Kupplungsprobleme nach Tausch
Verfasst: 17.09.2015, 10:51
Hallo zusammen.
Nachdem der Motorumbau an meinem Sporti nun endlich auf ein Ende zugeht, konnte ich am Montag mal eine erste Probefahrt machen. Das Ergebnis war allerdings alles Andere als erfreulich:
Starkes "Rauschen" aus Richtung Getriebe.
Zunächst hatte ich es auf normales Getrieberauschen geschoben, weil das Fahrzeug mittlerweile über 6 Monate stand und die Manschette vom Schaltgestänge, sowie diverse Verkleidungen nicht montiert waren.
Später fiel mir dann auf, dass das Geräusch draußen (auch bei langsamer Fahrt) ebenfalls sehr laut zu hören ist.
Nach der Testfahrt:
- Kupplung heiß (könnte auch vom rangieren in der Halle kommen, weil ich da rückwärts über einen Hügel um die Kurve muss und alles recht eng zugeht)
- Auto stinkt nach Kupplung und Urin (bitte jetzt keine blöden Kommentare
)
- Geklapper im Leerlauf (hörte sich an wie Motorgeklapper bei ollen Hydros und verschlissenen Ventilführungen)
- Geklapper weg bei voll durchgetretener Kupplung
- Laute Schleiferäusche beim einkuppeln
Zu Stand vor der Testfahrt:
- Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager neu, Hersteller LUK (vorher war eine 240mm Kupplungsscheibe von Sachs mit VAG Stempel verbaut)
- Schwungscheibe (Sachs) habe ich belassen, weil keinerlei Beschädigungen erkennbar waren.
- Kupplung wurde ordnungsgemäß unter Verwendung von Zentrierbolzen, Drehmomentschlüssel und Schraubensicherung nach Vorschrift montiert (hat bis jetzt auch immer geklappt...)
Stand jetzt:
- Das Getriebe liegt wieder neben dem Auto und die Kupplung in Einzelteilen daneben.
- Kein auffälliger Abrieb
- Keine offensichtlichen herumfliegenden Trümmer
- Alle beweglichen Teile gefettet und leichtgängig
- Kupplungsscheibe sauber
- Ausrücklager ok (würde m. E. auch nicht zum Fehlerbild passen)
- Druckplatte und Schwungscheibe haben blaue Spuren (!!!)
- Das AOC Getriebe klingt beim durchdrehen wie das vorher unauffällig gelaufene AML und lief vor dem Ausbau aus dem Spenderfahrzeug selbst unauffällig.
Und an dieser Stelle bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee?
Taugen die Kupplungsscheiben von LUK nichts? Selbige macht einen recht windigen Eindruck. Die Hülse, die auf der Getriebewelle läuft ist scheinbar irgendwie federnd gelagert ???!!! (bei Sachs war das fest verpresst) und LUK hat an der Verbindungsstelle auch Plastikteile verbaut. Daher kann man die Scheibe auch verkippen, was mit der originalen nicht möglich war. Liegt da evtl. das Problem?
Grüße
Gerrit
Nachdem der Motorumbau an meinem Sporti nun endlich auf ein Ende zugeht, konnte ich am Montag mal eine erste Probefahrt machen. Das Ergebnis war allerdings alles Andere als erfreulich:
Starkes "Rauschen" aus Richtung Getriebe.
Zunächst hatte ich es auf normales Getrieberauschen geschoben, weil das Fahrzeug mittlerweile über 6 Monate stand und die Manschette vom Schaltgestänge, sowie diverse Verkleidungen nicht montiert waren.
Später fiel mir dann auf, dass das Geräusch draußen (auch bei langsamer Fahrt) ebenfalls sehr laut zu hören ist.
Nach der Testfahrt:
- Kupplung heiß (könnte auch vom rangieren in der Halle kommen, weil ich da rückwärts über einen Hügel um die Kurve muss und alles recht eng zugeht)
- Auto stinkt nach Kupplung und Urin (bitte jetzt keine blöden Kommentare
- Geklapper im Leerlauf (hörte sich an wie Motorgeklapper bei ollen Hydros und verschlissenen Ventilführungen)
- Geklapper weg bei voll durchgetretener Kupplung
- Laute Schleiferäusche beim einkuppeln
Zu Stand vor der Testfahrt:
- Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager neu, Hersteller LUK (vorher war eine 240mm Kupplungsscheibe von Sachs mit VAG Stempel verbaut)
- Schwungscheibe (Sachs) habe ich belassen, weil keinerlei Beschädigungen erkennbar waren.
- Kupplung wurde ordnungsgemäß unter Verwendung von Zentrierbolzen, Drehmomentschlüssel und Schraubensicherung nach Vorschrift montiert (hat bis jetzt auch immer geklappt...)
Stand jetzt:
- Das Getriebe liegt wieder neben dem Auto und die Kupplung in Einzelteilen daneben.
- Kein auffälliger Abrieb
- Keine offensichtlichen herumfliegenden Trümmer
- Alle beweglichen Teile gefettet und leichtgängig
- Kupplungsscheibe sauber
- Ausrücklager ok (würde m. E. auch nicht zum Fehlerbild passen)
- Druckplatte und Schwungscheibe haben blaue Spuren (!!!)
- Das AOC Getriebe klingt beim durchdrehen wie das vorher unauffällig gelaufene AML und lief vor dem Ausbau aus dem Spenderfahrzeug selbst unauffällig.
Und an dieser Stelle bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee?
Taugen die Kupplungsscheiben von LUK nichts? Selbige macht einen recht windigen Eindruck. Die Hülse, die auf der Getriebewelle läuft ist scheinbar irgendwie federnd gelagert ???!!! (bei Sachs war das fest verpresst) und LUK hat an der Verbindungsstelle auch Plastikteile verbaut. Daher kann man die Scheibe auch verkippen, was mit der originalen nicht möglich war. Liegt da evtl. das Problem?
Grüße
Gerrit