Seite 1 von 1

MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 20.09.2015, 19:58
von kami
Hi,
ich hab seit Dezember nen 89er Typ44 mit MC-Motor,Kat und Automatik, knapp 68tkm (Davon 6tkm seither).
Anlassen im Kalten Zustand immer (seit Anfang an mit orgeln, wenn warm Springt er sofort an)
Mittlerweile hat er aber eine neue Unart, wenn man beim fahren vom Gas geht (gerne an Abbiegungen und im Kreisverkehr) geht er plötzlich aus - und dann auch wieder erst nach einigem georgel (super, da steht man immer bissel im Weg) an.
Zündkabel,Verteiler, Zündkerzen sind neu.
Das ganze Unterdruckgeschläuche hab ich mit Bremsenreiniger schon paarmal abgesprüht - ohne Erfolg.
Hatte jemand das gleiche Problem und weiss was es warscheinlich ist?
(Die K-Jetronik ist für mich ein bischen ein Mysterium, meine anderen Autos hatten bisher mindestens LH-Jetronic)
Über Lösungsansätze würd ich mich freuen.
Gruss
Kami

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 21.09.2015, 21:31
von Roger_58
hallo kami

Vielleicht hast du vierbeinigen Besuch gehabt mit scharfen Zähnen.
Die lieben Marder beissen gerne mal in Kabel vor allem beim MC in die Kabel von den beiden Gebern seitlich am Motor. Ich habe metallarmierten Schlauch drüber gezogen seither ist Ruhe, das heisst er läuft, aber Bisse habe ich hie und da wieder an den Zündkabeln und den Steckern an der Verteilerkappe.

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 22.09.2015, 19:58
von fleischi
Hallo,
ich tippe auf den warmlaufregler

MFg

André

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 23.09.2015, 19:34
von Deleted User 5197
- Fehlerspeicher auslesen
- Drucktest ab Kniestück Turbolader durchführen
- Die beiden einpoligen Temp.-Fühler überprüfen (der bei der Servopumpe ist der G62 und für das Motorstg., der andere am Wasserstutzen ist für die Leerlaufregelung)
- Kaltstartventil überprüfen bzgl. den Kaltstartschwierigkeiten
- Warmlaufregler überprüfen bzgl. den Kaltstartschwierigkeiten
- Grundeinstellung der K-Jet durchführen bzw. CO und Tastverhältnis (bzgl. Tastverhältnis Multimeter mit Duty-Cycle-Funktion verwenden)
- Schubabschaltung kontrollieren bzw. diese mal an der Lufthutze seitlich abklemmen und den Anschluss an der Hutze zumachen

Sollte alles über die Suche hier zu finden sein...

Gruss,
Michael

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 26.09.2015, 17:13
von kami
Danke für die Infos.

Ich glaub ich brauch erst mal ein Reparaturhandbuch. Bei meinem alten Saab gabs weniger Komplikationen.
-Ausblinken - hab ich nicht hinbekommen - hat nix geblinkt - muss ich in Ruhe nochmal schauen.
-Die beiden Temperatursensoren haben beide kalt ca 450 Ohm, langsam warm etwa 250Ohm, ganz warm war mirs zu heiss. Wenn man den unteren Absteckt passiert erst nix, wenn man den oberen wieder ansteckt dreht er kurz hoch regelt aber dann nach.
(Das die Klima Aussentemperatur -40 Grad anzeigt hat vmtl nix damit zu tun.).
Letzte Woche hatte ich keinen Nerv, die Grippe hat mich etwas abgeschlappt...

Gruss
Kami

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 27.09.2015, 13:28
von kspanda750
Hallo Kami
Habe auch einen MC . Bei dem war das Krokodil nicht richtig auf dem Luftmengenmesser drauf . Konnte man auch sehr schlecht erkennen , weil er auf der Kotflügelseite runter war . Symtome waren Schlechtes Startverhalten , immer mal wieder ausgegangen und als das Krokodil zu weit runter war , lief er gar nicht mehr . Das passierte natürlich nach der Spätschicht auf der Arbeit .

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 28.09.2015, 21:24
von kami
Hi,
heute morgen/nachmittag ist der Audi gut angesprungen und gelaufen die Klima zeigte eine realistische Aussentemperatur.
Heute abend hat er wieder gezickt, die Klima zeigt -22Grad aussen... - welcher Sensor ist hier zuständig und ist er auch für den Motor zuständig?
Danke
Gruss
Kami

Re: MC-Motor geht immer wieder mal aus

Verfasst: 28.09.2015, 21:42
von level44
Moin

die Anzeige der Klimaanlage bzw. dessen Fühler haben keinerlei Einfluß auf den Motor bzw. dessen Steuergeräte.
Der Klimaanlagen-Temperaturfühler für diese Anzeige sitzt an der Strebe des Schloßträgers vor dem Kühler.

Grüße