Hallo zusammen,
also die Dimension 225/50R16 ist korrekt.
Y und W Reifen sind immer ZR Reifen, die heißen nämlich 225/50 ZR16 W, als Besipiel.
Du benötigts Traglast meine ich 93 oder 94 und dann W oder Y ; W bis 270 und Y bis 300, wenn die Traglast stimmt - hierzu gab es ja schon mehrfach Beiträge, wo auf eine Reifenherstellerseite verwiesen worden ist, wie da der Geschwindigkeits-Abschlag bei zu niedriger Traglast zu machen ist.
Ich unterstelle aber mal ganz frech, die 280 in echt mit einem Chip sind arg hochgegriffen - lass mal dein GPS eichen

. Habe in meinem 20V 315PS eingetragen lt MTM und als vmax 272. ich sag mal, damit schafft er die 280 in echt schon, aber mit Chip mag ich das zu bezweifeln. Ist aber auch Wurst, geht ja um Reifen. Mit Y bist auf der sicheren Seite, das ist klar.
720Eur inkl Aufziehen oder ohne finde ich recht teuer. Zahle für meine EagleF1 in 245/40ZR17 bei Reifendirekt 153Eur. Macht in Summe 610Eur für alle viere. Also ich kann z.B Reifendirekt oder auch reifen.com nur empfehlen. Habe bei beiden schon des öfteren bestellt und bis jetzt absolut spitze. Nach Geldeingang hats im Schnitt 4Tage gedauert bis die Reifen da waren. Normal 2-3Tage, einmal da Reifen nicht verfügbar hats 10Tage gedauert. Aber sie haben mich angeschreiben und konnte mich so darauf einstellen.
Zu den Reifen. Den Eagle fahre ich auf meiner 20V Limo in 245/40ZR17, mein Bruder aufm 20V Avant in 235/45ZR17 und muss sagen, der Reifen ist absolute spitze. Verschleiß i.O. hält so ca. 30Tkm, Haftung auf trockener Fahrbahn genial, Nässe gut fahrbahr ohne eklatante Schwächen (man muss die Breite beachten, ein 245Eagle auf ner Bolerofelge kommt ca. 260mm breit!!!), Aqaplaninggefahr gering, Geräusch leise. Also ich finde den absolut empfehlenswert - PreisLeistung top.
hatte davor einen Kumho - weil schön billig, aber wenn man dann mal so einen Goodyear gefahren ist, dann nie mehr. Auf trockener Fahrbahn alles wunderbar, aber auf Nässe war dann der Spaß in Bezug auf Kurvenhaftung vorbei. Ansonsten war der auch gut, kein erhöhter Verschleiß, ruhig alles, aber halt auf Nässe konnte der nix.
Habe eine Saison dann vorne den Kumho gefahren und hinten den Eagle. Der gute Reifen hinten hat schon so dermaßen das Fahrverhalten bei Nässe verbessert, dass ich im nächsten Jahr den halb guten Kumho weggeworfen habe. Es gab damals ne Kurve bei mir in München, bei Nässe mit Kumho mit ach und krach 25km/h fahren können, mit Eagle hinten ging schon bei ähnlichen Verhältnissen an die 35km/h und mit rundum Eagle dann locker 40.
Fand ich schon sehr beeindruckend.
Hoffe gehelft zu haben
Grüße Tim