Seite 1 von 2

Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 18.06.2015, 17:20
von kspanda750
Meine Neuerwerbung , eine 87er Limo , mit MC1 Motor hat nur noch gefühlte 65 PS . Hab heute mal den Ladedruck gemessen .
Im Leerlauf -0,5 bar und beim Beschleunigen mit Vollgas 0 bar . Was kann das sein ? In den Bildern sieht man wie ich den
Ladedruckmesser angeschlossen habe . Ich denke das müßte passen .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 18.06.2015, 20:31
von fleischi
Hallo,
also der MC ist ne zikke ab werk,wenn ich meinem MC im normal Btreib fahre,also bis ca. 2000 u/min geht meine anzeige auch bis in den minus bereich,aber der ladedruck baut sich recht schnell auf,ich tippe da du keine leistung fühlst,auf nen unterdruckproblen,und die automatik nimmt viel leistung,checke alle! leitungen,auch die zum wastgate.

MFG

André

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 13:00
von kspanda750
Bin gerad wieder mit dem Turbo zu Haus . Hatte den KAT mal demontiert . Der sieht von der Eingangsseite aus wie neu .
Hatte den Audi mal mit abgeschraubten KAT gestartet und ordentlich Gas gegeben . Aber immer noch 0 bar
Ladedruck . Hab den dicken Schlauch der vom Turbo zum Ladeluftkühler führt mal etwas zusammen gedrückt
und dann Gas gegeben . Man konnte einen minimalen Druckanstieg feststellen . Kann mir mal jemand mit
einfachen Worten das Zusammenspiel Turbo , Wastegate und N75 erklären ! Wo kann ich jetzt weiter suchen .
Wie teste ich denn das N75 ?
Übrigens !! Die Schrauben ließen sich nach einer Behandlung mit WD40 mühelos lösen und wiederverwenden .
Erstaunlich nach so vielen Jahren .
Gruß Klaus

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 13:59
von serdar187
Hallo,

wenn es kein Überdruck gibt, ist entweder dein Lader futsch, oder (was wahrscheinlicher ist) ein (Unterdruck-)Leck. Ein Drucktest schafft hier Gewissheit. Einen passenden Adapter bekommst du beim Olli W. im Shop.

Manche gehen auch gerne mit einem Bremsenreiniger auf Leckjagd, womit ich jedoch keine Erfahrung habe.

Gruß
Serdar

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 14:47
von kspanda750
Mit Turbo kenne ich mich nicht so gut aus , aber muß bei einem Leck im Ansaugtrakt derTurbo nicht
trotzdem blasen ?

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 15:12
von serdar187
Wenn das Leck so groß ist, dass kein Druck aufgebaut werden kann, dann bläst es nur raus. Hatte ich auch schon bei einem Unterdruckleck, dass ich nicht über 0 bar gekommen bin.

Im übrigen würde ich das T-Stück mit Schellen versehen.

Gruß
Serdar

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 15:27
von kspanda750
Das T-Stück ist nur übergangsweise drin . Da kommt noch eins aus Metall rein und das wird dann auch mit Schellen versehen .
Von wo gebe ich denn Druck aufs System um ein Leck zu lokalisieren ? Den Adapter bau ich mir selbst . Ich müsste nur wissen
wo ich drann muß .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 15:37
von serdar187
Entweder direkt am Lader, oder am Metallrohr Richtung "Krokodil".

Gruß
Serdar

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 17:35
von kspanda750
Ich hab keine Tiere im Motorraum !! :D Scherz beiseite . Also zieh ich den Schlauch am Metallrohr runter , gehe
da mit meinem Adapter rein und gebe Druck auf die Anlage . Frage ?? Wieviel Druck ? Wie dicht muß die Anlage
sein , also wie lange sollte der Druck anstehen ?
War eben nochmal ein bischen am Auto . Hatte den Luftfilterkasten mal aufgemacht . Lufi sah nicht mehr so gut aus .
Gleich einen neuen bestellt . Dazu mußte natürlich das Krokodil runter , Metallrohr zum Turbo ausgebaut , Schlauch
am Turbo abgenommen . Michelinmännchen abgenommen . Turbo läßt sich leicht drehen und hat auch kein Lagerspiel .
Schläuche unter die Lupe genommen . Aber alles i.O. Alles wieder zusammengebaut . Keine Änderung .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 20:21
von fleischi
Hallo.
schau dir mal den schlauch vom wastgate zur ansaugbrücke an,,übr. mein MC hat erst 284 tkm gelaufen,und es ist alles bestens,was macht die anzeige wenn du fährst?,geht sie so um 0,3-0,5 bar ? ab so ca. 2500 U/min?,wie geht er im kikdown?,so ich mich errinerre ist der seriendruck eh nur 0,5 bar.

MFG

André

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 22:13
von kspanda750
Habe meine MC Anfang diesen Jahres gekauft mit 250tKM . Hatte immer leichte Probleme mit dem Leerlauf ,mal
etwas zu hoch mal ging er aus im Stand . Aber nichts dramatisches . Wenn er warm war lief er gut und zog auch
bei Vollgas richtig gut durch . Seit drei Wochen plötzlich keine Leistung mehr . Autobahn bergauf teilweise nur
noch 80Km/h möglich . Der Druck bei normal Fahrweise -0,5 bar , bei kickdown 0 bar . Das ist gar nichts . Hatte
schon ein anderes Steuergerät drinn , aber keine Besserung und dann die Sachen die ich hier beschrieben habe .
Ich bin im Moment ratlos .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 19.06.2015, 23:13
von matze
lader fest, oder undichtigkeit auf der Druckseite....
im stand bekommst keinen ladedruck da fehlt die abgasmenge

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 00:00
von kspanda750
Hallo Matze . Turbo läßt sih leicht drehen und hat kein Lagerspiel , wie oben geschrieben . Im Stand bei reichlich Umdrehungen
kriegt man keinen Ladedruck ? Werd morgen nochmal die Verschlauchung am Wastegate prüfen und eine Probefahrt machen .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 01:28
von serdar187
kspanda750 hat geschrieben:Ich hab keine Tiere im Motorraum !! :D
Ich schon; Fliegen, Spinnen, Mücken. Alles, was das Herz nicht begehrt :-).
kspanda750 hat geschrieben:Also zieh ich den Schlauch am Metallrohr runter , gehe
da mit meinem Adapter rein und gebe Druck auf die Anlage . Frage ?? Wieviel Druck ? Wie dicht muß die Anlage
sein , also wie lange sollte der Druck anstehen ?
Genau, den Adapter am besten mit einer Schelle am Metallrohr befestigen, bis ca. 1 bar Druck draufgeben (hält schon einige Sekunden). Wenn du ein Monster-Leck hast, wovon wir jetzt mal idealerweise ausgehen, dann wirst du 1 bar nicht erreichen. Wenn du die 1 bar erreichen solltest und es zischt nirgends raus, hast du ein "größeres" Problem, wenn du die Abgasanlage schon unten hattest.

Gruß
Serdar

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 09:38
von kspanda750
Also ich drücke dann am Metallrohr Richtung Turbo . Ich hoffe das es da irgendwo undicht ist . Was kanns sonst noch sein ?
Turbo dreht leicht , Kein Lagerspiel . Steuergerät auch schon getauscht . Abgasanlage vor Kat auch schon geöffnet . Wenn
das System jetzt auch noch dicht ist . Keine Ahnung . :x

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 09:53
von mc2226
am stand bekommt man keinen ladedruck, da musst du schon fahren..

wenn du überhaupt keinen ladedruck bekommst und du auf ein leck vermutest, dann müsste es während der fahrt aber ordentlich zischen.. hatte ich auch mal.. nur hats bei mir erst ab 0,5bar angefangen richtig rauszudrücken beim wellschlauch von llk zur ansaugbrücke..

gruß bene

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 12:28
von kspanda750
Heute morgen wieder frisch ans Werk . Habe mal die Sensoren unter die Lupe genommen . Die beiden einpoligen
Temperaturgeber ( beide so 1500 Ohm bei 16°C ), den Temperatursensor am LLK ( 480 Ohm , hab ihn auch gleich
neu angelötet ) , Den Multifuzzi mal abgesteckt , dann soll das Steuergerät ja nach ca. 3 Minuten von einem
betriebswarmen Motor ausgehen und den vollen Ladedruck freigeben . Alles hat aber keine Änderung gebracht .
Ratlosigkeit !!! :?: :?: :?: Dichtigkeitskontrolle kann ich erst übernächste Woche machen , da ich mir erst den
Adapter bauen muß .
Beim Multifuzzy ist im Stecker das schwarze Kabel abgegammelt . werd ich mich gleich mal dran machen .
Also zischen hört man da gar nichts während der Fahrt . Auch wenn ich im Stand mal vollgas gebe ( Tut mir in
der Seele weh ) kein zischen oder abblasen zu erkennen . Michelinmännchen ist recht neu , Schelle noch mal
richtig fest ( kurz vor ab ) angezogen .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 14:40
von kspanda750
Der obere einpolige Temperaturgeber ist mit dem blau/grünen Kabel angeschlossen . Der untere ,
unter dem Servopumpenhalter , ist mit dem blauen kabel angeschlossen . Ist das so richtig ?
Dann hab ich da noch zwei nicht angeschlossene Stecker Beifahrerseite vor der Spritzwand
gefunden . Haben die kein Gegenstück ?

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 20.06.2015, 19:55
von fleischi
Hallo
Die stecker an der spritzwand hängen bei mir glaub ich so rum,der temp. fühler,unten am kopf ist fürs stg,damit das stg. weiss wann der motor warm ist und der turbo seine volle leistung abgeben darf.

MFG

André

Ps,chek doch mal die lambda sonde,evtl. ist die auch im ar...

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 21.06.2015, 17:15
von kspanda750
Sonntags ist eh langweilig , da hab ich mal das Wastegate ausgebaut . Jetzt weiß ich warum Chirurgen so hochbezahlt sind . Da bricht man sich ja die Finger und immer ist irgend ein oder mehrere Schläuche im Weg . Nichts desto trotz hab ich das rausgekriegt . Die Schrauben und Muttern ließen sich sogar noch lösen und wiederverwenden . Das fand ich jetzt genial und das nach so langem Einsatz . Wastgate war aber leider OK . Feder in Ordnung und die Membrane ist auch noch gut . Das N75 hatte ich auch schon raus .Ohne Spannung haben die oberen beiden Anschlüsse Durchgang . Mit 12V Spannung hat ein oberer und der untere Anschluß Durchgang . Ich denke das ist i.O. Was ich noch anmerken sollte , der Motor ruckel nicht , sondern läuft ziemlich ruhig im Stand . Beim Beschleunigen zuckt er nichtmal , zieht halt nur wie ein Audi100 mit 65 PS . Achso Michelin-Männchen ist auch i.O
Hallo Andre
Lambdasonde hatte ich schon mal ganz abgezogen . Aber keine Änderung .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 21.06.2015, 18:00
von matze
der ventilsitz ist aber schon vorhanden vom wastegate?
dann mal Fehler auslesen.
muktifuzzi hat nur die aufgabe bei zu hoher Temperatur der mac ein aignalbzu geben um die Leistung zu reduzieren, einfach abstecken

der weiße 2 polige stecker ist zum einstellen vom tastverhaltniss.

prüf folgende dinge:

volllast und lerrlaufschalter ( zubzweit einer gibt innen collgas, dann muss der volllastschalter kontakt geben.

ladelufttempgeber rund 450..520ohm

Multifuzzi abstecken und probefahren

kühlwasserstandssensor



Gruß matze

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 21.06.2015, 19:38
von kspanda750
matze hat geschrieben:der ventilsitz ist aber schon vorhanden vom wastegate?
Ventil läßt sich saber reindrücken und schließt auch wieder sauber .
matze hat geschrieben:dann mal Fehler auslesen.
Im Fehlerspeicher steht leider nichts drinn . 4444 kein Fehler
matze hat geschrieben:volllast und lerrlaufschalter ( zubzweit einer gibt innen collgas, dann muss der volllastschalter kontakt geben.
Beide Schalter hab ich schon durchgemessen sind i.O. bei ca. 80% Vollgas schaltet der Vollastschalter
matze hat geschrieben:ladelufttempgeber rund 450..520ohm
Auch schon gemessen . 480 Ohm
matze hat geschrieben:Multifuzzi abstecken und probefahren
Hab ich auch schon gemacht . Keine Änderung .
matze hat geschrieben:kühlwasserstandssensor
Schalter ist i.O. Wenn ich eine Brücke in den Stecker stecke geht die Warnlampe an . Stecke ich ihn wieder auf der Sensor , geht die Lampe aus .

Wer hat noch Tipps ? Mir gehen sie langsam aus . :?

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 21.06.2015, 22:10
von matze
wann hast du ausgelsen speicher ist flüchtig

und ich mein beim wastegate den ventilteller der rausfliegen kann und dann vorloren geht....

wenn dann auch noch alles dicht ist muss er druck machen

Gruß Matze

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 22.06.2015, 10:17
von kspanda750
matze hat geschrieben:wann hast du ausgelsen speicher ist flüchtig

und ich mein beim wastegate den ventilteller der rausfliegen kann und dann vorloren geht....

wenn dann auch noch alles dicht ist muss er druck machen

Gruß Matze
Hallo Matze
Speicher hab ich mehrere Male nach einer Testfahrt ausgelesen , also Auto laufen lassen und nicht ausgemacht .
Steht wie gesagt nichts drinn .
Wastegate ist völlig in Ordnung . Ventilteller und Ventilsitz passen .Hab noch ein Wastgate als Reserve liegen
und damit verglichen . Alles identisch .
Druckprobe kann ich erst nächste Woche machen , da ich mir erst den Adapter bauen muß . Aber wenn das Leck
so groß ist , daß er gar keinen Überdruck aufbaut , müsste man das doch auch hören wenn er abbläst .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 22.06.2015, 11:50
von Fabian
mc2226 hat geschrieben:im stand bekommt man keinen ladedruck, da musst du schon fahren..
Ladedruck muss auch im Stand kommen, sonst stimmt was nicht.

Gruß
Fabian

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 23.06.2015, 15:17
von kspanda750
Heute mal Drucktest gemacht . Am Saurohr vom Turbo , Adapter angeschlossen und 0,5 bar draufgegeben .
Ich hoffe die Ausführung war so richtig .
Druck fällt dann innerhalb von ca 10 Sekunden langsam ab . Die Luft entweicht an der Durchführung der
Achse von der Drosselklappe zum Vollastschalter . Ich denke das sollte nicht kritisch sein . Dann noch mal
Luftfilterdeckel komplett ausgebaut , heißt halbes Auto zerlegen . Luftmengenmesser sieht gut aus , läßt
sich leicht bewegen . Das Krokodil noch mal unter die Lupe genommen , alles i.O. Mit Bremsenreiniger
schön sauber gemacht . Halt was ist das ? Ein Riss oberhalb der Schelle . Kaum zu sehen . Aber recht groß .
Ich hoffe das ist der Fehler .
Jetzt brauchte ich eure Unterstützung . Wer hat noch so ein Teil über ? Drauf steht 035 133 357 A . Bei
partscats steht aber 034133357P . http://www.partscats.info/audi/?i=cat_v ... _id=267613
So what .
Hier noch mal ein Video vom Drucktest
https://www.dropbox.com/s/o1sh9odsmxkdn ... 3.MOV?dl=0

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 23.06.2015, 17:51
von Deleted User 5197
Meinem Empfinden nach, fällt der Druck etwas zu schnell ab. Gib mal 1bar. Allerdings glaube ich nicht, dass ein so großes Leck vorhanden ist, dass er deshalb nur 0bar im Fahrbetrieb bringt, ohne das sich irgendwas anderes bemerkbar macht. Sprich, dann sollte er bei Vollgas irgendwann anfangen zu rupfen und auch schwarze Wolken hinten raus hauen. Das Kraftstoffverhältnis passt dann gar nicht mehr zueinander und läuft extrem Fett. Rußbildung. Ich denke bzgl. den 0bar ist eher was anderes Hautverantwortlich. Der Riss in der Hutze sollte es jedenfalls nicht sein. Dieser ist Höchstwahrscheinlich für die erwähnten Leerlaufprobleme die Ursache. Wenn er im Leerlauf mit diesem Riss nicht abstirbt, dann sollte er mehr wie die 0bar drücken.
Ich hatte in den 16 Jahren wo ich meinen MCII besitze, schon einige geplatze Schläuche und Lecks, aber hat dennoch immer über 0bar gedrückt. Ausser natürlich, als ab und zu ein Schlauch bei Vollast auf der AB komplett abflog...

Gruss,
Michael

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 24.06.2015, 19:39
von kspanda750
Gerade mal den neuen Lufi eingebaut . Alles wieder angeschlossen . Krokodil provisorisch geflickt , mit Selbstverschweißenden Isolierband . Probefahrt und genau das selbe . Weiß jetzt aber nich ob mein Provisorium was taugt . Langsam kommt jetzt doch ein wenig Frust in mir hoch :evil: , da ich noch keinen blassen Schimmer habe , was das noch sein könnte . Das Krokodil scheint jetzt rein optisch dicht zu sein . Bleibt mir nur abzuwarten bis das Ersatzteil da ist und hoffen . Eine Frage hab ich da noch . Wann fängt der Staubsauger eigentlich an zu laufen ? Den hab ich schon lange nicht mehr gehört .

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 24.06.2015, 20:14
von mc2226
probier mal das wastegate komplett abstecken und die schläuche an der ansaugbrücke zu machen.. und dann fahren mit ladedruckanzeige im blickfeld

ab wann hast du keine leistung mehr gehabt? wie hat sich das bemerkbar gemacht? während der fahrt, nach einem warmstart oder nach einem kaltstart über nacht?

Re: Keine Leistung beim MC1

Verfasst: 24.06.2015, 21:24
von Deleted User 5197
Überprüfe mal die korrekte Anordnung der Unterdruckverschlauchung.

Hier mal ein Bild aus dem RLF von mir (ist zwar vom MCII, ist dsbzgl. aber gleich):
001.jpg
Gruss,
Michael