Seite 1 von 1
Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 14.07.2015, 00:52
von Neuwagenschreck
Hallo Leute.
Ich war am Wochenende endlich mal mit meinem schicken neuen Sport Quattro Avant unterwegs
Beim Einräumen ist mir aufgefallen, dass unter dem ebenen Ladeboden im Kofferraum keine Reserveradabdeckung ist. Wurde selbige bei der Option "Ebener Laddeboden" weggelassen oder fehlt das Teil einfach?
Beim C4-A6 ist die Abdeckung z.B. trotzdem vorhanden und man kann den Zwischenraum prima nutzen
Grüße
Gerrit
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 14.07.2015, 05:27
von Typ44
Meines Wissens war die Abdeckung beim ebenen Ladeboden nicht vorgesehen.
Sie würde aber passen und lässt sich jederzeit nachrüsten

.
Ich habe z.B. den ebenen Ladeboden nachgerüstet und die Abdeckung drin gelassen

Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 14.07.2015, 12:47
von Neuwagenschreck
Moin.
Danke für die Info
Abdeckungen habe ich noch rumliegen
Grüße
Gerrit
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 02.08.2015, 22:07
von Ro80-Fahrer
Servus,
Die Abdeckung gab es sehr wohl bei ebenem Ladeboden!!!
Mein NF mit ebenem Ladeboden hatte diese Abdeckung trotzdem original drin.
Wo sie nicht mit drin war sind bei den Fahrzeugen mit 15" Felgen, weil die Räder breiter sind und dann die Ablage nicht auf der Reserveradmulde aufliegt. Ich habe diese Ablage jedoch trotzdem wieder eingebaut auch wenn sie etwa 1cm höher steht.
Aus meinem Quattro der den normalen Kofferraum hatte, habe ich den alten Teppichboden davon zurecht geschnitten damit er rein passt und somit die nackte Abdeckung und das nackte lackierte Blech abdeckt. Sieht einfach besser aus. Wer will kann sich auch aus Styropor (z.B. von der Hausisolation) ein passendes Stück zurecht schneiden und das links aufs Blech legen damit sich wieder eine Ebene Fläche ergibt.
Und wer den Reservekanister platzsparend unterbringen will und es so wie ich nicht mag, dass im Avant ständig Benzingeruch herrscht im Sommer, weil der Plastikkanister ausdünstet, der kauft sich einen Kanister aus Blech der in die 15" Felge hineinpasst und hat die seitlichen Ablagefächer frei für andere nützliche Dinge.
schöne Grüße
Matthias
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 03.08.2015, 14:11
von Jens 220V-Abt-Avant
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Servus,
Wo sie nicht mit drin war sind bei den Fahrzeugen mit 15" Felgen, weil die Räder breiter sind und dann die Ablage nicht auf der Reserveradmulde aufliegt. Ich
Was so nicht stimmt, Fahrzeuge mit den "Ab Werk" breiteren Felgen hatten immer auch die tiefere Reserveradwanne (die man dann hinten unterm Abschlußblech vorluken sieht. Ob ab Werk so vorgesehen oder nicht kann ich nicht sagen, meine Avant (bisher über 10 Stück) hatten alle den Deckel überm Reserverad, einzige Ausnahme war der 7-Sitzer, der hatte das Reserverad aber eh als Notrad in der linken Seite stehen und die Reserveradwanne war mit einem Formteppich ausgekleidet.
Grüßle
Jens
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 05.08.2015, 22:42
von Bauplatzgangster
Beim C4 gibts eine GFK-Abdeckung die dann für ein breites Reserverad im hinteren Bereich nach oben gewölbt ist.
BG
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 06.08.2015, 00:28
von level44
Bauplatzgangster hat geschrieben:Beim C4 gibts eine GFK-Abdeckung die dann für ein breites Reserverad im hinteren Bereich nach oben gewölbt ist.BG
Moin
Diese Abdeckung habe (oder hatte) ich für meinen Typ44 (war zumindest original drin

), aber gegen die schwarze Platte getauscht. War mir mit dieser Abdeckung zu hügelig der Boden.
Also folgende Abdeckung...
Grüße
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 06.08.2015, 06:06
von Typ44
Die Platte hatte ich auch drinn in der Limo, Avant und den letzten 3 Schlachtern.
Waren/sind alles NFL ab Erstzulassung 5/1989
Re: Ebener Ladeboden beim Avant
Verfasst: 09.08.2015, 13:42
von Ro80-Fahrer
Servus,
ah, gut zu wissen. Es gibt eben doch noch Leute, die es besser wissen als ich. Wie gesagt meiner war ursprünglich mit 14" Felgen ausgerüstet, weswegen das auch mit dem Deckel gepasst hat. Nur die 15" baut höher und dann passt der gerade Deckel eben nicht mehr drauf. Wusste ich auch nicht, dass es da zwei verschiedene Reserveradmulden gab. Ist mir ehrlich gesagt auch noch nie aufgefallen. Wen das mit dem gewölbten Deckel stören sollte, der kann sich ja seitlich was anbauen, damit links das Niveau gleich hoch ist. Zwischen dem oberen und unteren Ladeboden bleibt allerdings nimmer viel Platz übrig.
Es gab die mit Filz ausgekleidete Reserveradmulde auch ohne die 2. Rücksitzbank. Dort ist alles im Prinzip gleich wie beim 7-Sitzer (Notrad HL im Seitenfach) nur keine 2. Rücksitzbank. Als Kind musste ich aber auch 1-2 Mal ganz hinten Platz nehmen, weil der Wagen voll besetzt war. Lang, lang ist's her.....
schöne Grüße
Matthias