Seite 1 von 1
Hydraulikpumpe ...dicht ... ??!?? ?? ?? Langzeittest(=>ne
Verfasst: 06.04.2006, 19:03
von jürgen_sh44
Hallo Leute, ich mal wieder mit nem Problem:
Betreff Hydraulikpumpe: (liegt beim 4 Zylinder unten)
Meine Hydraulikpumpe war undicht.. *tröpfel-tröpfel* nach und nach .. ne weile lang wars nur n tröpfchen in der garage , und dann wurds mehr..
somit bin ich dann zu audi dichtungssatz holen, und dann mit auto und satz zum jens 220v
also beim jens pumpe raus, stopfen raus (da wars se undicht sonst top)
neue stopfendichtringe rein, stopfen wieder druff und mit meißel angezogen...
nach getaner arbeit und käffchen (hebebühne is was tolles) wieder heim, und 3 Tage lang glücklich mit dichter pumpe rumgetuckert.. dann vorm baumarkt gehalten,
Blick unters auto, schön alles trocken .. *EINKAUFENTUT* ...
wieder raus, und gen heimat , jawoll parkplatz beim wegfahren trocken ohne Fleck
über den bordsteinabsatz runtergewummst, und an die ampel...
also 50meter weiter , ampel , bergauf .. *blinkblink*
Och neee.. hydraulikfluidwarnung .. *Nerv!*
also "schnell" vollns heim, und daheim in der garage noch so knapp unter min im behälter gehabt ... spuren mit sand aufgekehrt und geflucht...
=>An Stopfen undicht
Ohne Hebebühne oder böcke oder Rampen Pumpe ausgebuat *ächz zerr zieh*
mit zum MAHLE genommen, andere Dichtungen geben lassen.. Dicker, rund , weicher
in der Pause stopfen raus und dichtungen getauscht , und oh wunder, die stopfen waren alle grade so handfest drin... ???!!!
eine Dichtung an Stopfen [X] zerfleddert, der stopfen ließ sich mit bloßen fingern rausdrehen...Dichtung war wie gesagt zerfleddert..
also komplett neue Dichtungen rein, mit riesen Schraubenzieher und maulschlüssel angezogen
Pumpe wieder unters auto .. -scheiß halteblech von dem dehnschlauch-
riemen drauf, testlauf in garage , jawoll, alles dicht ..
testfahrt zum Parkhaus , kurvenjagen .. jawoll, dicht ...
zum Cleanpark, motorwäsche besonders untenrum ..
wieder heim.. an der letzten ampel vor daheim .. *BLINK!!!!!BLINK!!!*
"schnell"heim , siff trief tropf ...inne garage ..
Spur und Pfützen mit Sand und zeitungspapier aufgesammelt .. *saumäßig geflucht*
Pumpe wieder raus..versucht dichte 5zylinder Pumpe von Jens reinzubauen, geht aber net wegen:
-anderer Befestigung (ist im weg)
-anderen anschlußpositionen (einer ist versetzt)
------------------------------------------------
alte Pumpe wieder draussen gehabt, alle stopfen noch fest, daran lags also diesmal nicht.. genauer hingehschaut:
Wieder an Stopfen [X] ,diesmal Stopfen noch fest, aber seitlich steht die Dichtung n stück raus ...
mit Jens teflon-iert ..:
=>Ergebnis des Gesprächs: Was ist wenn die Pumpe zuviel druck aufbaut und deswegen die dichtung rausbläst..?
-Ursache.. irgendson gebrochenes plastikrohr im Schlauch .. welcher schlauch .. Dehnschlauch ?
Vorhin bin ich nach nun ca 6 Wochen gesamtdauer mal wieder dazu gekommen in die garage zu latschen, hab das vordere teil vom Dehnschlauch abgeschraubt ... *ächz*
plastikdingens ist drin (schwarz, mitte und enden jeweils metallteil) und ganz, wird da so eingeklipst oderso...
Was kann es noch sein?
Danke fürs Lesen
Gruß
~Jürgen der Genervte mit Rückenschmerzen~
PS.:
hab nun die..... 3.Flasche grünes gold im auto liegen....
Verfasst: 06.04.2006, 22:11
von Avant
Hallo Jürgen,
da mir das ganze auch noch bevorsteht kann ich hier nur teoritsch und nicht aus eigener Erfahrung sprechen.
Aber als Lösungsansatz (meine das auch hier schon gelesen zu haben) ist wie Jens schon sagte, überdruck. Wo kommt der her? Also denke das auch das wenn auch keine Beschädigung sichtbar ist im Bereich Dehnschlauch liegt. Hatten doch schon jemand hier im Forum den es das gesammte Pumpengehäuse gesprengt hat.
Also nun zur Teorie dahinter. Der Dehnschlauch selber (also der Außenmantel) wird brüchig und kleine Gummiteilchen lösen sich auf und verstopfen endweder den Dämpfungsschlauch und/oder die Siebe in den Anschlußverschraubungen.
Deshalb gab es hier glaub ich auch schon die Empfehlung den Dehn/Dämpfungsschlauch sowie die Schrauben mit zuwechseln wenn die Pumpe undicht war....
Gruß
Mathias
Verfasst: 06.04.2006, 22:19
von kardan87
Hallo!
Ich hatte auch Probleme mit der Servopumpe. Hab sie auch erst im zweiten Anlauf dicht gekriegt. Sin decht zickige Dinger, machen wohl immer Probleme.
Habe auch schon davon gehört, daß ein kaputter Dehnschlauch den Druck zu sehr erhöht. Welcher Dehnschlauch ist aber gemeint? Der zur Lenkung oder den zum Druckspeicher?
Gruß
Mario
Verfasst: 06.04.2006, 22:21
von JörgFl
Hi Fabian,
Das hatte ich in der Werkstatt auch schon mal.
Ich habe einen ganz harten fall mal gehabt wo die neue Pumpe auch wieder leckte... ich habe dann testweise den Schlaucheinsatz-Dämpfungsschlauch oder so-(den eingeschobenen kunstoffschlauch) rausgenommen, und siehe da- alles dicht...
Probier das doch bitte mal, und wenns dann dicht ist, nimm nen neuen schlauch...
Die stopfen werdenm undicht, weil der druck ins unermeßliche steigt, und die gummis rausdrückt. Die hat unheimlich Druck ...
Verfasst: 06.04.2006, 22:30
von jürgen_sh44
Hi Fabian?)
jaaa.. hmmm.. dann tu ich morgen mal das ding ohne den plastikstrang einbauen, wobei der schlauch noch suppi aussieht, weich vom anfassen, und auch aussen keinerlei risse ..
keine krümel im schlauch, das öl was da rauskam sah nagelneu aus, klar und grün
wohin geht denn der dehnschlauch ?
also der metallteil-dünnesteil-dickergummischlauch - dinger , mit dem plastikeinsatz ?
brauch ich dafür ne bühne, zum wechseln ?
edit:#
die schrauben sind alle durchgängig und sauber

die schraube mit sieb scheint leider entfallen zu sein...
ist aber noch gut bei mir
Verfasst: 07.04.2006, 00:15
von OPA_HORCH
Hallo Jürgen mit den Rückenschmerzen,
die Schilderung Deines öligen Schlamassels ist echt mitreissend!
Da ich kürzlich den Druckschlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher erneuert habe ( zwar beim 5-Zylinder, spielt in diesem Zusammenhang aber keine Rolle ), ist mir noch etwas in Erinnerung, was hier möglicherweise hilfreich sein könnte:
Also, wir reden von dem Hochdruckschlauch, der von der Hydraulikpumpe zum Druckspeicher ( der "Bombe" ) geht; in diesen Schlauch ist auch so ein dünnes schwarzes Kunststoff-Röhrchen eingesteckt, der eigentliche "Dämpfungsschlauch".
Dieses Kunstoff-Röhrchen ( Dämpfungsschlauch ) hat in Deiner Beschreibung an beiden Enden Metallkappen, und genau so sah mein alter Dämpfungsschlauch auch aus: so lang wie der ganze Hochdruckschlauch, mittendrin so eine Metallhülse mit einem Bördel, an den Enden Metallkappen mit einer winzigen Bohrung ( eher schon "Düsen" ).
Die neue Ausführung, die ich da neulich eingebaut habe, ist wesentlich kürzer ( ca. 25 cm ) und hat an den Enden keine "Düsen" mehr, sondern ist einfach abgeschnitten ( hätte sie mir der freundliche Lagerist nicht originalverpackt über den Tisch gereicht, hätte ich unterstellt, dass da jemand die alte Ausführung einfach mit der Schere gekürzt hat... ).
Nun geschieht ja nichts ohne Ursache ( außer in der Quantenphysik, aber das ist hier nicht unser Thema...); der Querschnitt des Dämpfungsschlauches ist jetzt natürlich größer; und da passt die Erfahrung, die Jörg geschildert hat ( Dämpfungsschlauch weglassen - dann dicht ). Möglicherweise war ja der Querschnitt der alten Ausführung doch zu gering ( jedenfalls auf längere Sicht, wenn irgendwann mal die unvermeidlichen Verunreinigungen eingespült werden ), und das dürfte dann den Druck im System nicht unerheblich erhöhen.
Der neue Dämpfungsschlauch ( 443 612 083 E ) kostet 4,10 Euro.
Versuchs mal!
Gruß Wolfgang
Verfasst: 07.04.2006, 00:36
von JörgFl
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:Hi Fabian?)
..............
Ups... hatte gerade an Fabian gedacht
Äh meine verwechselt weil auf anderen thread geantwortet...

Verfasst: 07.04.2006, 11:29
von Jürgen Ende
Hallo Jürgen,
ich hatte ja bereits vor längerer Zeit auf die Problematik mit den Dehnschlauch berichtet.
Ich kann ja nur für den 5-Zylinder sprechen, aber erest mal must Du wissen, dass nur zwei Kolben der Pumpe für die Bremse arbeiten. Wenn einer davon dauernd undicht ist, liegt Dein Problem im Bereich des Druckschlauches. Dort liegt permanent der volle Druck der Pumpe an. Um das Problem zu beseitigen recht es nicht nur den Dämpfungsschlauch auszubauen bzw. auszutauschen. Auch der Schlauch selber zersetzt sich mit der Zeit innen. Das führt zu Verstopfungen im Sieb der Schrauben im Druckspeicher und damit wieder zu einer undichten Pumpe. Da musst Du schon den Reparatursatz kaufen. Der umfasst den Schlauch, die beiden Schrauben und den Dämpfungsschlauch. Leider kostet der Satz 88 €.
Aber anders wirst Du das Problem nur verlagern.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Kompletten Reparatursatz verbauen!
Verfasst: 07.04.2006, 12:06
von OPA_HORCH
Ja, das ist absolut richtig, und insofern war mein Beitrag missverständlich, sorry! Habe wegen genau dieses Hinweises ( Gummi löst sich auf ) ja auch den kompletten Hochdruckschlauch ausgetauscht.
Aber den Schlauch zu tauschen ohne den Dämpfungsschlauch zu erneuern hätten dann natürlich wenig Sinn gemacht; da es den betreffenden Hochdruckschlauch ( der hier offenbar immer Dehnschlauch genannt wird ) aber wohl ohnehin nur komplett mit Dämpfungsschlauch gibt ( während man den Dämpfungsschlauch auch einzeln kaufen kann - komisch! ) , besteht diese Gefahr offenbar nicht.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 07.04.2006, 12:40
von jürgen_sh44
ja.. dann.. nun .. hat noch jemand die nummer da

ich geh jetzt heim, 40h woche is schon lange um...
reparatursatz 88euro .. den hatte ich ja sowieso im hinterkopf ...
--hab leider zur zeit keine digitalkamera daheim, weßhalb ich keine bilder von den pumpen etcpp machen kann

--
nunja, lieber jetzt den schlauch noch wie damals geplant:
"erstmal die stopfen,wenn das nicht hilft den schlauch dazu"
und dann hoffentlich wieder 10jahre ruhe vor der pumpe...
wird der bis morgen da sein... ? ..hmm hmm.. woll mer ma hoffen..
Verfasst: 07.04.2006, 14:10
von jürgen_sh44
war nun bei der audibude .. teil kommt montag .. zu spät ..

stimmt wenigstens die nummer:
443 698 483 B 81,66inkl steuer ?
werde jetzt den stopfen nochmal rausdrehen,
die rausgeschossene dichtung ersetzen, wieder reindrehen, die anderen "nachziehen"
den kunststoffeinsatz rausholen,Pumpe wieder ran
und mal nen probelauf machen und kräftig auf der bremse rumstampfen und lenken...
und dann mal schauen... *hmm hmm hmmmm*
Gruß
Jürgen
-derbaldwiederrückenschmerzenhabende-
edit:
ääh..
fehlen da oben noch die schrauben ?
welche ?
nummern?
kann ich ohne plastikröhrchen innen nen tag fahren zur hebebühne zum jens? (autobahn) gemütliche 130kmh
wo sitzt das sieb?
was sonst noch ?
stimmt die nummer?
Betrifft ja nen
vierzylinder
(andere nummer als 5er, weil anderer anschluß?)
Re: Hydraulikpumpe nicht dicht zu kriegen
Verfasst: 07.04.2006, 14:47
von Thomas N.
Ha, das kennen wir doch. Sah bei meinem roten auch mal so aus. Beim Avant hats auch 2 mal die originalen O Ringe zerfleddert, hab dann Würth Flächendicht orange genommen, seit Monaten dicht. Hält bis 400 bar - laut LKW Fahrzeugbau - die nehmen das für ihre Hydrauliksysteme. Dürfte nicht ganz billig sein, hab von Bekanntem ein Fläschchen bekommen (reichlich nörgeln und Pfützen grünen Goldes).
Grüße
Thomas N.
Verfasst: 07.04.2006, 16:38
von christianNF44QAvant
Ich hatte dieses Problem bei mir auch. Nachdem die Stopfen bei mir nur leicht schwitzten, dachte ich, dass ich die Stopfen mal eben schnell austausche, schließlich kosten die ja nicht die Welt. Toll - ich habe die Teile mit mehrmaligen Anlaeufen auch nicht dicht bekommen. Mir hat es auch einige Male die neuen Dichtungen zerfetzt und holdrio ist die Bruehe gelaufen........
Letztendlich habe ich die Stopfen mit Teflonband schwergaengig eingeschraubt und seit ca. 1 Jahr ist Ruhe. Das Oel kann ja nur ueber das Gewinde an die Dichtung herankommen.
Wenn wirklich ein zu hoher Druck ansteht, durch einen defekten Dehnschlauch, dann ist diese Loesung allerdings wohl nicht so das Wahre, schließlich sollte man ja eher Ursache beseitigen ....
Gruss
Christian
Verfasst: 07.04.2006, 16:40
von jürgen_sh44
soo, hab keine lust mehr !
der karren kommt nun irgendwann auf n hänger und dann ab gen osten...
bzw zum jens.. irgendwann dann
Ergebnis:
pumpe dran, gedichtet, schläuche ran, ohne dämpfereinsatz
aufgefüllt mit 600ml gold, laufenlassen jup verschwindet drin, nach kurzem innen blinkblink, jawoll , nachfüllen,alles dicht und trocken..
wiederanlassen
mal schauen obs blinken weggeht, vorsichtig auf die bremse , jawoll, gibt stark vibrierend nach ...
auf einmal (seitenfenster inner garage offen im auto, heck ins freie wegen abgasen) .. *schnupper* was riecht denn da so,hört auch net auf zu blinken ..schnell motor aus, ausgestiegen.. und die 3.flasche gold hat sich damit wohl auch in meiner garage verteilt ... großer flatz vorne links
unterm und neben auto .. anne pumpe gefummelt..
nope , alles dicht auch Stopfen [X]..
diesmal ein anschluß, wenn ichs richtig ertastet habe der feuchte nach , der metallene bogen ,der auf den dehnschlauch geht...
ich mach jetzt die sauerei weg, schiebs auto wieder ganz rein und telefonier mal bissl... wie die schrottpreise grade so sind.. *Grmpf*
nee, das net, aber telefonieren...
Verfasst: 07.04.2006, 17:22
von OPA_HORCH
Du hast schon Pech, aber da wir hier ja alle voneinander lernen wollen, können solche Erfahrungen natürlich auch sehr nützlich sein ( obwohl den unmittelbar Betroffenen das im Moment nicht unbedingt trösten mag..).
Möglicherweise ist das Weglassen des Dämpfungsschlauches ja doch nicht ganz unproblematisch ( ich denke da an diese gebördelte Hülse; vielleicht ist die ja nicht nur dazu da, den Dämpfungsschlauch in seiner Position zu halten, sondern hat in der Verschraubung auch dichtende Funktion, etwa wie der Bördel an der Bremsleitung), aber das würde dann ja nicht zu Jörgs Bericht passen.
Vielleicht ist aber auch Dein Dehnschlauch mittlerweile so vergniesgnaddelt, dass er nun die schwächste Stelle im System ist.
Was lernen wir daraus? Am besten rechtzeitig tauschen, und zwar komplett(Reparatursatz); erst recht, wenn schon eine Undichtigkeit aufgetreten ist.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 07.04.2006, 18:56
von jürgen_sh44
nöönöö, da is nix vergrießknaddelt, aber wahrscheinlich is der stopfen jetzt dicht genug, und die eher mäßig angezogene verschraubung aussen is das nächst-druckschwächere teil...
mal schauen was montag so alles ankommt bei dem set, rest bestell ich dann dazu..
ich denke ich probiers nochmal selber.. neue dichtringe unter die anschlüsse, und das schläuchlein tauschen, und dann solltes eigentlich gehen..
hoffe ich...
kann mir noch jemand mitteilen, wie und wo ich den schlauch dann abschrauben muß und gegen den neuen tauschen.. der geht da auf den (neuen) druckspeicher drauf,und vorne auf den metallbogen.. kann ich das da so abschrauben, oder muß der DS dazu noch weg?
Die Sauerei ging erstaunlich leicht weg,lagen ja schon genug zeitungen rum und der Behälter ist noch zwischen Min_Max voll
mal noch ne woche ins Land gehen lassen, ich brauch das Luxusgut.. äh, Auto , ja nicht wirklich dringend...auch wenns seeeeehr toll wäre...
Verfasst: 07.04.2006, 20:51
von JörgFl
Hi Jürgen,
Oh mann... das ist mies...
Dann haben sich die kleinteile schon irgendwo festgesetzt.
Das wird nicht so einfach sicherzustellen das alle kanäle wieder frei werden.
Bitte schau genau nach wo noch siebe in den verschraubungen sind und ob die wireklich frei sind...
Beileid

Verfasst: 10.04.2006, 16:50
von jürgen_sh44
sodelle grad beim teilefuzzi gewesen und folgenden ausdruck machen lassen:

und angeblich sind ausser an der pumpe selbst in der entfallenen schraube in den Leitungen etcpp
keine filtereinsätze mehr
..schaut euch mal das bild an:
anhand von der lage des schlauch-halteblechs, , des pumpengehäuses etcpp würde ich sagen das is ne obenliegende 5zylinder pumpe.. und der schlauch den die mir bestellt haben für ~81euro+mwst , ist auf dem bild nummer 10... Nummer ist 443-698-483-B
ich schau jetzt im regen *freu

* gleich nochmal nach, aber ich denke den schlauch habe ich gar nicht!!, bzw es ist nicht der, aus dem ich die plastikader rausgeholt hatte!! ???
auf dem bild oben sind ja 2 dehnschläuche,, udn auch keine metallbügel wie ich ihn hier habe..
..noch dazu war gerade tollerweise die packung schon aufgerissen seitlich... ?
wird das plastikteil bei der "Modellüpflege" doch einfach abgeschnitten ??
ich hab jetzt mal "hinten um den druckspeicher rum" noch 2 mal hohlschrauben und dichtringe bestellt.. eine hohlschraube kostet 11,65+mwst, evtl ist da ja ein Sieb drin...
Helft mir mal bitte ich krieg grad Kopfweh!

Verfasst: 10.04.2006, 17:27
von jürgen_sh44
al-sodelle !
also das auf dem Bild.. wasauchimmer diese beiden dehnschläuche sein sollen..
der den ich habe passt anscheinend..
ABER:
Bei mir ist das ein Metallwinkel, dann auf den dehnschlauch (nummer siehe oben) und dann direkt auf den druckspeicher, der schlauch wird noch an einer metallschlaufe eingehängt und etwas gebogen..
das bild oben ist falsch...
der unterschied alt zu neu:
der alte schlauch hat sich etwas verkürzt, also dieser dicke weiche schaumgummistoff der drumrum ist hat sich zusammengezogen, ist also kürzer als am neuen, was dazu führt, das er ganz anderst aussieht...der innere kleine druckschlauch wirkt am alten viel länger...
die Plastikseele ist wohl wirklich nur abgeschnitten und somit im innendurchmesser vergrößert..
warum ist das schaumzeugs da überhaupt rum?, das ist viel zu weich, um druckstabilisierend zu sein...
hab leider keine kamera da..
die Schraube am Druckspeicher enthält nochmal ein Sieb, aber das ist auch voll durchgängig und sauber..., genau wie am ausgang der pumpe das sieb...
so wies scheint hat die plastikseele an dem original alten "mittleren" messingetil tatsächlich eine abdichtende wirkung..
Verfasst: 10.04.2006, 21:37
von jürgen_sh44
soooo.. ner platzwunde am handgelenk.
2 selbergebauten "kupfer"dichtringen
und 3 stunden fluchen und rummurksen später
ist der neue dehnschlauch eingebaut..
die selbstgebohrten und gehämmerten dichtringe im wert von 7cent neuwährung

halten den pumpenausgang zum dehnschlauch dicht
(audiheini hat mir zu große gegeben)
rausgeblasen hats auch keine dichtung, auch nicht beim lenken bis anschlag und weiter, und auch nicht nach 20mal vollbremsung und pumpen und auf dem bremspedal rumstampfen , kein blinkblink, flüssigkeit bleibt drin, alles bleibt trocken...
hab das auto jetzt nur noch die 2 meter vorgefahren, und schau morgen nochmal bei licht beim Parkhaus und dann Cleanpark vorbei... toi toi toi ..
ach übrigens..
wie kriegt man den schmodder aus den querträgern unterm motor raus?
da is ja sowas von ekeligem feuchten schmierigen siff mit sand drin, und bestimmt auch salzreste, dass das auf dauer nicht gut sein kann...auch wenn das öl konserviert...
selbiger siff hängt mir nun im gesicht, haaren, und bis zu den ellenbogen an den armen.. scheiß druckspeicher...kommt man fast nicht an den schraubanschluß vom dehnschlauch ran wenn man die schraube ins loch einfädeln will..und dann verschwindet der obere dichtring im querträgerloch...
ou mir tut alles weh, ich muß meinen vater überreden da ne grube zu buddeln
So Long , hoffentlich hälts dicht...
nächster schritt wäre dann
neue stopfen+dichtungen+teflonband(+silikon?)
werde morgen mal den alten dehnschlauch inspizieren..
was ich jetzt aber schon rausgefunden habe:
der dünne plastikschlauch, die Plastikseele im Dehnschlauch ist die
einzige Verbindung vom anschluß der pumpe zum druckspeicher..
Es muß garnicht der Dehnschlauch selber innen quellen oder auseinanderfallen, es reicht wenn der leichte abrieb der auch den behälter trübe und undurchsichtig macht, sich über jahre in den plastikkanal setzt
und den dicht macht...
dann pumpt die pumpe gegen den plastikkanal/messingpfropfen der dran ist...
also wenn einer den druckspeicher wechselt, bin ich ab sofort dafür, dass die 80euro für den dehnschlauch auch noch gut investiert sind,
weil der dehnschlauch eh schon halben raus muß zum tauschen des DS, und das mitwechseln kann schon im voraus verhindern, dass die Pumpe überhaupt undicht wird!!
Achja
UND:
Druckspeicher wechseln, und Dehnschlauch, und Hydraulikpumpe ist auch beim Vierzylinder ohne aufbocken oder hebebühne machbar.. sogar ohne rollenbrett

..einfach drunterkrabbeln und freuen wenn einem was auf den kopf fällt
schönen Abend noch!
Verfasst: 11.04.2006, 18:28
von jürgen_sh44
Tag 2 nach der Transplantation... wieder n Tropfen drunter ... einmal um den Block geschossen, *quietscht*quietsch* ..wieder n tropfen drunter ... hm.. nun an nem anderen Stopfen .. dem unteren..
wie ist die TeilenNummer der Stopfen ?
werde nun das Öl wieder absaugen, wieder inne Flasche, und dann die Pumpe morgen nochmal mit zum MAHLE nehmen...
hab dann ja noch 2 Tage (Pausen-)Zeit zum abdichten, bis Ostern ist
dank des Sonnenscheins heute, bin ich gar net so genervt davon

Verfasst: 12.04.2006, 21:43
von jürgen_sh44
nope, cniht auf dauer dicht, .. heute nachgedichtet mit teflonband.. stopfen sind dicht..
jetzt kommts aus der gäusemitte,
wo vorderteil auf hinterteil geschraubt ist..
und genau passend gabs nen WOlkenbruch..
erst ncoh versucht riemenscheibe runter zu nehmen, aber der riemen war so flutschig , das auch mit von hand gegenhalten die schruaben cniht auf gingen... bevors mich dan weggespült hat hab cih den riemen durchgeschnitten, und bin so heim... dank neuem Druckspeicher hatte cih ncoh bremsassistent bis daheim.. nur das lenken war sehr LKW like...
mal schaun was ich nun noch mache...
Wie Pumpen länger halten...
Verfasst: 12.04.2006, 22:01
von Carsten
Ich sach doch: dehnschlauch wechseln. Kost net viel, und ist von mit in der SD beschrieben.
Gruß, Carsten
Verfasst: 13.04.2006, 00:09
von jürgen_sh44
ist doch gewechselt, hat aber GAR nix gebracht!
Ohje
Verfasst: 13.04.2006, 11:49
von Carsten
Na dann also doch neue Pumpe:(