KE-Jetronic KZ-Motor geht während der Fahrt aus....
Verfasst: 06.04.2006, 21:29
Hallo,
also, bei meinem 87er KZ (Saphirblaumet) mit KE-Jetronic (93800km) geht der Motor bei ca 2500/min unter Teillast aus (Schubabsdchaltung) wenn ich dann auskupple fängt sich der Motor bei 1500/min iweder und ich kann wieder Gas geben und einkuppeln...
Die Schubabschaltung wirkt ja nur bei Drehzahlen über 1500/min;
Ich hatte das Problem bei mienem anderen (Titianrotmet) KZ nach einer Motorwäsche;
Habe deshalb nie wieder Motorwäsche gemacht;
Jetzt habe ich den Saphirblauen nach einer Standzeit von 15 Monaten in einer trockenen Garage (Im November für 500km angemeldet) wieder in Betrieb genommen;
Die ersten 4 Tage ein Traum - kein Knistern oder Knirschen - sehr sauberer und leiser Motorlauf;
Am Dienstag dann erstmals Stottern bei der Gasannahme und in der Folge einfach Ausgehen beim Beschleunigen.
Wenn er kalt ist tritt das Problem nicht auf, wenn ich ihn voll beschleunige auch nicht (würde dann eigentlich auf Lambdasonde deuten)
- aber es fühlt sich genau so an wie die Schubabschaltung...
Ich habe das Stauscheibenpoti oder eventuell noch den Leerlaufschalter in Verdacht...
Bin für Hilfe dankbar
Gruß StefanS (Edits dienten der Beseitigung von Tippfehlern)
also, bei meinem 87er KZ (Saphirblaumet) mit KE-Jetronic (93800km) geht der Motor bei ca 2500/min unter Teillast aus (Schubabsdchaltung) wenn ich dann auskupple fängt sich der Motor bei 1500/min iweder und ich kann wieder Gas geben und einkuppeln...
Die Schubabschaltung wirkt ja nur bei Drehzahlen über 1500/min;
Ich hatte das Problem bei mienem anderen (Titianrotmet) KZ nach einer Motorwäsche;
Habe deshalb nie wieder Motorwäsche gemacht;
Jetzt habe ich den Saphirblauen nach einer Standzeit von 15 Monaten in einer trockenen Garage (Im November für 500km angemeldet) wieder in Betrieb genommen;
Die ersten 4 Tage ein Traum - kein Knistern oder Knirschen - sehr sauberer und leiser Motorlauf;
Am Dienstag dann erstmals Stottern bei der Gasannahme und in der Folge einfach Ausgehen beim Beschleunigen.
Wenn er kalt ist tritt das Problem nicht auf, wenn ich ihn voll beschleunige auch nicht (würde dann eigentlich auf Lambdasonde deuten)
- aber es fühlt sich genau so an wie die Schubabschaltung...
Ich habe das Stauscheibenpoti oder eventuell noch den Leerlaufschalter in Verdacht...
Bin für Hilfe dankbar
Gruß StefanS (Edits dienten der Beseitigung von Tippfehlern)