Ja, wie der Threadtitel schon aussagt, suche ich im Dreieck Hamburg - Bremen - Hannover einen Lackierer, der meinem A6 C4 Avant die Blessuren vom Vorbesitzer entfernt. Leider ist in meiner Gegend die Auswahl an Lackern begrenzt, was sich wohl auch auf die Preise auswirkt. Alles viel zu teuer, das muss günstiger gehen!
Schadenbild sieht wie folgt aus: Motorhaube hat diverse Steinschläge, teilweise 2-Cent-Stück gross, müsste also komplett lackiert werden. Rechter Kotflügel vorn hat im Radlauf eine Delle und die Stosstange hinten hat rechts eine ca. 20 cm lange Streifbeschädigung, die auch ein wenig in den Radlauf übergeht. Dann noch an den Türkanten vorn links sowie rechts leichte Lackabschürfungen.
Für einen Fachmann also alles keine grossen Sachen, jedoch vom Preis her absolut inakzeptabel, selbst ein Scratch-Repair Betrieb in Hamburg wollte für alles zusammen minimum 1000 Euro haben. Da der Wagen im Februar sein 9tes Lebensjahr vollendet hat, möchte ich das nicht unbedingt investieren. Dachte eher so an 500, maximal 600 Euro.
Vielleicht kennt ja jemand einen Fachmann oder es gibt sogar hier im Forum jemanden, der sich zutraut, dem Auto wieder ein tadelloses Äusseres zu verleihen.
Danke im voraus für eure Hilfe
MGR
Guter und Günstiger Lackierer im Dreieck HH - HB - H gesucht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 80
Hallo!
Das "billig unter der Hand lacken lassen" taugt oft langfristig recht wenig, professionelles Equipment wie ne Lackierkabine etc. sollte für größere Arbeiten schon sein.
Ich habe mit einer Lackiererei in Hamburg-Wilhelmsburg schon häufiger recht gute Erfahrungen gemacht.
Kontaktdaten findest du unter http://www.derspezi.de/.
Besten Gruß
Lars
Das "billig unter der Hand lacken lassen" taugt oft langfristig recht wenig, professionelles Equipment wie ne Lackierkabine etc. sollte für größere Arbeiten schon sein.
Ich habe mit einer Lackiererei in Hamburg-Wilhelmsburg schon häufiger recht gute Erfahrungen gemacht.
Kontaktdaten findest du unter http://www.derspezi.de/.
Besten Gruß
Lars
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Hi MGR!
Schön, mal konkrete Lackierer-Preise zu lesen. Hiermit haben sich bei mir auch die letzten kleinen Zweifel gelegt, ob es sich wirklich lohnt, das alles selbst zu machen
Für 1000 EUR kriegste ja schon nen guten Kompressor + ne gute Spritzpistole + jede Menge Lack
Gruß, Michael
Schön, mal konkrete Lackierer-Preise zu lesen. Hiermit haben sich bei mir auch die letzten kleinen Zweifel gelegt, ob es sich wirklich lohnt, das alles selbst zu machen
Für 1000 EUR kriegste ja schon nen guten Kompressor + ne gute Spritzpistole + jede Menge Lack

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
-
MGR
-
MGR
Hatte auch schon mal überlegt, nach Polen zu fahren und das dort machen zu lassen. Ich hab nen Bekannten, der mit ner Polin verheiratet ist und gute Kontakte dorthin hat. Laut seiner Aussage lackieren die da ein ganzes Auto für 800 Euro. Aber irgendwie ist mir das doch zu vage, erstens die Fahrerei dort hin und dann noch das Risiko, das der Wagen gezockt wird usw.
-
MGR
So, Update. Bin nach einigem Suchen schliesslich doch in meinem Wohnort fündig geworden. Da ich zu faul bin, nen neuen Text zu schreiben, quote ich mal meinen Beitrag aus nem anderen Forum:
Hab meinen Wagen grad wieder abgeholt und konnte nach ziemlich langer Begutachtung nur ganz geringe Mängel feststellen. Ist vielleicht auch ne Frage ob man superpingelig ist und was man im Endeffekt erwartet. Das so eine Nachlackierung nicht mit dem Originallack verglichen werden kann, sollte wohl jedem klar sein.
Wie auch immer, der Farbunterschied ist wohl nur durch ein geschultes Auge zu sehen. Da ich selbst aus beruflichen Gründen recht farbsicher bin (Beruf: Drucker), kann ich nur sagen, das für einen normalsehenden Menschen nicht sichtbar ist, das da mal was nachlackiert wurde. Aufgefallen sind mir sonst noch einige wenige minimale Staubeinschlüsse, die aber nach Aussage des Chefs nächste Woche noch auspoliert werden. (haben sie heute nicht mehr geschafft). Alles in allem für das Geld eine Superleistung und ich empfehle diesen Betrieb hiermit gerne weiter.
Nochmal kurz zur Vorgeschichte: Hatte also die in meinem ersten Post auf dieser Seite beschriebenen Schäden.
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
Motorhaube komplett, Kotflügel rechts komplett inkl. ausbeulen und spachteln usw., Stossfänger vorn rechts beilackiert, Stossfänger hinten rechts beilackiert, Seitenteil hinten rechts komplett. Farbe Vulkanschwarz-Perleffekt (LZ9U)
Das ganze kostete inkl. Mwst. 600 Euro!
Da ich von der Ausführung der Arbeiten bzw. vom Preis/Leistungsverhältnis doch sehr angetan bin, möchte ich auch den Usern dieses Forums diesen Betrieb nicht vorenthalten.
www.autolackiererei-elbers-frischholz.de
Hab meinen Wagen grad wieder abgeholt und konnte nach ziemlich langer Begutachtung nur ganz geringe Mängel feststellen. Ist vielleicht auch ne Frage ob man superpingelig ist und was man im Endeffekt erwartet. Das so eine Nachlackierung nicht mit dem Originallack verglichen werden kann, sollte wohl jedem klar sein.
Wie auch immer, der Farbunterschied ist wohl nur durch ein geschultes Auge zu sehen. Da ich selbst aus beruflichen Gründen recht farbsicher bin (Beruf: Drucker), kann ich nur sagen, das für einen normalsehenden Menschen nicht sichtbar ist, das da mal was nachlackiert wurde. Aufgefallen sind mir sonst noch einige wenige minimale Staubeinschlüsse, die aber nach Aussage des Chefs nächste Woche noch auspoliert werden. (haben sie heute nicht mehr geschafft). Alles in allem für das Geld eine Superleistung und ich empfehle diesen Betrieb hiermit gerne weiter.
Nochmal kurz zur Vorgeschichte: Hatte also die in meinem ersten Post auf dieser Seite beschriebenen Schäden.
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
Motorhaube komplett, Kotflügel rechts komplett inkl. ausbeulen und spachteln usw., Stossfänger vorn rechts beilackiert, Stossfänger hinten rechts beilackiert, Seitenteil hinten rechts komplett. Farbe Vulkanschwarz-Perleffekt (LZ9U)
Das ganze kostete inkl. Mwst. 600 Euro!
Da ich von der Ausführung der Arbeiten bzw. vom Preis/Leistungsverhältnis doch sehr angetan bin, möchte ich auch den Usern dieses Forums diesen Betrieb nicht vorenthalten.
www.autolackiererei-elbers-frischholz.de