Seite 1 von 1
Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 14.11.2015, 10:45
von stevens1999
Also, bei meinem Wagen scheint jemand arg gefummelt zu haben...
Der Anschluss am Kühlerlüfter hat einen Plus- und Minus-Anschluss - siehe Bild
Daneben sieht es so aus, als ob da noch Schläuche drauf gehören.
Allerdings hängt im Motorraum noch so ein Dreierstecker rum - siehe Bild
Jetzt hab ich mal geguckt: Es gibt ein Lüfter mit einem Dreieranschluss
Dh. hat der Vorbesitzer den Lüfter getauscht? Oder ist der Lüfter richtig, aber aber am Anschluss Lüfter fehlt ein Zwischenstück zum Anschluss
des Kabels im Motorraum???? Danke für eine Aufklärung!!!
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 14.11.2015, 15:35
von Andreas_OL
Hallo,
so sieht mein Lüfter aus, ich habe auch einen dreipoligen Anschlussstecker, der Lüfter hat aber nur 2 Anschlüsse. Vermutlich gab es optional noch einen 2-stufigen Lüfter. Bei dir scheinen irgendwie die Kappe und Anschlussfähnchen zu fehlen, aber der Lüfter könnte deswegen ja trotzdem funktionieren.
Viele Grüße
Andreas
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 14.11.2015, 15:38
von Andreas_OL
Hallo,
ist das überhaupt ein Audi-Lüfter ? Der hat ja auch nur 3 Schaufelräder.
Viele Grüße
Andreas
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 14.11.2015, 21:57
von Neuwagenschreck
Moin.
Beim Vorfacelift gab es z.B. beim KU Motor einen zweistufigen Lüfter mit 3-poligem Anschluss. Es gab auch unterschiedlich große Kühler. Je nach Motorisierung und Ausstattung.
Zum Facelift hin wurde das scheinbar geändert und ein 2-poliger Lüfter mit Schraubanschlüssen verbaut. Die Lüfterstufen wurden über 2 dicke Widerstände realisiert. Es gab Varianten mit 2 und 3 Lüfterstufen über unterschiedliche Verschaltung der Widerstände mittels Relais. Natürlich wieder abhängig von der Motorisierung und der Ausstattung...
Aufgrund von Temperaturproblemen habe ich meinem VFL damals auch den größeren Kühler spendiert, weil ich gerade einen hatte. Hab mir dazu aus der Bucht einen Lüfter vom NF besorgt. Der hat ebenfalls nur 3 Flügel. Das ganze sieht ungefähr so aus wie auf deinen Bildern

Allerdings hatte ich mir mit mit 3 Flachsteckern ein Gegenstück zum Kabelbaum gebaut, weil ich nicht am Kabelbaum rumschneiden wollte (is jo don nich mehr orichinol

). Hat so auch ganz gut funktioniert, außer dass das Ding eklig laut ist. Nur kam relativ bald die Erkenntnis, dass der Umbau ziemlich sinnlos war, weil die alten zugesetzten Kühler das Problem waren
Wozu die Wasseranschlüsse sind, konnte mir bis jetzt niemand sagen. Ich kenne kein Fahrzeug, bei dem da was angeschlossen ist.
An deiner Stelle würde ich schauen, ob der Lüfter geht und entsprechend ein Adapterkabel (braun müsste Minus sein, die anderen beiden hatte ich einfach zusammengeschaltet) basteln

Alternativ den originalen Lüfter besorgen und vorher klären ob der Kühler auch noch original ist. Gibt wie gesagt 2 unterschiedliche Größen.
Grüße
Gerrit
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 15.11.2015, 00:38
von Bauplatzgangster
Gibt 2 Kühlerversionen - einmal den 590 mm mit der dazu passenden Zarge und einem Lüftermotor mit 3-poligem Anschluss oder den Kühler mit 615 mm, spezifischer Zarge und spezifischem Lüftermotor 500 W mit nur noch + und - Anschluss. Dazu gehört eine Widerstandsplatte auf dem linken Längsträger und anderen Frontkabelbaum.
Ein fachgerechter Mischverbau ist meiner Ansicht nach nicht möglich.
Hat auch (abgesehen vom Kabelbaum-Unterschied) nix mit VFL- oder NFL zu tun. Kleiner Kühler = alle 5Z Sauger. Großer Kühler = Sauger mit Klima oder Sauger mit AHK ab Werk oder Benzin-Turbomotor. Diesel k.A.
Alle Wasserschläuche gibts dann auch für beide Versionen.
Also 590er Kühler mit 590er Zarge und 3-poligen Motor besorgen.
BG
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 15.11.2015, 06:09
von stevens1999
Dank für die Antworten - jetzt ist das klar.
Also, kleinen Kühlerlüfter holen. Den Kühler wollte ich sowieso tauschen, der sieht schon
von außen nicht mehr vertrauenerweckend aus. Hab auch gehört, dass beim Einbau einer AHK der stärkere Lüfter fällig ist.
Nun, da mein Auto keine AHK hat, wurde da wohl gefummelt und/oder der Kühler machte Mucken..
Wie auch immer - nochmal Dank
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 03.12.2015, 23:10
von Bernd F.
Richtig: kleiner 590mm-Kühler, dreipoliger Motor
Großer 615mm-Kühler, zweipoliger Motor (500 und 750 Watt "Orkangeneratoren")
Einmal ist in meinem (auch auf große Kühlung umgebauten) Avant die dritte "Orkanstufe" angesprungen ... gleichte nem rollenden Flugzeug
Bei meiner jetzigen Limo findet ein großer 615mm-Kühler inkl. großem Motor einzug (statt 590mm) da ich nen Westfalia-Haken im Keller habe, Der auf einbau wartet.
Da die vorhandenen Anschlüsse im Kabelbaum sind, bleiben Diese offen.
Re: Elektroaschlüsse am Kühlerlüfter
Verfasst: 28.12.2015, 07:02
von stevens1999
Moin
war auf dem Schrotti: Der hat ein Kühler - allerdings 570 mm - aber aus einem C3 mit 2,3 l NF Motor ausgebaut.
Also, wie jetzt 590 mm oder 570 mm - Mann ist das kompliziert!