine motorische Änderung durchgeführt!

Verfasst: 06.04.2006, 12:45
von cabriotobi
Das Wastegate findest du leicht, hinten an der Spritzwand das runde, was mit 6 Muttern drauf befestigt siehst :wink:

Gruß
Tobi

gefunden

Verfasst: 02.05.2006, 08:02
von Philipp
Hey. hab nun endlich zeit gefunden das Wastegate zu checken.
Hab es ausgebaut und eine intackte Membrane von einem freund eingebaut.
Hat leider nix gebracht. Habe aber nun eine andere Entdeckung gemacht:

Von der oberen Kammer des Wastgates geht ein 15cm langer Schlauch zu so einem Kleinen Ventil/Relais welches gleich daneben sitzt. wenn ich nun den Schlauch der oberen Kammer abstecke ist das Problem behoben und i kann ohne Motoraussetzer ausdrehen (mit weniger schub als vorher).
Für mich heißt das, das nun nur mehr die Federkraft wirksam ist, und zuvor die obere kammer dicht war und somit die Feder nicht zusammengedrückt werden konnte. D.h. es muss ein defekt an diesem Ventil/Relais vorliegen.
Für was wird dieses Ventil dann benötigt wenn es so auch geht?
Weiters gehen zwei Schläuche wieder von diesem Ventil weg, wobei einer davon ins leere geht ??

Verfasst: 02.05.2006, 11:47
von cabriotobi
Ist das N75, das hier im Forum immer beschrieben wird.

Zumindest wenn du recht hast und es der obere ist. Denn im unteren wenn es wäre, dann hätte einer ein Dampfrad verbaut, dass dann auch das Ruckeln auslöst weil zuviel Überdruck mit Seriensoftware.

Gruß
Tobi

Verfasst: 02.05.2006, 12:23
von audifahrer 83
Hallo!!

Hast du eine Ladedruckanzeige?! Wie viel LD zeigt die an max.?!

Gruß Marwin

Verfasst: 02.05.2006, 14:21
von Philipp
nein noch nicht, muss ich erst einbauen.

Mit oberer Dose meinte ich jene Seite vom Wastegate wo die 8 kleinen muttern sitzen und darunter dann das membrane.

wie bzw. wo wird in so einem auto ein dampfradl richtig eingebaut?

Verfasst: 02.05.2006, 19:00
von knoepel
Philipp hat geschrieben:wie bzw. wo wird in so einem auto ein dampfradl richtig eingebaut?
In so ein Auto bitte keins einbauen! Du musst mal die Unterdruckverschlauchung an dem Ventil überprüfen.

du hast bis ca. 1,2 bar eine mechanische Regelung und danach eine elektronische für den weiteren Bereich.

Kennst du die Selbst-Doku schon?

Verfasst: 02.05.2006, 20:46
von Philipp
nein kenn i nicht.
Hab noch nicht viel erfahrung mit dem auto, muss mir einmal so ein rep.-handbuch zulegen.

Muss im moment auch nicht unbedingt "aufgeblasen" werden, sollte nur mal so gehen wie er sollte.
Mit abgestecktem Schlauch ist es auch auch in ordnung, aber ich schätze wenn dieses "N75" funktioniert sollte er noch a spur besser gehen oder?, da ja dann mehr gegendruck im wastegate herscht, oder verstehe ich das falsch

Verfasst: 02.05.2006, 21:45
von knoepel
So, hier erstmal der link zur Selbst-Doku!

Das N75 (Taktventil) geht eigentlich nicht so oft kaputt, aber man weiss ja nie...

Versuch doch mal folgendes: Stecker vom Ventil ab und mal durch die Schläuche pusten. Und dann mal 12V anlegen und dann müsste das Ventil umschalten. Wenn nicht = putt!

Aber bevor man hier nur Rätselt, sollte man doch wissen, welchen Ladedruck das Steuergerät aufbaut. Also: LD-Anzeige.

Ich hatte vor kurzem einen MC hier, der war auch obenrum am Ruckeln wie blöde, da war aber die Zündung verstellt.

Frage an die Stg-Spezis: Kann es sein, das die Zündung z.B. bis 1,2bar LD noch nicht so früh gestellt wird, wie bei 1,4bar?

Verfasst: 03.05.2006, 08:01
von Philipp
Hey Leute.. vielen dank einmal für die Ratschläge..

Ich werde heute gleich versuchen eine LD Anzeige einzubauen. Mein Freund sollte eine haben.

Wo muss ich diese den am besten anschliesen? Irgentwo mit einem T-Stück dazwischenhängen schätze ich?

Verfasst: 03.05.2006, 08:24
von audifahrer 83
Hallo!!

Wäre möglich, daß du vieleicht ein kleines Leck in der Verschlauchung hast, Membran hast du ja schon getauscht!? :roll:

Jetzt noch mal eine grobe Spekulation von mir, einer der beiden kleinen Schläuche am Saugrohr geht doch zum Steuergerät, da würd dann der anstehende LD gemessen.... :roll:

Wenn du da ein Leck haben solltest, würd dem Steuergrät ein falscher Druck vorgegaukelt, wobei das N75 bei Vollast eventuell nicht korrket angesteuert würd und der Ladedruck steigt bis in den Fuel Cut!!

Aber bitte nicht drauf fest nageln!! :? :-(


Sonst würd ich vieleicht auch mal das N75 wechseln!! :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 03.05.2006, 08:45
von Philipp
hm ja des wäre auch eine möglichkeit.

also ich sollte heute mal das n75 checken und den schlauch zum Steuergerät. Wenn es sich noch ausgeht eine LD anzeige einbauen.

Das Steuergerät ist jenes unter der RÜcksitzbank oder?

Muss mir mal die selbst-Doku genauer ansehen, da steht sicher einiges drinnen...

Verfasst: 03.05.2006, 10:53
von cabriotobi
Nein, Motorsteuergerät ist im rechten Holm, sprich A-Säule unter der rechten Verkleidung.

Da kannst auch gleich deine LD-Anzeige zwischen hängen, dann biste ja schon mal im Innenraum :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 04.05.2006, 08:27
von knoepel
Ein Leck auf dem Weg zum Stg. kann ja nicht sein, da das Stg ja den Fuel Cut macht und garnicht so einen hohen Druck zulassen würde. Da arbeitet jemand gegen das Steuergerät!


Schon mal den unteren Schlauch zum Wastegate kontrolliert?

Verfasst: 04.05.2006, 08:46
von audifahrer 83
Hallo Knoepel!!

Warum sollte das nicht gehen, klär mich mal auf?! :roll:

Wenn beim Steugerät ein verfälschter LD ankommt, würd bei Vollast das N75 weiterhin angesteuert... :-(

Oder meinst du, durch das kleine Leck schafft er die 1,6Bar nich mehr??

Den Schlauch zur WG Unterkammer meinte ich oben, wenn der zur Oberkammer hin wäre, hätte er sein Problem mit zu hohem Druck glaube nich!! :lol: :wink:


Gruß Marwin

Verfasst: 04.05.2006, 09:02
von knoepel
Stell dir mal vor, der Schlauch zum Stg. wäre garnicht angeschlossen... :roll:

Das Stg. hat jetzt einen gemessenen Wert vom Umgebungsdruck (1 bar). Jetzt versucht das Steuergerät über das N75 einen höheren Ladedruck aufzubauen, in dem es den LD in die Oberkammer flutet. Bei Seriensoftware wird das N75 solange bestromt/getaktet bis die 1,4 bar erreicht sind. Also macht das Stg. immer einen Abgleich zwischen soll und ist-Werten.
Wenn das Stg. jetzt aber nicht mitbekommt, das der Ladedruck steigt, weil der Drucksensor immer nur 1bar misst, taktet es das N75 immer weiter an. Das bedeutet, das jetzt sicher mehr als 1,4 ihr unwesen im Motor treiben.

Und der Fuel Cut entsteht dadurch, das der gemessene Wert im Stg. speziell vom Drucksensor 1,6bar beträgt. Also, wenn das Stg. nicht weiss das 1,6bar anliegen kann es auch keinen Cut machen.

Und bei einem Loch in der Leitung würde im Motor ein höherer druck als am Stg. anliegen. Aber das Stg. würde trotzdem auf seine 1,4 takten (Auch wenn es durch verluste in echt 1,8 wären)

Mir fehlen hier irgendwie Hände und Füsse zum erklären. Vielleicht kann das jemand ncoh besser ?

gruss, Markus

Verfasst: 04.05.2006, 09:48
von audifahrer 83
:shock: aber stimmt, mit dem Fuel Cut hast du recht, kann ja nich sein weil eben nich die 1,6Bar am Steuergerät ankommen!!

Aber lass es vieleicht nich der Fuelcut sein, sondern Ruckeln wegen verkehrter Zündung oder des gleichen, weil Software nicht an LD angepasst!!! :D :lol:

So...... nu du wieder!!!!! :P :wink:


Gruß Marwin

Verfasst: 04.05.2006, 11:32
von Thomas44
Hallo zusammen
ich hatte ein ähnliches Problem, wenn nicht sogar das selbe.
Ladedruck stieg an wie sau doch ab 1,2 bar setzte Motor, aus LD fiel rasant ab doch dann ging wieder.
wurde immer wie schlimmer bis er beim hochschalten klang wie ein POP-OFF-Ventil. Besorgte und ärgerte mich, denn wer will schon so komische Laute hören!
Dann Riss entdeckt im Schlauch zum LLK (links oben) ->gewechselt ->

Perfekt !!

GESCHAFFT !!!

Verfasst: 04.05.2006, 12:55
von Philipp
Hey Leute..Danke mal für die vielen Ratschläge.
Hab aber nun kein Problem mehr mit meinem lieben Audi.

Folgendes. Als das ganze anfing hat ein Freund von mir irgendwann einmal (unwissend natürlich) einfach zum Test den Schlauch welcher vom N75 frei bleiben sollte (Laut Selbst Doku schlauch optimierung) zugestöpselt.
Dies hatte damals natürlich keine Auswirkung.
Dann hatte ich ja nun ein neues WG - Mempran eingebaut, und hatte auch keine Änderung.
Gestern hab i das N75 getestet ob es schaltet (und es funktioniert) und hab die Schlauch-optimierung aus der Selbst Doku nochmals durchgecheck und neu gemacht.

Nun habe ich natürlich diesen Stöpsel wieder entfernt, und nun passt wieder alles. Kann VOllgast geben, und ausdrehen ohne abriegeln!!


Ergo: Hauptproblem war das WG-Membran. Und dann hätte noch der Stöpsel aus dem N75 Schlauch enfernt werden müssen.

Werde heute trotzdem ne LD Anzeige einbauen.

Hab jetzt etwas anderes zu tun und zwar brauch ich nen neuen Druckspeicher, wo bekomm ich soetwas billig?

(Gibst wahrscheinlich eh schon im Forum irgentwo ,muss mal schaun)

Danke
Phil

Verfasst: 04.05.2006, 13:08
von audifahrer 83
Hallo!!

Hätt ich vieleicht drauf kommen können, nur du hattest ja geschrieben der geht ins leere!! :x

Hatt ich bei meinem auch mal zu, steht ja auch irgendwo in der SD?! :roll:

Der Druck beim hin und her tackten des N75 kann dann ja nich weck, logisch... somit verhinderst du den Reglevorgang!! :roll:

Als ich damals nach der Probefahrt den Stöpsel wieder entfernt habe, hatts hörbar pflloooppp gemacht!!! :shock: :?

Gruß Marwin