Seite 1 von 1

Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 10.09.2015, 20:30
von Anton1
Hallo ALLE,
ich hoffe Ihr könnt mir wieder einmal helfen.
Mein Audi - ein 100 Avant BJ 1990 2,3l 5 Zyl. Benzin
Beim Fahrer das kleine Steuergerät links unten ist nass und der Teppich auch - nicht gewaltig, aber es genügt, dass der Stecker schwimmt und dann ruckelt das Fahrzeug. Das ist schon erledigt und wieder trockengelegt und funktioniert wieder prima. Ich würde aber gerne wissen woher das Wasser kommt. Ich konnte es nicht feststellen. Es kommt sicher über das dicke Kabel von oben. - wird da der Sicherungskasten eventuell zur Karosserie undicht?? Ich habe das jetzt schon bei meinem 2. Fahrzeug, den anderen habe ich nicht mehr gedichtet weil ich es auch nicht gefunden habe, bin noch einen Sommer gefahren und dann zum Verwerter. Aber dieser ist sonst gut in Schuß und ich würde ihn gerne noch 4-5 Jahre fahren.
Danke und herzliche Grüße
Anton

Re: Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 10.09.2015, 20:41
von level44
Moin

immer wieder "gern" genommen, die Durchführung des Haubenzugs im Wasserkasten... :|

Grüße

Re: Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 10.09.2015, 22:04
von Poldy
Moin,

Scheibenrahmen ist auch gerne undicht, einfach mal die Abschlussleiste vom Himmel oben am Fenster abmachen. Wenn dort Wasser drinnen ist, weißt du wo der Fehler liegt. Bei mir war es so, dass die Scheibe oben undicht war, dann ist es in der Leiste in die A-Säule und von da dann runter.

Gruß

Poldy

Re: Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 11.09.2015, 17:58
von 200-20V
Wasserabläufe frei :?:

Gruß Axel.

Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 11.09.2015, 23:27
von 5-ender
Dichtung vom sicherungskasten kannste auch mal checken.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 17.09.2015, 11:39
von Anton1
D A N K E!!
Werde versuchen alles zu checken - ich gebe dann Bescheid
(jetzt scheint die Sonne - da ist es nicht so schlimm)
Danke und herzliche Grüße
Anton

Re: Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 17.09.2015, 19:06
von Anton1
Ich habe gerade den Sicherungskasten ausgebaut, weil ich deutlich sehen konnte, dass in der linken hinteren Ecke Wasser stand. Es waren dort ablagerungen vom Trocknen am Lack, und die Schraube ist verrostet.
siehe Foto.
Sicherungskasten lihi
Sicherungskasten lihi
Der abgeschraubte Rahmen des Sicherungskasten zeigt keine Spur, an der ich erkennen könnte wo Wasser eindringt, auch am Deckel konnte ich keine Spuren finden.
Am Seilzug konnte ich auch nichts finden - die Gummitüllen sind noch elastisch und nicht eingerissen.
Das mit dem Fensterrahmen habe ich noch nicht gemacht - sorry, das muss ich nochmal lesen, als ich beim Auto war, und mir das Fenster ansah, wusste ich nicht mehr wie ich anfange.
Wasserabläufe? Wo sind die, wie kann ich die kontrollieren? Aber ich denke schon, dass das Problem beim Sicherungskasten liegt, weil von dort kann es dann gleich über die Kabel zur Motorsteuerung, wo es ja war (aber auch im Fußraum).
Ich möcht den Sicherungskasten nochmal ausbauen und mit dem schwarzes Zeug (muss ich erst noch besorgen) frisch dichten.
Wenn jemand noch einen Tip hätte wäre ich froh, weil ich die Stelle wo das Wasser in den Sicherungskasten eintritt nicht festestellen konnte.

Danke für Eure Mühe und Grüße
Anton

Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 17.09.2015, 20:08
von 5-ender
Das wird unterm Kasten reinlaufen , wenn da nicht richtig dicht ist.
Im ungünstigsten Fall läuft es dann an den Kabeln bis zum Steuergerät , und die Kontakte gammeln.
So war's bei mir, meiner hat bei Rechtskurven immer rumgezuckelt, bis dann gar nix mehr ging .
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Fußraum Fahrer und Steuerelektronik nass

Verfasst: 19.09.2015, 15:06
von Ro80-Fahrer
Gummitülle seitlich an der A-Säule richtig befestigt? Dort gehen die Kabel von der ZV und Fensterheber sowie der Unterdruckschlauch durch. Wenn die beschädigt oder nicht richtig montiert ist rennt's auch rein. Schiebedachablaufschläuche i.O. bzw. nicht verstopft??