Seite 1 von 1

Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 20.07.2015, 12:39
von cckw-353
Hallo

So, habe nun gestern angefangen meine Vorderachse (wieder mal) zu machen. TÜV ist fällig und es hat geknarzt und gerattert beim Fahren. Das Rattergeräusch war wahrscheinlich die Antriebswelle, Gummitülle aussen wieder mal kaputt (4 Jahre). Nach dem Aufbocken und Radabnehmen sah man schon einen Teil dem Maleurs...hinteres QL Lager im Hilfsarhmen durch, aussen... Tülle über dem Tragegelenk gerissen. Also den Querlenker ausgebaut in der Hoffnung in aufarbeiten zu können. Lemförder Gummis habe ich alle, auch neue Tüllen...aber der Kugelkopf ist total i.A. Schlabbert rum und hat merklich Längespiel! Zur Erinnerung, die QL (Meyle) kamen erst vor 4 Jahren neu rein, seitdem gefahren ca. 70000km, vornehmlich Langstrecke Cruising!
Bin also heute morgen mal auf virtuellen Raubzug gegangen und habe schon mal einen neuen Lemförder QL 10068-01 für rechts erwischt...unter 100EUR! Suche nun noch links...
Was mit auch aufgefallen ist, die Stabilager aussen im QL sahen zwar nocht ganz gut aus, aber die schüsselförmige Scheibe zum Stabi hin, die dickere der beiden, hatte sich mit der Stahlinnenbusche des Lagers zu einer Einheit vereinigt! Lies sich nur mit Gewalt trennen, die Scheibe ist hin, Loch zu gross und ausgefranst! Bin schon gespannt wie es links aussieht, da war bisher geräusche mässig noch Ruhe!
Summa Summarum...ja, was soll man sagen'? Sind 70000km für einen Meyle QL ok? Wie lang werden wohl die LF Teile halten?

Gruss
Uwe

PS: Brauche noch einen Kugelkopfabzieher für den Spurstangenkopf, kann mir jemand einen empfehlen, gibts ja recht günstig, aber welcher passt?

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 20.07.2015, 15:59
von Neuwagenschreck
Moin.

Zum QL kann ich nix sagen. Aber was die Kugelkopfabzieher angeht: In der Regel sind die Unbrauchbar, weil die Aussparung zu schmal ist und man sie nicht einhängen kann. Ich habe immer mit einem normalen Abzieher gearbeitet. Mittelmäßig unter Spannung setzen und dann da mit Heißluftfön und WD40 wechselweise behandeln bis es *flupp* macht. Wenn man nicht grad auf Kugelkopf oder Manschette pustet, kann man die Spurstangenköpfe so auch öfters aus und einbauen 8)

Grüße
Gerrit

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 20.07.2015, 16:47
von noidem
Mein abzieher passte beim Audi 100 auch nicht, aber mit einen normalen Abzieher ich glaub ein 2 Arm war es ging es super!

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 20.07.2015, 17:13
von Kai aus dem Keller
Moin!
Kurze Frage: 18 oder 19mm Querlenker?
Meine Meyle QL mit 19mm Zapfen haben auch nur 5 Jahre in meinem Sommer 20V gehalten.
Habe über die Kurzlebigkeit der Meyle QL mit Olli W. gesprochen und er sagte mir, dass die Meyle QL mit 19mm Zapfen ca. 5mm zu lang sind ( also 5mm länger als die original Audi QL ). Das ist für die gesamte Achsgeometrie nicht gerade von Vorteil und kann evtl. auch zu dem erhöhten Verschleiß führen. Die Meyle QL mit 18mm Zapfen sind von den Maßen her allerdings in Ordnung.

Gruß,
Kai

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 21.07.2015, 19:48
von cckw-353
Hallo Kai

Ich habe 18mm Querlenkerzapfen. Bei mir sind ausserdem auch die hinteren Lager rissig, sollte auch nicht so schnell sein! Ich verbaue jetzt Lemförder Lenker...also quasi original Audi! Die Stabilager und die Domlager von meinem 80iger, beides LF, sind BOGE gestempelt und das Audi Emblem wurde nur ausgeschliffen!

Gruss
Uwe

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 24.07.2015, 12:00
von cckw-353
So...heute kam der rechte QL...Lemförder 10068-01, gekauft über Amazon (!) für 54EUR! Wie schon andernorts beschrieben ein Mischmasch...Lager sind BOGE gestempelt, das Audi Zeichen rausgekratzt, der Lenker selber hat unten auf der Kugelkopfverpressung TRW stehen, das ganze in einer Tüte von Lemförder!
Ist das der Beweis das TRW = Lemförder = BOGE = Audi Originalteil? Sieht fast so aus...

Gruss
Uwe

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 24.07.2015, 13:58
von Manu F.
Jein... früher gehörten die nicht alle zusammen.

Aber bereits seit einigen Jahren gehört Boge und Lemförder zu Sachs.
Ende letzten Jahres/anfang diesen Jahres hat dann Sachs TRW übernommen.
TRW wiederrum hat Lucas mal vor ner Zeit übernommen.

Auf jeden Fall alles gute Hersteller, so zumindest meine Erfahrung.

gruß Manu

Re: Querlenker...die 100derste...;-)

Verfasst: 01.08.2015, 14:49
von cckw-353
Heute kam der linke Querlenker...selbe Kombi von Herstellern. Preise waren super...55 für rechts, 109 für links, beide Lemförder und beide neu...

Gruß
Uwe