Seite 1 von 1

Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 08.10.2015, 17:43
von 100turboquattro
Servus Gemeinde,

bei meinem 100er ist die ABS Leuchte während der Fahrt angegangen und geht seitdem auch nicht mehr aus. Am Schalter drücken bringt nichts (nur ein kurzes Flackern).
ABS ist auch korrekterweise außer Funktion.

Zuerst habe ich nach dem Relais mit der 10V Sicherung gesehen. Sicherung ist ok. Aus einem funktionierendem 100er ein Relais dran gesteckt. Fehler ist derselbe. (Beide Relais hört man auch, wenn man den ABS-Schalter betätigt).

Die hinteren Rotoren waren beide schon ziemlich wegerodiert. Die habe ich gleich erneuert (hatte noch eine Packung im Schrank liegen).
Fehler leider noch da.

Die Widerstände an den Sensorsteckern geprüft. Alle zwischen 1230 und 1280 Ohm.
Spannung prüfe ich erst morgen, weil ich mir erst Verlängerungskabel machen will….

Vorerst aber eine Verständnisfrage:
Wenn (nur) ein Sensor defekt wäre und man klemmt die Batterie ab du wieder an. Müsste dann der Fehler nicht erst mal weg sein und erst bei der nächsten Fahrt wieder auftreten?
Oder überhaupt erst ab der Grenzgeschwindigkeit, ab der das ABS überhaupt regelt (20-30 km/h)?
Mich wundert aufgrund meiner leider nicht vorhandenen Elektrokenntnisse, dass der Fehler auch da ist, wenn das Auto gar nicht bewegt wird.
Ich hatte deshalb schon Zweifel an der Rotorenvermutung…..aber naja, die alten waren eh fällig.

Vielleicht kann mir jemand meine Zweifel zerstreuen (z.B. dadurch dass der Fehler im Steuergerät gespeichert bleibt und erst gelöscht werden muss?!).

Vielen Dank schon mal……


Gruß
Oli

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 08.10.2015, 20:31
von Ceag
Hi Oli,

ich weiß leider nicht, wie sich das ABS STG verhält, dennoch wäre ein Sensor Selbstcheck beim Anlegen der Spannung nicht unmöglich.
Miss mal die (Wechsel) Spannung währen der Fahrt an jedem Sensor, vermute, das einer defekt ist.

Gruß

Jens

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 10.10.2015, 20:27
von 1TTDI
Keine Ahnung, ob der Fehler im Steuergerät nach abklemmen der Batterie wirklich gelöscht wird.
Ich kenne das nur, das der Fehler erst nach ein paar Metern fahren mit intaktem ABS und wenn alle Räder sich drehen, gelöscht wird. Im Stand kann man eben die Funktion nicht komplett prüfen. Nur ne Art Selbstcheck ob an den Anschlüssen was mitm halbwegs richtigen Widerstandswert hängt und die Betriebsspannung stimmt und intern im Stg. alles ok ist.

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 01.05.2016, 12:23
von kspanda750
Hallo
Hab das gleiche Problem wie Oli . Lampe für ABS Aus leuchtet permanent . Hab schon das Relaise und das Steuergerät gewechselt , ohne Erfolg . Schalter ist auch i.O. Die beiden hinteren Sensoren hab ich auch schon mal gebrückt . Ohne Erfolg . Bin nach den Tauschaktionen nicht gefahren . Hab das nur mit laufendem Motor im Stand überprüft . Oder muß das Auto auch bewegt werden ? Gibt es die Sensoren noch neu zu kaufen ? Finde nur die für C4 . Sehen zwar ähnlich aus , haben aber eine andere Nummer .
Gruß Klaus

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 01.05.2016, 15:22
von Ceag
Hi Klaus,

Überbrückung der Sensoren hilft nichts,nach meinem Kenntnisstand. Die Sensoren produzieren eine Wechselspannung. Je nach Drehzahl des jeweiligen Rades fällt diese unterschiedlich aus. Aus einem alten Sensor und Kabelbaum kannst Du Dir einen Adapter bauen und die entstehende Spannung messen. Bei gleicher Geschwindigkeit sollte überall die gleiche Spannung entstehen. Falls nein, Sensor austauschen.
So habe ich es zumindest bei meinem ABS Fehler vor Jahren auch gehandhabt.

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 01.05.2016, 19:51
von kspanda750
Wenn ich das Auto aber nicht bewege , ist der Fehler ja schon da . Das heißt doch eigentlich , daß die Sensoren nur eine Unterbrechung oder Kurzschluß haben können . Mehr kann ich im Stillstand ja nicht überwachen . Wenn die Lampe jetzt nur während der Fahrt leuchten würde , könnte man sagen , der Sensor liefert kein Signal . Das macht micht so kirre .

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 02.05.2016, 12:56
von Ceag
Hi,

ich gehe davon aus, dass das STG einen Spannungsfall am Eingang der Sensoren überwacht. Wenn Du kurzschließt oder überbrückts, passt der zu erwartende Spannungsfall nicht dem tatsächlichen überein und es kommt zur Fehlermeldung.
Wenn dann, müßtest Du an einem nachweislich funktionierendem Sensor messen, welchen Innenwiderstand er hat und dann mit einem passenden Widerstand die Sensor brücken.

Gruß

Jens

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 10.05.2016, 13:52
von kspanda750
Passen eigentlich die ABS Sensoren vom C4 oder Typ89 bei unseren Audis ?

Re: Verständnisfrage ABS-Fehler

Verfasst: 10.05.2016, 14:40
von Hacki
Das hängt einzig und allein ab wie du "unsere Autos" definierst. :wink:

Der VFL hat geschraube ABS Sensoren die gleich sind mit dem typ 81 und dem frühen typ 89.

Beim Facelift sind die gesteckt haben 'ne typ 89 teilenummer.
Der C4 hat eine andere nummer, die sensoren kannst du aber trotzdem nehmen - da sind lediglich die kabel länger und müssen eben irgendwie verstaut werden. Ich hab vorne links auch nen C4 sensor drin ( 4A0927803 )