OT-Markierung unterschiedlich
Verfasst: 14.10.2015, 18:46
Hallo,
ich habe eine Problem eine definierte OT-Stellung anhand der Markierung zu finden. Der Patient ist ein Audi 100 CS Quattro Bj. 86 MKB PX.
Wenn ich die Kurbelwelle anhand des Schwingungsdämpfers ausrichte befindet sich die "0" Markierung auf dem Schwungrad außerhalb des Sichtfensters Getriebelocke. Umgekehrt das gleiche Spiel. Das schöne ist das dieser Versatz genau einen Zahn am Zahnriemen entspricht.
Ich dachte zuerst ist bestimmt nur das Abdeckblech mit der darauf befindlichen Markierung verbogen, aber die Orientierung anhand der Ölpumpe liefert genau das gleiche Bild.
Ist das richtig das alle 10V 5 Zylinder den gleichen Schwingungsdämpfer besitzen und das Schwungrad durch das Bohrbild eigentlich nicht verkehrt montiert werden kann?
Das ein anderes Schwungrad montiert worden ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da das Fahrzeug aus Erstbesitz kommt und sogar der letzte Zahnriemenwechsel beim örtlichen VAG-Händel durchgeführt wurde.
Leider habe ich mir nicht die OT-Stellung mit dem alten Zahnriemen betrachtet da ich davon ausging das eine so wichtige Position eigentlich eindeutig definiert sein sollte.
Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Ich bin gerade etwas Ratlos..
Schönen Abend noch, Gruß
Fabian
ich habe eine Problem eine definierte OT-Stellung anhand der Markierung zu finden. Der Patient ist ein Audi 100 CS Quattro Bj. 86 MKB PX.
Wenn ich die Kurbelwelle anhand des Schwingungsdämpfers ausrichte befindet sich die "0" Markierung auf dem Schwungrad außerhalb des Sichtfensters Getriebelocke. Umgekehrt das gleiche Spiel. Das schöne ist das dieser Versatz genau einen Zahn am Zahnriemen entspricht.
Ich dachte zuerst ist bestimmt nur das Abdeckblech mit der darauf befindlichen Markierung verbogen, aber die Orientierung anhand der Ölpumpe liefert genau das gleiche Bild.
Ist das richtig das alle 10V 5 Zylinder den gleichen Schwingungsdämpfer besitzen und das Schwungrad durch das Bohrbild eigentlich nicht verkehrt montiert werden kann?
Das ein anderes Schwungrad montiert worden ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da das Fahrzeug aus Erstbesitz kommt und sogar der letzte Zahnriemenwechsel beim örtlichen VAG-Händel durchgeführt wurde.
Leider habe ich mir nicht die OT-Stellung mit dem alten Zahnriemen betrachtet da ich davon ausging das eine so wichtige Position eigentlich eindeutig definiert sein sollte.
Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Ich bin gerade etwas Ratlos..
Schönen Abend noch, Gruß
Fabian